Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr
Google.com
Qualitybus.com
Aus allen Portalen
BE-Reisen GmbH
32425 Minden
Seit dem 16. Jahrhundert bauten Adelige im „Garten Frankreichs“ prächtige Schlösser. Reisen Sie in die Vergangenheit und lernen Sie die bekanntesten und zugleich grundverschiedenen Adelsresidenzen kennen und lieben! Schloss Chenonceau spannt sich quer über den Fluss Cher und scheint förmlich über dem Wasser zu schweben. Das romantische Märchenschloss ist darüber hinaus von stilvollen Parkanlagen und Gärten aus unterschiedlichen Epochen umgeben. Das prachtvolle Schloss Chambord, eingebettet in die Natur und umgeben von Wald, ist das größte der Loireschlösser. Wussten Sie, dass Leonardo da Vinci am Bau des damaligen Machtsymbols mitwirkte? Schloss Villandry ist vor allem für seine prachtvollen Gartenanlagen inklusive des schachbrettartigen Gemüsegartens berühmt. Freuen Sie sich außerdem auf ein besonderes Abendessen, das Sie in einer außergewöhnlichen Höhle genießen werden.
Sie erreichen die Heimat des berühmtesten Perlweins der Welt mit ihren sonnenbeschienenen Berghängen und historisch bedeutsamen Ortschaften.
Auch wenn sich in Orléans keines der vielgerühmten Loire-Schlösser befindet, so hat die Stadt doch einiges zu bieten. Zum Beispiel die beeindruckende Kathedrale Sainte-Croix, die Altstadt mit ihren klassischen Fassaden, ein umfangreiches Kunstmuseum, viele schöne Parks und auch den farbenprächtigen Rosengarten. Bevor Sie in Tours ankommen, besuchen Sie das Schloss von Blois, das für sein gewundenes Treppenhaus bekannt ist und zu den architektonischen Meisterwerken zählt. Weil der Besitz unter den französischen Herrscherhäusern Valois und Orleans echselte und Bauwerke aus vier Epochen in einer Anlage vereint sind, ist es eines der bekanntesten Loireschlösser.
Die lebhafte Stadt lädt mit ihren hübschen Fachwerkhäusern aus dem 15. Jahrhundert und der Kathedrale Saint-Gatien ein. Die Kathedrale beeindruckt allein durch ihr Äußeres und auch durch die wunderschönen Glasmalereien im Inneren. Auch das gesamte umliegende Viertel und der Place Plumerau bei Saint-Julien regen zu einem Besuch an und machen den Aufenthalt in Tours zu einem Erlebnis. Genießen Sie zum Tagesabschluss eine schmackhafte Weinprobe.
In Villandry ist eines der letzten großen Loire-Schlösser in der Renaissance entstanden. Die berühmten Gartenanlagen von Villandry, die sich auf drei Ebenen ausdehnen, gehören zu den schönsten Frankreichs. Der originellste Teil des Anwesens ist der Gemüsegarten, der wie ein buntes Schachbrett gestaltet ist. In den Schlossräumen selbst sind Gobelins und Möbel aus dem 18. Jahrhundert ausgestellt.
Sie besichtigen Chambord, das größte und beeindruckendste Schloss der Loireregion, welches durch seinen Anblick verzaubert. Chambord wurde im 16. Jahrhundert als Prunk- und Jagdschloss errichtet. Das Herz des einmaligen Renaissancebaus ist die bis ins Dachgeschoss reichende doppelläufige Treppe und die Dachterrasse, die einen fantastischen Panoramablick über die Ausmaße des Prachtschlosses bietet.Das 1643 erbaute Schloss Cour-Cheverny ist heute noch im Besitz eines Nachfahren des Erstkäufers. Das Schloss galt über lange Zeit als eines ohne Seitenflügel, jedoch wusste man bis ins 18. Jahrhundert hinein nicht über die vorhandenen Seitenflügel und die Hofeinfassung. Heute ist das Gebäude eine moderne Pavillonanlage, in der jedem dieser Pavillons eine bestimmte Aufgabe zugeteilt ist. So ist das Treppenhaus der zentrale Pavillon, die Seitenpavillons dienen als Wohnräume und die mittleren bis kleineren Pavillons zu beiden Seiten der Fassade sind die durchfensterten Säle.
In Amboise sehen Sie schon von Weitem das Schloss über der Stadt aufragen! Oben auf der Dachterrasse bietet sich Ihnen eine fantastische Aussicht auf die Loire, das umliegende Tal und die Dächer der Stadt. Mit dem märchenhaften Lustschloss Chenonceau sind schon immer die Schicksale und Geschichten von weiblichen Herrscherinnen und Bewohnerinnen verbunden. Eine üppige Allee führt zu einem symmetrischen Garten neben dem Schloss und Gustave Flaubert ließ der Anblick aus dem Garten auf das Schloss einmal sagen, „es schwebe auf Luft und Wasser“. Die über 60 Meter lange Galerie führt über den Fluss Cher und verzückt den Betrachter mit ihrem Glanz und ihrer Schönheit.
Der kleine Landstrich Lothringen hat eine aufregende Vergangenheit. Sowohl seine geografische Beschaffenheit als auch sein vielseitiges kulturelles Erbe lassen dies erkennen. Hier ist Tradition noch von Bedeutung.
.. nach wahrhaft königlichen Tagen.
Bildnachweis:
- Schloss Villandry © Cezary Wojtkowski - stock.adobe.com
- Chateau Amboise im Loiretal, Frankreich ©Dmitri - stock.adobe.com
- Panorama Chateau de Chenonceau im Loiretal ©pigprox - stock.adobe.com
- Schloss Chenonceau in Chenonceaux, Frankreich ©Aleh Varanishcha - stock.adobe.com
- Schlossgärten von Villandry in der Loire Frankreich © havana1234 - stock.adobe.com
- Schloss Chambord im Loiretal, Frankreich ©yoshi - stock.adobe.com
- Schloss Azay-le-Rideau © neirfy - stock.adobe.com
- Schloss Cheverny © David Brown - stock.adobe.com
- Schloss Chambord © Mistervlad - stock.adobe.com
Doppelzimmer | 1398 € |
Einzelzimmer | 1728 € |
1) Veranstalter: BE-Reisen GmbH
2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.
Weitere Busreise Abfahrtsorte:
Minden | Bad Salzuflen | Landesbergen | Nienburg | Bad Oeynhausen | Petershagen
Reisecode: JY8P0U64P