Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr
Geldhauser Die Münchner Busreisen GmbH
85649 Hofolding
Ich sehe die Nacht herabsinken. Die Sterne betrachtend, bin ich dann durchdrungen von der Nichtigkeit der Dinge…“ Charles De Gaulle
1. Tag Anreise - Seebach – Nancy
05:45 Uhr ab Rosenheim/07:00 Uhr ab München. Fahrt ins Elsass zur Mittagspause ins Bilderbuchdorf Seebach. Weiter nach Nancy. Zimmerbezug. Und was kommt jetzt auf Sie zu? Ein Platz zum Träumen, einer der schönsten auf der Welt. Stanislas Leszczynski, der im frühen 18. Jh. Herzog von Lothringen war, hat ein wahres Schmuckstück geschaffen, das in Frankreich seinesgleichen sucht. Abendessen im Restaurant “A la Table du Bon Roi Stanislas“ in Nancy.
2. Tag Ausflug Wendel - Metz
Lothringen war einst die französische Ruhr. Die Grube Wendel ist der einzige Bergbaustandort auf nationalem Gebiet, an dem man sich über die Techniken der Kohleförderung informieren kann. Betreten Sie den Förderkorb, wie es jeder der Bergmänner früher tat, und fahren Sie mit den Kohlekumpeln des 21. Jh. in die Grube ein. Dort sehen Sie, mit örtlicher Fuhrung, eindrucksvolle Maschinen und eine authentische Abbausituation. Anschließend Mittagessen im Restaurant „ La Réserve“ in Metz. Entdeckung dieser Stadt, der große Schatz der Kathedrale sind ihre Glassfenster aus dem 13. bis 16. und sogar 20. Jh. (Marc Chagall), die eine Fläche von 6.500 m2 bedecken. Abendessen im Restaurant „Les Pissenlits“ in Nancy.
3. Tag Nancy – Verdun – Bèrgères-les-Vertus
Verdun, die weltweit bekannteste Stadt Frankreichs nach Paris, bildet das Tor zu den Schlachtfeldern des Maaslandes. Sie sind durch die Authentizität und den Reichtum seiner Relikte ein einzigartiges historisches Erbe. Das riesige Kampfgebiet der „Roten Zone", ca. 10.000 ha, die für die Aufnahme in das UNESCO-Welterbe vorgeschlagen wurde, trägt heute noch sichtbare Narben der erbitterten Kämpfe von 1916. Morgens besichtigen wir Fort Douaumont. Nach dem Mittagessen im Restaurant „Brasserie LN“ entdecken Sie die nationale Nekropole, das Beinhaus von Douaumont. Ganztägige, örtliche, deutschsprachige Führung. Abendessen im Restaurant des Hotels.
4. Tag Ausflug Reims - Epernay
In Epernay geht es um Champagner. Sie machen Bekanntschaft mit zwei Champagnerfirmen: Mercier (Bes. des Kellers - 18 km Gänge) und De Castelanne. Nach der Verkostungen, Mittagessen im Restaurant „La Grillade Gourmande“. In Reims, Besichtigung der Kathedrale, ein Meisterwerk der französischen Gotik. Hier wurden mehrere Jahrhunderte lang die französischen Könige gesalbt und gekrönt, und hier nahmen 1962 Staatspräsident Charles de Gaulle und Bundeskanzler Konrad Adenauer gemeinsam an einer Messe teil, um die deutsch-französische Freundschaft zu bekräftigen. Geführter Spaziergang durch das Zentrum dieser Stadt. Rückfahrt und Abendessen im Hotel.
5. Tag Ausflug Troyes – Colombey-les-deux-Eglises
Troyes ist die ehemalige Hauptstadt der Champagne, reich an Kunstdenkmälern, Kirchen, Museen und alten Wohnhäuser aus dem 16. und 17. Jh. Geführter Rundgang in der aristokratischen und kirchlichen Cité, und im Viertel der Bürger und Händler. Mittagessen im Restaurant „Valentino“. Fahrt nach Colombey-les-Deux-Eglises. Wir grüßen den wichtigsten Mann in der französischen Geschichte: Charles de Gaulle. Er besass hier ein Haus „ La Boisserie“ (Besichtigung). Er starb in Colombey (1970) und wurde auf dem Dorffriedhof (Besichtigung) beerdigt. Ein Memorial (Besichtigung) schildert sein Leben. Abendessen im Hotel.
6. Tag Bergères-lès-Vertus - Rückreise
Fahrt Richtung Osten nach Lothringen. Mittagessen inkl. Tischgetränke im Restaurant des „Hotel du Lac de Madine“ in Lothringen. Ankunft München ca. 21:30 Uhr / Rosenheim 22:30 Uhr.
DZ Bad oder Dusche/WC - Halbpension | 2298 € |
Einzelzimmer Bad o.DU/WC - Halbpension | 2498 € |
1) Veranstalter: Geldhauser Die Münchner Busreisen GmbH
2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.
Weitere Busreise Abfahrtsorte:
Raum Taufkirchen | Raum Moosburg | Raum Ebersberg | Raum Bruckmühl | Raum Gars am Inn | Raum Holzkirchen | Raum Hilgertshausen-Tandern | Raum Bad-Aibling | Raum Schliersee | Raum Irschenberg | Raum Penzberg | Raum Geretsried | Raum Aichach | Raum Miesbach | Raum Sulzemoos | Raum Petershausen | Raum Olching | Raum Mering | Raum Dachau | Raum Friedberg | Raum Rosenheim | Raum Spatzenhausen | Raum Dorfen | Raum München-Flughafen | Raum Peißenberg | Raum Wolnzach | Raum Wolfratshausen | Raum Tutzing | Raum Gerolsbach | Raum Sachsenkam | Raum München | Raum Bad-Tölz | Raum Erding | Raum Herrsching am Ammersee | Raum Grafing bei München | Raum Eiselfing | Raum Bruckberg | München | Raum Freising | Raum Königsbronn | Raum Lengdorf | Raum Odelzhausen | Raum Weilheim/Oberbayern | Raum Penzing | Raum Rudelzhausen | Raum Mammendorf | Raum Feldkirchen Westerham | Raum Bayrischzell | Raum Seeshaupt | Raum Geltendorf | Raum Tegernsee | Raum Mark-Indersdorf | Raum Wartenburg | Raum Bad-Feilnbach | Raum Starnberg | Raum Landsberg/Lech | Rosenheim | Raum Benediktbeuren | Raum Pfaffenhofen an der Ilm | Raum Dießen | Raum Fürstenfeldbrück | Raum Warngau | Raum Rottach Egern | Raum Bad-Wiessee | Raum Edling
Reisecode: KMZKO6J5M