Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr
Nussbaum Reisen
86420 Biburg
- Fahrt im 5*Luxusbus, Reiseleitung,
- Frühstück im Bus am Anreisetag
- 3 ÜF im 4*Hotel „Rössli - Gourmet & SPA"
- 1 Mittagessen in Bregenz
- 1 x Apero mit Snack in der Seebar im KKL
- Stadtführung in Luzern und Zürich
- Führung in Küssnacht
- 1 Eintrittskarte Kat. 3 nach Wahl
zum Konzert (Wert € 205)
- Schifffahrt Weggis-Luzern
Reisepreis
pro Person im DZ € 1.295,-
EZ-Zuschlag € 225,-
Aufpreis: Karte für das zweite Konzert (nach Wahl) € 205
Sie haben die Wahl zwischen einem der beiden schönen Konzerte. Bitte das gewählte Konzert bei der Anmeldung angeben. Wenn Sie beide genießen möchten, bitte bei der Anmeldung angeben.
Münchner Philharmoniker | Lisa Batiashvili, Violine
Lahav Shani, Dirigent
Orchester des Teatro alla Scala | Chor des Teatro alla Scala | Riccardo Chailly
Das „Lucerne Festival" ist ein Höhepunkt im europäischen Konzertkalender. Die besten Musiker und Orchester gastieren in der schönen Stadt am Vierwaldstätter See mit dem hervorragenden Konzertsaal im KKL, das zwischen 1995 und 2000 gebaut wurde. Entstanden ist ein einzigartiger Bau des französischen Stararchitekten Jean Nouvel und des amerikanischen Akustikers Russell Johnson. Der Konzertsaal wurde mit dem Beginn der Internationalen Musikfestwochen (heute Lucerne Festival) eröffnet. 2000 fand die Gesamteinweihung des KKL Luzern statt. Luzern gehört zu den schönsten Städten der Welt und ist reich an Sehenswürdigkeiten. Neben der weltberühmten Kapellbrücke und dem Wasserturm tragen die Museggmauer, die Jesuitenkirche, die Spreuerbrücke, das Löwendenkmal und und viele weitere Plätze und Bauten zum eindrücklichen Luzerner Stadtbild bei.
Foto: Pixabay
Donnerstag, 11. September 2025 - Nach Weggis, Konzert in Luzern
Sie reisen im komfortablen 5*Luxusbus über Bregenz (Mittagessen), Walensee nach Weggis am Vierwaldstätter See. Check-in im „Gourmet und Spa Hotel Rössli". Fahrt nach Luzern, Apero mit kleinem Snack vor dem Konzert in der Seebar. Konzert in großen Saal des KKL mit den Münchener Philharmonikern. Rückfahrt zum Hotel in Weggis.
Freitag, 12. September 2025 - Luzern entdecken
Am Vormittag gehts mit dem Schiff direkt zur Altstadt von Luzern unternehmen Sie eine interessante Stadtführung und entdecken die wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Sie besuchen weltberühmte Bauwerke wie die Kapellbrücke mit dem achteckigen Wasserturm, die Jesuitenkirche oder das Rathaus und erfahren Wichtiges und Witziges über die Geschichte und den Alltag der Luzerner. Sie entdecken versteckte Gassen, belebte Plätze und erhaschen einen Blick auf die Krone der Stadt, die Museggmauer. Nachmittags Freizeit. Rückfahrt nach Weggis.
Samstag, 13. September 2025 - Luzern entdecken, Konzert
Am Vormittag unternehmen Sie einen kleinen Ausflüg nach Küssnacht. Dort besuchen Sie die „Hohle Gasse". Die im Herzen der Schweiz gelegene „Hohle Gasse" ist eine bedeutende historische Erinnerungsstätte. Nach dem «Weissen Buch von Sarnen» zufolge erschoss Tell in der Hohlen Gasse mit einem Pfeil den habsburgischen Landvogt Gessler. Zeit für eine Mittagspause und eigene Entdeckungen in Küssnacht. Später Fahrt nach Luzern zum Konzert von Chor und Orchester der Mailänder Scala mit Werken von Verdi und Rossini.
Sonntag, 14. September 2025 - Abstecher nach Zürich, Rückreise
Nach dem Check-out fahren Sie nach Zürich. Eine interessante Stadtbesichtigung erwartet Sie. Mit Ihrem Guide unternehmen Sie einen Spaziergang durch die Altstadt. Mittelalterliche Häuser, verwinkelte Gassen und Zunft- und Ratshäuser aus der Renaissance bilden eine attraktive Kulisse für lebendige Geschichte über typische Bauwerke und die Menschen, die darin lebten und wirkten. Das Wahrzeichen Zürichs sind die Doppeltürme des Grossmünsters. Dieses wurden etwa 1220 nach Legende aus der Zeit von Karl dem Grossen an der Stelle gebaut, wo die Gräber der Stadtheiligen Felix und Regula entdeckt wurden. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die Peterskirche mit dem grössten Zifferblatt Europas und das Fraumünster, welches für seine Farbfenster von Giacometti und Chagall bekannt ist. Nach einer Mittagspause treten Sie die Rückreise an.
Konzertprogramm - KKL Luzern, Konzertsaal
11. September 2025 - 19:30 Uhr
Münchner Philharmoniker | Lisa Batiashvili, Violine
Lahav Shani, Dirigent
Programm
Ludwig van Beethoven: Violinkonzert D-Dur op. 61
Franz Schubert: Sinfonie Nr. 7 h-Moll D 759 „Die Unvollendete"
Richard Wagner:
Vorspiel zum Ersten Aufzug und Isoldens Liebestod aus Tristan und Isolde
13. September 2025 - 16:00 Uhr
Orchester des Teatro alla Scala | Chor des Teatro alla Scala | Riccardo Chailly
Programm
Giuseppe Verdi (1813-1901)
Ouvertüre zu „La battaglia di Legnano"
Viva l'Italia! aus „La battaglia di Legnano"
Plaude all'arrivo Milan dei forti aus „La battaglia di Legnano"
Ouvertüre zu „I due foscari"
Silenzio, mistero aus „I due foscari"
Ouvertüre zu „La traviata"
Si ridesta in ciel l'auroral aus „La traviata"
Noi siamo zingarelle aus „La traviata"
Di Madride noi siamo mattadori aus „La traviata"
Ballabili aus „Otello"
Fuoco di gioia! aus „Otello"
Dove guardi splendono raggi aus „Otello"
Gioachino Rossini (1792-1868)
Ouvertüre zu „La gazza ladra"
Tremate, o popoli aus „La gazza ladra"
Ouvertüre zu „Semiramide"
Belo si celebri aus „Semiramide"
Ergi omai la fronte altera aus „Semiramide"
Ouvertüre zu „Guglielmo Tell"
Cinto il crine di bei fiori aus „Guglielmo Tell"
Finale aus „Guglielmo Tell"
Unterbringung im Doppelzimmer - pro Person | 1295 € |
Unterbringung im Einzelzimmer | 1520 € |
1) Veranstalter: Nussbaum Reisen
2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.
Weitere Busreise Abfahrtsorte:
Augsburg
Reisecode: K8VI97ZV5