Contact
0800 - 7 23 85 80

Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr

Google

Google.com

BINDER REISEN GMBH

70499 Stuttgart

Google

Google.com

Full star
Full star
Full star
Half star
Empty star

16 Bewertungen

Leistungen

Im Reisepreis enthalten:

  • Fahrt im 4-Sterne-Komfortreisebus
  • Taxiservice (evtl. Aufpreise siehe hier)
  • 2 Übernachtungen mit Halbpension
  • Exklusives Kammerkonzert Tribschen
  • Reiseleitung & kunsthistorische Führungen
  • Exklusiver Besuch der Villa Senar
  • Eintrittsgelder
  • Audio-Führungsanlage
  • City Tax

Teilnehmerzahl: min. 15, max. 20 Personen
Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann der Veranstalter bis 21 Tage vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurücktreten. Stornostaffel A.

Bitte beachten Sie unseren Mobilitätshinweis.

Reiseverlauf

Wagner, Thomas Mann, Rachmaninoff 
 

Die Beziehungen zwischen Thomas Mann und Richard Wagner sind vielfältig und von weitreichender Bedeutung. Hat doch der Schriftsteller den Komponisten ein Leben lang bewundert und verehrt. Im Schweizer Exil verknüpfen sich ihre Lebenswege, obwohl sie einander nie begegnet sind. Der Dritte im Bunde ist Sergej Rachmaninoff - er fand vorübergehend Zuflucht und Exil am Vierwaldtsätter See. Im KKL erwartet uns musikalischer Hochgenuss: das Dresdner Festspielorchester und der Concerto Köln unter Leitung von Kent Nagano mit einer konzertanten Aufführung der Oper „Siegfried“ von Richard Wagner.

Reiseleitung: Reinhard Geib

1. Tag: Villa Wesendonck und Berliner Philharmoniker  Villa Wesendonck in Zürich ist unser erstes Ziel. Das einst für den Wuppertaler Industriellen Otto Wesendonck erbaute Herrenhaus im Rieterpark beherbergt heute das Rietberg-Museum. Zwischen 1852 und 1858 protegierte und finanzierte das Ehepaar Wesendonck den politischen Flüchtling Richard Wagner, der ein von ihm selbst „Asyl“ genanntes Fachwerkhaus im Garten des Anwesens bewohnte. In den letzten beiden Jahren des „Zürcher Exils“ entstanden hier die Urfassung von „Tristan und Isolde“ und die „Wesendonck-Lieder“, die Vertonung von fünf Gedichten von Mathilde Wesendonck. Leben und Werk Thomas Manns sind auf vielfältige Weise mit Richard Wagner verbunden. Im KKL Luzern erwartet uns am Abend ein Sinfoniekonzert mit den Berliner Philharmonikern unter Leitung von Kirill Petrenko (280 km). Zwei Übernachtungen in Luzern.   2. Tag: Kammerkonzert in Tribschen und Rachmaninoff am Vierwaldstätter See Von 1866 bis zum Umzug nach Bayreuth im Jahr 1872 bewohnten Richard Wagner und Cosima v. Bülow das Landhaus Tribschen am Vierwaldstätter See, ein herrschaftliches, von einem Park umgebenes Anwesen, zu dessen gern gesehenen Gästen der junge Friedrich Nietzsche, Gottfried Semper, Franz Liszt und König Ludwig v. Bayern gehörten. Unseren Rundgang durch das Museum bekrönt ein musikalischer Leckerbissen: exklusiv für uns erklingt der Flügel, auf dem der Komponist das „Siegfried-Idyll“ komponierte und die „Meistersinger“ vollendete. Am Nachmittag besuchen wir die der Öffentlichkeit zugängliche Villa Senar, das einstige Sommerhaus des russischen Komponisten Sergej Rachmaninoff am Vierwaldstätter See. Anfang der 1930er Jahre im Stil des Neuen Bauens errichtet, bewohnte sie der Komponist bis zu seiner Rückkehr in die USA im Jahr 1939 (50 km).   3. Tag: Thomas Mann in Kilchberg am Zürichsee Nach seiner Rückkehr aus dem amerikanischen Exil lebte Thomas bis zu seinem Tod im Jahr 1955 in Kilchberg am Zürichsee. Wir besuchen das dortige Ortsmuseum mit der Dauerausstellung „Familie Mann in Kilchberg“ sowie den idyllisch über dem Zürichsee gelegenen Friedhof mit dem Familiengrab der Manns. Nach der Mittagspause in Zürich Rückreise nach Stuttgart (280 km).  

Zusatzprogramm Lucerne Festival 12.09.25 KKL Luzern Siegfried Oper von Richard Wagner Konzertante Aufführung   Dresdner Festspielorchester und Concerto Köln Leitung: Kent Nagano

Komplette Beschreibung

Bitte wählen Sie Ihr Hotel aus!

Luzern - Hotel zum Rebstock ***

Beide Hotels befinden sich in zentraler Lage, etwa 150 m voneinander entfernt. Die Entfernung zum KKL und zur Altstadt beträgt wenige Gehminuten, Die Zimmer sind komfortabel eingerichtet und ausgestattet.

www.rebstock-luzern.ch

Doppelzimmer pro Person 1280 €
Einzelzimmer 1390 €

Mehr Infos zum Hotel Weniger Infos zum Hotel

Allgemeine Hinweise

1) Veranstalter: BINDER REISEN GMBH

2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.

3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.

Weitere Busreise Abfahrtsorte:

Stuttgart | Münsingen | Reutlingen | Leinfelden- Echterdingen | Stuttgart- Feuerbach | Pforzheim | Ulm | Stuttgart- Weilimdorf

KunstReise Lucerne Festival

3 Tage
Termin ändern
72525 Münsingen Abfahrtsort ändern

Reisecode: K9NDZEZLF