Contact
0800 - 7 23 85 80

Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr

Google

Google.com

Full star

Qualitybus.com

Aus allen Portalen

Hirsch Reisen

76133 Karlsruhe

Google

Google.com

Full star
Full star
Full star
Full star
Half star

7 Bewertungen

Full star

Reisebewertungen.com

Full star
Full star
Full star
Full star
Empty star

1339 Bewertungen

Aus allen Portalen

Full star
Full star
Full star
Full star
Half star

1346 Bewertungen

Leistungen

  • Fahrt im komfortablen Luxus-Fernreisebus
  • Qualifizierte Hirsch-Reiseleitung
  • 4 Übernachtungen im Zimmer mit Bad oder Dusche und WC
  • Frühstücksbuffet
  • Gruppentrinkgelder im Hotel
  • Örtliche Steuern und Abgaben
  • Eintrittsgelder
  • Kutschfahrt

Reiseverlauf

Einmal mehr zieht es uns in den Norden Deutschlands. Denn Niedersachsen hat auch fern der Küste viel zu bieten. Kennen Sie schon Hannover? Schnörkellos und bescheiden, weltoffen und innovativ, bietet die Landeshauptstadt spannende Baukunst und so manche Überraschung. Hier wie auch in Celle hat das Adelsgeschlecht der Welfen Schlösser mit herrlichen Gärten hinterlassen. Eine Landpartie ins Naturschutzgebiet Lüneburger Heide rundet die Reise ab.

1. TAG: Renaissance und Rattenfänger
Karlsruhe Hbf 7.10 Uhr - Fahrt über Mannheim und Kassel nach Hameln an der Weser. Nach der Mittagspause erkunden wir bei einem kurzen Rundgang die hübsche Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und Renaissance-Bauten. An jeder Ecke begegnet uns der legendäre Rattenfänger, der wohl dunkelste Geselle der Deutschen Märchenstraße. Auch ein Blick ins Münster St. Bonifatius lohnt sich. Weiterfahrt in die alte Residenzstadt Celle, wo wir unser Quartier für die nächsten Tage beziehen.

2. TAG: In der Lüneburger Heide
Celle - heute geht es in die romantische Heidelandschaft! Einst holzte der Mensch hier die Eichenwälder für die Salinen ab. Ohne die Heidschnucken, die fleißigsten Landschaftspfleger, gäbe es die Lüneburger Heide längst nicht mehr. In der Südheide unternehmen wir einen kleinen Spaziergang und sehen den Lönsstein bei Müden. Er erinnert an den „Heidedichter“ Hermann Löns, der das Bild der Heide nachhaltig prägte und sich hier für den ersten deutschen Naturpark einsetzte. Und was hat es mit dem sagenumwobenen Elfenberg auf sich? Unser Reiseleiter weiß es. Nach der Mittagspause wird angeschirrt zur Kutschfahrt über die lila Hügel der Südheide. Auch der Kutscher weiß viel über den Landschaftsschutz zu erzählen.

3. TAG: Welfenstadt Celle
Celle - auf zur Stadterkundung! Über 400 Fachwerkhäuser haben hier Jahrhunderte überdauert. Am Welfenschloss lädt der Französische Garten zum Lustwandeln ein. An eine jüngere Epoche erinnern die Bauten des „Neuen Bauens“: In Celle wirkte 27 Jahre lang Otto Haesler, der sich vom Architekten der Gründerzeit zum großen Vertreter des „Neuen Bauens“ entwickelte. Das Luftbrückendenkmal am Ortseingang erinnert an die Rolle, die der Fliegerhorst bei der Berlin-Blockade 1948/1949 spielte. Der Nachmittag ist frei.

4. TAG: Überraschendes Hannover
Celle - wir entdecken die niedersächsische Landeshauptstadt : Trotz einer halben Million Einwohner ist die Messestadt erstaunlich gemütlich. Die größte zusammenhängende Fußgängerzone Deutschlands verbindet alte und neue Sehenswürdigkeiten. Im Leineschloss (Außenbes.), wo früher die Kurfürsten residierten, tagen heute die Landtagsabgeordneten. Wir werfen einen Blick in die Marktkirche, sehen das "Hohe Ufer“ der Leine, die der Stadt ihren Namen gab. Neue "Altbauten“ vermitteln in der fast komplett kriegszerstörten Altstadt ein Bild vergangener Zeiten. Die berühmten Nanas der Niki de Saint Phalle setzen bunte Akzente. Wir sehen das prunkvolle Neue Rathaus aus der Kaiserzeit und das Anzeiger-Hochhaus aus den 20er-Jahren, erfahren, wo der Philosoph Leibniz wohnte und wieso die Stadt, aus der der Erfinder der Schallplatte kam, den UNESCO-Titel "City of Music“ trägt. Nachmittags geht es ins Grüne: Schloss Herrenhausen ist berühmt für seinen Barockgarten.

5. TAG: Kaiserstadt Goslar
Celle - im Harz machen wir Halt in der geschichtsträchtigen Fachwerkstadt Goslar. Die nahen Silberbergwerke brachten Wohlstand und zogen die Herrscher des Mittelalters an: In der Kaiserpfalz wurde deutsche Geschichte geschrieben. Vom „Heiligen Römischen Reich“ erzählen noch heute imposante Wandgemälde. Spaziergang durch die Altstadt mit ihren mehr als 1500 Fachwerkhäusern (UNESCO-Welterbe). Unter den schönen Bürgerhäusern ist auch das Stammhaus der Industriellenfamilie Siemens aus dem 17. Jh. Beim gemeinsamen Mittagessen (fakultativ) lassen wir die Reise ausklingen. Heimfahrt auf der Autobahn über Frankfurt und Mannheim nach Karlsruhe (ca. 20.30 Uhr).

Komplette Beschreibung

Bitte wählen Sie Ihr Hotel aus!

Hotel Intercity Celle

Hotel Intercity Celle, Celle

Sie wohnen in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt im INTERCITYHOTEL CELLE. Die gemütlichen Standard-Zimmer sind 16 qm² groß und verfügen über Dusche und WC, Föhn, Safe, TV und WLAN. Einzelzimmer sind Doppelzimmer zur Alleinbenutzung. Morgens erwartet Sie ein ausgewogenes und reichhaltiges Frühstücksbuffet. Den Abend können Sie in der Bar ausklingen lassen.

DZ mit Bad oder Dusche und WC 855 €
DZ zur Alleinbenutzung mit Bad oder Dusche und WC 995 €

Mehr Infos zum Hotel Weniger Infos zum Hotel

Allgemeine Hinweise

1) Veranstalter: Hirsch Reisen

2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.

3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.

Weitere Busreise Abfahrtsorte:

Hockenheim | Karlsruhe | Bruchsal | Celle | Eggenstein

Lust auf Niedersachsen

5 Tage
Termin ändern
68165 Mannheim Abfahrtsort ändern

Reisecode: JXX2L1Q24