Contact
0800 - 7 23 85 80

Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr

BERR REISEN GMBH

83052 Bruckmühl

Leistungen

  • Fahrt im modernen Reisebus
  • Transport der eigenen Räder
  • Gepäcktransport durch den Reisebus
  • 6 x Ü/HP in guten Mittelklassehotels lt. Programm/Umgebung
  • Kurtaxe

Reiseverlauf

Flussradwege sind perfekt, um Naturschönheiten mit kulturellen Highlights zu verbinden. Überzeugen Sie sich selbst bei der Entdeckung des Maas-Radweges. Dieser hat eine Gesamtlänge von 1.050 km und durchquert 3 Länder. Zwar erradeln wir nicht die gesamte Länge, dennoch entdecken wir auf dem Weg sowohl die Niederlande als auch Belgien und Frankreich, die allesamt über ein traumhaftes Rad-Streckennetz verfügen.

1. Tag: Anreise nach Maastricht (-/-/A | ca. 680 Km Busanreise)
Anreise nach Maastricht, wo wir die erste Nacht verbringen.

2. Tag: Maastricht – Lüttich (F/-/A | ca. 30 Rad-Km)
Heute steht eine kurze Radetappe bevor – perfekt zur Einstimmung und um Maastricht zu erkunden. Die Hauptstadt der niederländischen Provinz Limburg beherbergt eine geschichtsträchtige Altstadt mit zahlreichen sehenswerten Bauwerken. Im Anschluss führt der Weg auf dem Fahrrad in Richtung Süden, über die Landesgrenze nach Belgien. Die flache Route entlang der Maas ist geprägt von traumhaften Landschaften. In Lüttich angekommen bleibt noch genügend Zeit, um die mittelalterliche Stadt mit fürstbischöflichem Palais zu besichtigen.

3. Tag: Lüttich – Namur (F/-/-A | ca. 70 Rad-Km)
Bevor Sie Lüttich mit dem Rad verlassen, ist es fast Pflicht, eine Waffel oder die Bouletten mit dem Lütticher Sirup zu verkosten. Entlang der Maas verlassen Sie Lüttich in westliche Richtung, entlang kleiner Dörfer und grüner Felder. Vorbei an Huy mit beeindruckendem Fort auf einem Hügel, gelangen Sie nach Andenne und schlussendlich nach Namur. Die Hauptstadt der Wallonie ist vor allem bekannt für die Zitadelle, die hoch über der Stadt thront, genauso wie für die Kathedrale.

4. Tag: Namur – Dinant (F/-/A | ca. 30 Rad-Km)
Sie folgen dem Flussverlauf der Maas in südlicher Richtung. Nach etwa 18 Km erreichen Sie bereits das erste Highlight des Tages: die Anlage der Wassergärten von Annevoie – wie wäre es mit einem Besucht (extra zu bezahlen)? Auf dem weiteren Weg nach Dinant passieren Sie unter anderem die Städte Godinne und Houx. Dinant bietet perfekte Gelegenheit für eine Entdeckungstour durch die Stadt mit der imposanten Zitadelle über der Stadt und der beeindruckenden Stiftskirche Notre-Dame.

5. Tag: Dinant – Fumay – Charleville-Mézières (F/-/A | ca. 60 / 110 Rad-Km)
Nach etwa 25 Kilometern erreichen Sie die Landesgrenze und verlassen Belgien, um nun durch die malerischen Landschaften des Naturparks Ardennen zu radeln. Saftige Wiesen und schattige Wälder begleiten Sie im französischen Teil des Maas-Radweges. Nach etwa 60 Kilometern erreichen Sie Fumay, bekannt für seine einstige Schieferindustrie. Hier besteht die Möglichkeit mit dem Bus zum Hotel zu fahren, oder weitere 50 Kilometer im romantischen Maastal bis Charleville-Mézières mit dem Rad zu bestreiten.

6. Tag: Charleville-Mézières – Sedan (F/-/A | ca. 30 Rad-Km)
Entspannt können Sie nach dem Frühstück aufbrechen, um die letzten Kilometer dieser traumhaften Reise zu radeln. In Sedan angekommen, haben Sie Zeit sich frisch zu machen, bevor Sie eine der größten Burganlagen Europas besichtigen. Die Burg Sedan und ihr Areal inmitten der Stadt erstrecken sich auf rund 35.000 m² (extra zu bezahlen). Ein Bummel durch die Stadt bietet sich im Anschluss auf jeden Fall noch an.

7. Tag: Heimreise (F/-/- | ca. 650 Km Busrückreise)
Nach dem Frühstück heißt es schon wieder Abschied nehmen und wir treten voller schöner (Radl)Momente die Heimreise an.

Komplette Beschreibung

Bitte wählen Sie Ihr Hotel aus!

Unterkunft laut Beschreibung

Unterkunft und Verpflegung lt. Beschreibung im Reiseverlauf/Leistungskasten.

Preis p. P. im DZ 1375 €
Preis p. P. im EZ 1635 €

Mehr Infos zum Hotel Weniger Infos zum Hotel

Allgemeine Hinweise

1) Veranstalter: BERR REISEN GMBH

2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.

3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.