Contact
0800 - 7 23 85 80

Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr

Nussbaum Reisen

86420 Biburg

Leistungen

- Fahrt im 5*Luxusbus, Reiseleitung, Frühstück im Bus
- 3 ÜF im 4*Maritim-Hotel in Magdeburg
- 3 Abendessen als Buffet oder 3-Gang-Menü
- 2 gute Eintrittskarten Kat. 1 für die musikalischen Veranstaltungen
- Führungen und Besichtigungen lt. Programm, örtliche Reiseleitung

Abfahrt: Biburg 6:30 Uhr / Fuggerstr. 7:00 Uhr / ZOB 8:15 Uhr

Reiseverlauf

Oper Magdeburg
Eröffnungskonzert
Oper "Otto" von Philipp Telemann und G. F. Händel

Die Magdeburger Telemann-Festtage sind das Podium für eine beispielhafte Auseinandersetzung mit dem Werk Georg Philipp Telemanns. Die Festtage erinnern seit 1962 im Geburtsort Telemanns an diesen außergewöhnlichen Komponisten mit europäischer Ausstrahlung. Aufführungen repräsentativer Werke wie Opern, Oratorien, Passionen und großbesetzte Instrumentalmusik mit international herausragenden Künstlerpersönlichkeiten prägen das Festival, das von der Landeshauptstadt Magdeburg (Zentrum für Telemann-Pflege und -Forschung) im Biennale-Rhythmus veranstaltet wird.

Foto: MMKT GmbH

Donnerstag, 12. März 2026 - Nach Magdeburg
Sie reisen im komfortablen Luxusbus über München ZOB, Nürnberg, Leipzig, Halle nach Magdeburg. Check-in im Hotel „Maritim" im Zentrum. Zeit zur freien Verfügung, Abendessen im Hotelrestaurant.

Freitag, 13. März 2026 - Magdeburg entdecken - Eröffnungskonzert der Telemann-Festtag in der Oper
Am Vormittag besuchen Sie bei einem geführten Stadtspaziergang die Altstadt von Magdeburg. Dabei entdecken Sie die faszinierende Geschichte dieser alten Stadt und die Geburtsstadt Philipp Telemanns. Unter Otto dem Großen wurde Magdeburg Bischofssitz, aber auch Begründerin des „Magdeburger Rechts", einer vorbildlichen Stadtverfassung. Der berühmte Dom mit dem Grab des Kaisers Otto I., das Kloster Unser lieben Frauen und das repräsentative Rathaus mit dem Magdeburger Reiter sind beredte Zeugen einer glanzvollen Zeit, die auch die verheerenden Zerstörungen im 30jähren Krieg und auch im 2. Weltkrieg überdauert haben. Nach einer Mittagspause nehmen Sie an einer interessanten Domführung teil. Nach dem Abendessen sind Sie in der Oper Magdeburg zum Eröffnungskonzert der Magdeburg-Festtage zu Gast.

Samstag, 14. März 2026 - Magdeburger Stadtrundfahrt,
Oper „Otto" in der Oper Magedberg (Premiere)
Vormittags unternehmen Sie eine Rundfahrt durch das Regierungsviertel, das Domviertel mit Kunstmuseum, dem Hundertwasser-Architekturprojekt DIE GRÜNE ZITADELLE VON MAGDEBURG sowie durch das Gründerzeitviertel mit Hegelstraße und Hasselbachplatz und machen einen Abstecher in Richtung Elbauenpark. Am Nachmittag besuchen Sie das Dommuseum Ottonianum Erfahren Sie mehr über Kaiser Otto der Große und Königin Editha, das Erzbistum
Samstag, 14. März 2026 - Magdeburger Stadtrundfahrt,
Oper „Otto" in der Oper Magedberg (Premiere)
Vormittags unternehmen Sie eine Rundfahrt durch das Regierungsviertel, das Domviertel mit Kunstmuseum, dem Hundertwasser-Architekturprojekt DIE GRÜNE ZITADELLE VON MAGDEBURG sowie durch das Gründerzeitviertel mit Hegelstraße und Hasselbachplatz und machen einen Abstecher in Richtung Elbauenpark. Am Nachmittag besuchen Sie das Dommuseum Ottonianum Erfahren Sie mehr über Kaiser Otto der Große und Königin Editha, das Erzbistum Magdeburg und die Funde der archäologischen Grabungen rund um den Dom. Einstmals eines der sichersten Bankgebäude Europas ist heute in der ehemaligen Reichsbank eine Zeitreise ins Mittelalter möglich. Am Abend sind zur Premiere der Oper „Otto" in der Magdeburger Oper zu Gast.

Sonntag, 15. März 2026 - Besuch bei Händel, Rückreise
Zum Ende dieser spannenden Reise in die Welt der Barockmusik und der spannenden Geschichte Magdeburgs machen Sie noch einen Besuch beim Komponisten G F. Händel in Halle. Nach einer Führung und Mittagspause treten Sie die Rückreise an.

Freitag, 13. März 2026
19.00 Uhr | Theater Magdeburg, Opernhaus
Musik - Macht - Telemann
Eröffnungskonzert der Magdeburger Telemann-Festtage
Prachtvolle Ouverturen und Concerti von Georg Philipp Telemann
Il Gardellino Orchestra / Peter Van Heyghen Leitung
ca. 80 Minuten zzgl. Pause

Samstag, 14. März 2026
19.00 Uhr | Theater Magdeburg, Opernhaus
Otto (Premiere)
Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel und Georg Philipp Telemann in halbszenischer Einrichtung HWV 15 / TVWV 22:3
Otto Matthias Winckhler / Theophane Kateryna Kasper
Gismonda Roberta Mameli / Matilda Mathilde Ortscheidt
Adelbert Florian Götz / Isaurus Ludwig Obst
Emirenus N. N.
Akademie für Alte Musik Berlin /
Francesco Corti Musikalische Leitung
Claudia Isabel Martin Halbszenische Einrichtung

Komplette Beschreibung

Unterkunft lt. Beschreibung

Unterbringung im Doppelzimmer - pro Person 895 €
Unterbringung im Einzelzimmer 960 €

Mehr Infos zum Hotel Weniger Infos zum Hotel

Allgemeine Hinweise

1) Veranstalter: Nussbaum Reisen

2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.

3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.

Weitere Busreise Abfahrtsorte:

Augsburg

Magdeburg Telemann-Festtage

4 Tage
Termin ändern
86420 Biburg Abfahrtsort ändern

Reisecode: LHTS467KH