Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr
Google.com
Qualitybus.com
Aus allen Portalen
Hirsch Reisen
76133 Karlsruhe
Passende Lektüre von Herrn Dr. Woltersdorff:
Nordelsass für Leser. Ein kurzweiliger Führer zu historischen und literarischen Schauplätzen aus 12 Jahrhunderten
(im Antiquariat erhältlich)
Straßburg für Leser. ein literarischer Führer durch die Stadt und ihr Umland
(im Antiquariat erhältlich)
Lieblingsplätze in Straßburg und Umgebung
(Gmeiner-Verlag)
Grenzüberschreibungen: Literarische Spurensuche zwischen Straßburg und Kehl
(Conte-Verlag)
Ein magischer Ort: Schon von Weitem sieht man über der Rheinebene den langgestreckten Rücken des Odilienberges mit dem Kloster. Seit grauer Vorzeit zieht er Menschen in seinen Bann – auch die Schriftsteller. Auf ihren Spuren statten wir der Schutzpatronin des Elsass einen Besuch ab. Wir begegnen Vertretern der deutschen und französischen Literatur, vom frühesten Mittelalter bis in die Gegenwart, erkunden beschauliche Kleinstädte und das quirlige Straßburg und erfreuen uns an elsässischer Lebensart.
1. TAG: Auf den Spuren bedeutender Schriftsteller
Mannheim 7.00 Uhr - Karlsruhe Hbf 8.10 Uhr - Fahrt über den Rhein nach Wissembourg, wo einst der Mönch Otfrid die deutsche Schriftsprache „erfand“. Beim Spaziergang auf seinen Spuren erinnert unser Reiseleiter auch an andere Schriftsteller, die sich hier aufhielten, von Friedrich Cotta und Theodor Fontane bis zu Otto Flake und Hannes Wader. Gelegenheit zum Mittagessen. Nachmittags besuchen wir Niederroedern, wo Friederike Brion ihre Kindheit und Jugend verbrachte, und Sessenheim, wo sich Johann Wolfgang Goethe in sie verliebte und in seinen „Sesenheimer Liedern“ verewigte. Weiterfahrt auf den Odilienberg, wo wir das Pilgerhotel beziehen.
2. TAG: Silvester auf dem Odilienberg
Odilienberg - vor unserem Hotel beginnt unser heutiger Rundgang. Wir widmen uns dem Kloster der heiligen Otilia, der wechselvollen Geschichte dieses Ortes und dem abenteuerlichen Leben der Patronin des Elsass. Natürlich spielt die mysteriöse Heidenmauer eine wichtige Rolle, ebenso die vielen Schriftsteller, die den Berg besucht haben, wie Goethe, Paul Claudel und Maurice Barrès. Im idyllischen Obernai besuchen wir den einzigen bis Silvester noch geöffneten Weihnachtsmarkt des Elsass. Außerdem erkunden wir die idyllische Altstadt und lernen dabei einige Personen der Stadtgeschichte kennen: die Äbtissin Herrad von Landsberg, die im Mittelalter als erste Frau eine Enzyklopädie verfasste, den Franziskaner Thomas Murner, Begründer der Narrenliteratur und den Schriftsteller René Schickele, geboren in Obernai und Vorkämpfer eines vereinten Europa. Am Abend lädt unser Hotel zum Silvesteressen, zu einem klösterlichen „repas de réveillon“. Mit einem Mitternachtssekt stoßen wir auf das neue Jahr an. Anschließend ist Gelegenheit, an der nächtlichen Neujahrsmesse teilzunehmen.
3. TAG: Bildschönes Saverne
Odilienberg - mit einem ausgiebigem Frühstück starten wir gemütlich ins neue Jahr. Zunächst fahren wir auf der elsässischen Weinstraße. Die Sandsteinbasilika von Marmoutier gilt als ein Juwel romanischer Baukunst. Zum Abschluss besuchen wir das reizvolle Vogesenstädtchen Saverne, wo wir abermals René Schickele begegnen, der hier seine Kindheit verbrachte. Das Sommerschloss der Bischöfe von Straßburg dominiert noch heute die Innenstadt.
4. TAG: Straßburg und die Dichter
Odilienberg - Fahrt nach Straßburg. Die elsässische Metropole empfängt uns weihnachtlich gestimmt. Bei einer Stadtrundfahrt lernen wir das Europäische Viertel und die wilhelminische Neustadt kennen, seit 2017 UNESCO-Weltkulturerbe. Beim anschließenden Spaziergang erkunden wir die historische Altstadt auf der Ill-Insel und erfahren, wie dort die literarische Bewegung des „Sturm und Drang“ entstand. Danach besteht Gelegenheit zum Mittagessen. Eine Führung durch das Straßburger Münster rundet das Programm ab. Rückkehr über Kehl - Offenburg - Baden-Baden nach Karlsruhe (ca. 19.00 Uhr) und Mannheim (ca. 20.00 Uhr).
Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC | 825 € |
DZ zur Alleinben. mit Bad oder Dusche und WC | 975 € |
Klimaschutzbeitrag
5 € pro Person
1) Veranstalter: Hirsch Reisen
2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.
Weitere Busreise Abfahrtsorte:
Karlsruhe | Eggenstein
Reisecode: LCE30TM3W