Contact
0800 - 7 23 85 80

Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr

Google

Google.com

Full star

Qualitybus.com

Aus allen Portalen

Hirsch Reisen

76133 Karlsruhe

Google

Google.com

Full star
Full star
Full star
Full star
Half star

7 Bewertungen

Full star

Reisebewertungen.com

Full star
Full star
Full star
Full star
Empty star

1339 Bewertungen

Aus allen Portalen

Full star
Full star
Full star
Full star
Half star

1346 Bewertungen

Leistungen

  • Fahrt im komfortablen Luxus-Fernreisebus
  • Qualifizierte Hirsch-Reiseleitung
  • 6 Übernachtungen im Zimmer mit Bad oder Dusche und WC
  • Halbpension (Abendessen, Frühstücksbuffet)
  • Gruppentrinkgelder im Hotel
  • Örtliche Steuern und Abgaben
  • Eintrittsgelder
  • Fährüberfahrt Hiddensee

Buchtipps :

Literarische Ostsee. Lektüre für die Tage am Meer (Thiele Verlag)

Michael Baade, Wolf-Dietmar Stock (Hrsg.): Hiddensee. Insel der Fischer, Maler und Pieten (Galerie Verlag)

Renate Seydel (Hrsg.): Usedom. Ein Lesebuch (Ullstein Verlag)

Reiseverlauf

Die pommersche Küste bietet eine atemberaubende Vielfalt an faszinierenden Kultur- und Naturlandschaften. Seit langem gilt sie daher auch als Rückzugs- und Schaffensort zahlreicher Künstlerinnen und Künstler. Eine Woche lang wollen wir auf ihren Spuren wandeln und gemeinsam erleben, wo und wie sie gelebt, gemalt und geschrieben haben. Entdecken Sie die Inseln Rügen, ­Usedom und Hiddensee einmal anders und lassen Sie sich den Ostseewind um die Nase wehen!

1. TAG: An die Küste
Karlsruhe Hbf 6.10 Uhr - Fahrt über die Autobahn Mannheim - Kassel - Hannover - Hamburg nach Rügen. Bei der Anreise führt unser Reiseleiter in das Thema ein und stellt Orte und Persönlichkeiten vor, die uns in den kommenden Tagen beschäftigen. Abends Ankunft in der Inselhauptstadt Bergen.

2. TAG: Von der weißen in die Backsteinstadt
Bergen - durch den Süden von Deutschlands größter Insel fahren wir heute in die „weiße Stadt“ Putbus, die im 19. Jh. zahlreiche illustre Gäste anzog. Im benachbarten Lauterbach sehen wir das Hotel, das einst Elizabeth von Arnim bewohnte und wo ihr berühmter Reiseroman „Elizabeth auf Rügen“ spielt. Anschließend geht es über die deutsche Alleenstraße nach Garz und Groß Schoritz. Das dortige Geburtshaus des romantischen Schriftstellers Ernst Moritz Arndt ist heute Sitz der Arndt-Gesellschaft. Über den Rügendamm geht es schließlich in die alte Hanse-Stadt Stralsund. Nach der Mittagspause erkunden wir ihre wunderschöne Altstadt und wandeln auf Spuren von Fritz Reuter und Ricarda Huch, Gerhart Hauptmann und Selma Lagerlöff.

3. TAG: Einzigartige Naturlandschaft
Bergen - über Ribnitz-Damgarten geht es auf die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Dieses aus drei getrennten Inseln hervorgegangene und nach wie vor ständiger Veränderung unterworfene Bodden-Gebiet beherbergt eine der vielseitigsten und langlebigsten Künstlerkolonien auf deutschem Boden: In dem kleinen Ostseebad Ahrenshoop haben sich Maler wie Jawlensky und die Werefkin, Heckel und Pechstein, Feininger und Marcks ebenso aufgehalten wie die Schriftsteller Brecht und A. Zweig, J. E. Becher und Anna Seghers, Christa Wolf und M. L. Kaschnitz. Wir erkunden den Ort mit seinen Künstlerhäusern und Galerien, ein Besuch im Kunstmuseum rundet den Aufenthalt ab.

4. TAG: Unterwegs auf der Sonneninsel
Bergen - zwischen Ostsee, Haff und Peenestrom liegt Usedom, das viel mehr als nur „Berlins Badewanne“ ist. Unser erstes Ziel sind die beschaulichen Bernstein-Bäder im Mittelteil der Insel. In Lüttenort besichtigen wir das Atelier des Malers Otto Niemeyer-Holstein aus den 30er-Jahren. Weiter geht es nach Koserow, Schauplatz des Romans „Die Bernsteinhexe“ (1843) von Wilhelm Meinhold. Wir sehen die moderne Seebrücke und verbringen die Mittagspause in der Nähe des Ostseestrands. Am Nachmittag sehen wir das von Theodor Fontane beschriebene Schloss Pudagla und eine romantische Windmühle. Zum Abschluss besuchen wir Bansin, das zu den berühmten „Kaiserbädern“ zählt. Wir besichtigen dort das Hans-Werner-Richter-Haus, das an den hier geborenen Autor und Begründer der Gruppe 47 erinnert, die elegante Strandpromenade und die Seeebrücke, von der unser Blick bis ins polnische Swindemünde schweift.

5. TAG: Rügens schöne Schwester
Bergen - in Schaprode steigen wir vom Bus auf das Schiff um, denn unser Ziel ist nur auf dem Wasserweg erreichbar: das Insel- und Naturparadies Hiddensee. Ein literarischer Spaziergang durch den Ort Kloster erschließt die einstige Künstlerkolonie. Wir sehen, wo Leni Riefenstahl und Gustav Gründgens wohnten, wo Günther Grass seiner späteren Frau Ute begegnete, und wir besuchen das „Haus Seedorn“, wo der „Insel-König“ Gerhart Hauptmann residierte. Nun ist Zeit für eigene Erkundungen im Ort oder am Strand.

6. TAG: Universitäts- und Hansestadt Greifswald
Bergen - unsere Fahrt führt zunächst in die alte Pommernresidenz Wolgast. Neben der altehrwürdigen Basilika sehen wir das Geburtshaus des romantischen Malers und Dichters Philipp Otto Runge. Eine moderne Ausstellung erschließt sein Werk, seine Farbentheorie und sein berühmtes Märchen „Von dem Fischer un syner Fru“. Weiter geht es zur Klosterruine Eldena, die den Architekten Schinkel, den Gartenbaukünstler Lenné und den Maler C. D. Friedrich gleichermaßen faszinierte. Anschließend geht es ins im Krieg unzerstörte Greifswald, wo wir die Mittaspause verbringen. Am Nachmittag erkunden wir die schöne Altstadt mit ihren Plätzen, mächtigen Kirchen und ihrer traditionsreichen Universität. Im Mittelpunkt stehen die hier geborenen Künstler: der Maler Caspar David Friedrich sowie die Schriftsteller Hans Fallada und Wolfgang Koeppen.

7. TAG: Rügen ahoi!
Bergen - Rückfahrt über Rostock - Hamburg - Kassel - Frankfurt und Mannheim nach Karlsruhe (ca. 21.00 Uhr).

Komplette Beschreibung

Bitte wählen Sie Ihr Hotel aus!

Hotel Parkhotel Rügen

Hotel Parkhotel Rügen ****, Bergen auf Rügen

Sie wohnen im ****Sterne PARKHOTEL RÜGEN, am südlichen Rand der Innenstadt Bergens, von einer kleinen Parklandschaft mit Teichanlage umgeben. Das Zentrum erreichen Sie zu Fuß in ca. 10 Min. Die hellen und freundlich eingerichteten Nichtraucherzimmer sind per Lift erreichbar und verfügen über Bad oder Dusche und WC, Föhn, Telefon, TV, Safe und WLAN. Einzelzimmer sind Doppelzimmer zur Alleinbenutzung. Am Morgen bedienen Sie sich am reichhaltigen Frühstücksbuffet. Abends genießen Sie abwechslungsreiche regionale und saisonale Speisen als kalt-warmes Buffet oder 3-Gang-Menu. Den Abend können Sie in der Bar ausklingen lassen. Zur Entspannung stehen Ihnen Sauna, Dampfbad, Fitnessraum, Infrarot Fit- und Gesundheitskabine gratis zur Verfügung. Auch auf der Sonnenterrasse des Hauses mit Liegewiese können Sie Ihren Aufenthalt genießen.

DZ mit Bad oder Dusche und WC 1525 €
DZ zur Alleinbenutzung mit Bad oder Dusche und WC 1755 €

Mehr Infos zum Hotel Weniger Infos zum Hotel

Allgemeine Hinweise

1) Veranstalter: Hirsch Reisen

2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.

3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.

Weitere Busreise Abfahrtsorte:

Hockenheim | Karlsruhe | Bruchsal | Bergen auf Rügen | Eggenstein

Maler und Dichter in Vorpommern

7 Tage
Termin ändern
68165 Mannheim Abfahrtsort ändern

Reisecode: JRPP2B0VG