Contact
0800 - 7 23 85 80

Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr

Google

Google.com

Full star

Qualitybus.com

Aus allen Portalen

Hirsch Reisen

76133 Karlsruhe

Google

Google.com

Full star
Full star
Full star
Full star
Half star

7 Bewertungen

Full star

Reisebewertungen.com

Full star
Full star
Full star
Full star
Empty star

1339 Bewertungen

Aus allen Portalen

Full star
Full star
Full star
Full star
Half star

1346 Bewertungen

Leistungen

  • Fahrt im komfortablen Luxus-Fernreisebus
  • Qualifizierte Hirsch-Reiseleitung
  • 6 Übernachtungen im Zimmer mit Bad oder Dusche und WC
  • Halbpension (Abendessen, Frühstücksbuffet)
  • Gruppentrinkgelder im Hotel
  • Örtliche Steuern und Abgaben
  • Eintrittsgelder
  • Schifffahrten
  • Privatführungen

Reiseverlauf

Im Ruppiner Land wölbt sich der hohe Himmel über grüne Wälder und Weiden, märkische Pflasterstraßen und unzählige Seen. Auch im Havelland mit seinen Flussläufen, Seenketten und Inseln ist alles nah am Wasser gebaut. In Schlössern und Herrenhäusern, in Backsteinkirchen und hübschen Städtchen begegnen wir der reichen Geschichte Brandenburgs. Natürlich gehört auch ein Ausflug in die Bundeshauptstadt dazu.

1. TAG: Auf nach Brandenburg!
Karlsruhe Hbf 7.10 Uhr - Fahrt über Mannheim auf der Autobahn Frankfurt - Kassel - Braunschweig - Potsdam bis ins Ruppiner Land nach Kremmen.

2. TAG: Potsdam und das Havelland
Kremmen - Ausflug in die Landeshauptstadt Potsdam. Nach einer Stadtrundfahrt erreichen wir die Schlösser- und Parklandschaft Sanssouci. Kein anderes Schloss ist so mit der Persönlichkeit Friedrichs des Großen verbunden. Die eleganten Rokokoräume lassen uns eintauchen in die Welt des „Philosophen von Sanssouci“. Zur Mittagspause fahren wir in Potsdams Holländerviertel zu einem Altstadtspaziergang. Dann geht es mit dem Schiff zum Schloss Caputh an der Havel, einem glanzvollen Lustschloss aus der Zeit des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg. Auf der Rückfahrt um den Schwielowsee kommen wir nach Werder im Havelland. Die Altstadt befindet sich auf einer Insel!

3. TAG: Klöster und Kanäle
Kremmen - durch das Waldgebiet der Schorfheide und über den Barnim, eine eiszeitliche Hochfläche, fahren wir nach Niederfinow am Oder-Havel-Kanal. Hier gibt es ein technisches Denkmal zu sehen: das älteste noch arbeitende Schiffshebewerk in Deutschland. Parallel zum alten ist inzwischen das leistungsfähigere neue Hebewerk in Betrieb, welches wir mit dem Schiff durchfahren werden. Anschließend geht es zum ehemaligen Zisterzienserkloster Chorin, einem Höhepunkt norddeutscher Backsteingotik in der Mark. Auf der Rückfahrt besuchen wir eines der ältesten Hohenzollernschlösser der Mark, das Schloss Oranienburg mit seiner umfangreichen Porzellansammlung.

4. TAG: Herr von Ribbeck und der Birnbaum
Kremmen - unser heutiges Ziel ist die Wiege der Mark Brandenburg – Brandenburg an der Havel. Die Stadt blickt auf 1000 Jahre Geschichte zurück, der schöne Backstein-Dom St. Peter und Paul auf stolze 850. Spaziergang durch die Altstadt und zur Dominsel mit Besichtigung des Doms und des Rathauses. Am Nachmittag fahren wir durch das Havelland nach Ribbeck, bekannt durch Fontanes Gedicht von „Herrn von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland“. Vom berühmten Birnbaum existiert nur noch ein Stumpf, der in der Kirche aufbewahrt wird. Am Nachmittag erleben wir das Sommerschloss der Königin Luise im romantischen Dorf Paretz.

5. TAG: Schlösser im Ruppiner Land
Kremmen - Fahrt ins Seenland der Ruppiner Schweiz nach Neuruppin. Beim Rundgang durch die Altstadt dieser preußischen Musterstadt wandeln wir auf Spuren des Architekten Karl Friedrich Schinkel und des großen Romanciers Theodor Fontane. Weiterfahrt nach Rheinsberg in herrlicher Seenlandschaft, Gelegenheit zum Mittagessen. Wir besichtigen das Schloss, in dem der spätere Friedrich II. die „glücklichsten Jahre seines Lebens“ verbrachte. Theodor Fontane hat dem Barockschloss in seinen „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ ein Denkmal gesetzt, Kurt Tucholsky verewigte es in seinem „Bilderbuch für Verliebte“. Besichtigung und Bummel durch den Schlosspark. Entspannt genießen wir die märkische Landschaft bei einer Seenrundfahrt. Auf der Rückfahrt legen wir am Schloss Meseberg, das als Gästehaus der Bundesregierung genutzt wird, einen Fotostopp ein.

6. TAG: Bundeshauptstadt Berlin
Kremmen - genießen Sie einen freien Tag im Wellnessbereich Ihres Hotels oder in der herrlichen Umgebung. Fakultativ bieten wir Ihnen einen Ausflug nach Berlin (min. 8 Teilnehmende). Auf einer großen Stadtrundfahrt kommen wir über den Ku’damm und vorbei an der Siegessäule zum Reichstag und zum Bundeskanzleramt. Am Brandenburger Tor legen wir eine Pause ein. Über Preußens Prachtboulevard Unter den Linden fahren wir zum Bebelplatz, dem Ort der Bücherverbrennung. Wir sehen die Humboldt-Universität und Schinkels Neue Wache. Vorbei am Alexanderplatz kommen wir zum Nikolaiviertel. Der Gendarmenmarkt mit seinen beiden „Domen“ besticht als prachtvollster Platz Berlins. Anschließend erreichen wir den Potsdamer Platz mit seinen Büropalästen. Das Humboldtforum in Gestalt des Berliner Schlosses lädt zum Bummel durch die Innenhöfe ein. Auf dem Rückweg bleibt Zeit für einen Fotostopp am Schloss Niederschönhausen im Norden Berlins.

7. TAG: Rückfahrt nach Karlsruhe
Kremmen - über die Autobahn - Leipzig - Erfurt fahren wir zurück nach Mannheim und Karlsruhe (ca. 21.00 Uhr).

Komplette Beschreibung

Bitte wählen Sie Ihr Hotel aus!

Hotel Sommerfeld

Hotel Sommerfeld ****, Kremmen

Sie wohnen im ****Sterne HOTEL & SPA SOMMERFELD in Kremmen, direkt am idyllischen Beetzer See gelegen. Die komfortablen Zimmer sind ausgestattet mit Dusche und WC, Föhn, Klimaanlage, Minibar, Safe, TV und WLAN. Zum Frühstück können Sie sich am reichhaltigen Buffet bedienen. Im Rahmen der Halbpension werden Sie abends mit regionaler Brandenburger Küche verwöhnt. Der ANIMA SPA mit Innenpool, beheiztem Außenpool, Finnischer Sauna, Sanarium, Dampfbad, Kneippgang und Eisbrunnen lädt zum Entspannen ein.

DZ mit Bad oder Dusche und WC 1575 €
EZ mit Bad oder Dusche und WC 1775 €

Mehr Infos zum Hotel Weniger Infos zum Hotel

Allgemeine Hinweise

1) Veranstalter: Hirsch Reisen

2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.

3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.

Weitere Busreise Abfahrtsorte:

Kremmen | Hockenheim | Karlsruhe | Bruchsal | Eggenstein

Malerisches Brandenburg

7 Tage
Termin ändern
68165 Mannheim Abfahrtsort ändern

Reisecode: K2OVP1CX8