Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr
PTI Panoramica
18184 Roggentin-Rostock
Masuren, die wohl schönste Landschaft in der früheren Provinz Ostpreußen, ist von einzigartigem Reiz. Deutsche, denen Masuren einst Heimat war, und Besucher auf der Suche nach einer weitgehend unverfälschten Natur schwärmen von malerischen Seen, eingebettet in sanfte Hügel, dichten Wäldern und weiten Heidelandschaften. Egal, ob Sie die Stätten Ihrer Kindheit wiedersehen möchten oder auf der Suche nach dem „unbekannten Land“ sind, ein scheinbar endloser Himmel und Bauerngehöfte mit Storchennestern auf roten Ziegeldächern bleiben Ihnen sicherlich unvergesslich.
1. Tag: Anreise - Raum Koszalin/Gdańsk
Die Abfahrt erfolgt am frühen Morgen nach Polen. Durch Pommern fahren Sie bis in den Raum Koszalin/Gdańsk (Köslin/Danzig). Hier erfolgen die ersten 2 Übernachtungen.
2. Tag: Gdańsk - Oliva
Gdańsk ist eine einmalig schöne Stadt, für die Sie sich unbedingt Zeit nehmen sollten. Sie sind bestimmt begeistert von den Bürgerhäusern und der Speicherstadt, die nach dem Krieg liebevoll rekonstruiert bzw. wiederaufgebaut wurden. Sie besuchen auch den Stadtteil Oliva (Oliwa), der für sein Zisterzienserkloster bekannt ist. Der Rest des Tages gibt Ihnen die Möglichkeit, selbst auf Entdeckungsreise zu gehen.
3. Tag: Malbork - Elbląg - Masuren
Vor den Toren der Stadt Malbork (Marienburg), direkt an der Nogat, liegt die gleichnamige Burg. Sie ist eines der schönsten und beeindruckendsten Bauwerke Europas und deshalb zu Recht eine der touristischen Hauptattraktionen in Masuren. Die verzweigte Burganlage aus rotem Backstein entstand im Laufe mehrerer Jahrhunderte und wurde viele Male umgebaut und erweitert. Die Marienburg ist der größte Backsteinbau Europas und zählt bereits seit vielen Jahren zum Weltkulturerbe der UNESCO. Nach der Besichtigung der Außenanlagen fahren Sie weiter über Elbląg (Elbing) bis in Ihr Hotel nach Olsztyn, wo die nächsten 4 Übernachtungen erfolgen.
4. Tag: Święta Lipka - Ketrzyn - Mikołajki
Wer nach Masuren kommt, möchte natürlich so viel wie möglich von diesem zauberhaften Landstrich kennenlernen. Wie ließe sich dies besser realisieren als bei einem professionell geführten Ausflug, der Ihnen die bekanntesten und wichtigsten Orte näherbringt? Natürlich fährt niemand wieder nach Hause, ohne Kirche und Kloster in Święta Lipka (Heiligelinde) gesehen zu haben. Während der heutigen Rundfahrt sehen Sie aber auch steinerne Zeugnisse der jüngsten Geschichte: In Ketrzyn (Rastenburg) besichtigen Sie z. B. die Ruinen des so gen. „Führerhauptquartiers“ Hitlers, die „Wolfsschanze“ (Eintritt vor Ort zu zahlen). Und auch Mikołajki (Nikolaiken), das aufgrund seiner Lage inmitten zahlreicher Seen ein Paradies für alle Wassersportler ist, statten Sie einen Besuch ab.
5. Tag: Olsztynek - Lidzbark Warmiński - Olsztyn -
Heimatabend
Sie starten heute zunächst nach Olsztynek (Hohenstein) und besuchen das 1938 errichtete Freilichtmuseum, das zu den größten in Polen zählt (Eintritt vor Ort zu zahlen). Hier finden Sie u. a. rekonstruierte und originale Fachwerkhäuser, Wirtschaftsgebäude und eine kleine Kirche. Anschließend fahren Sie nach Lidzbark Warmiński (Heilsberg), 1240 vom Deutschen Orden gegründet. Besonders sehenswert ist hier die Burg Heilberg, eine der am besten erhaltenen Wehranlagen der Ordenszeit (Eintritt vor Ort zu zahlen). Am Nachmittag erwartet Sie dann eine Führung durch Ihren Urlaubsort Olsztyn (Allenstein).
Am Abend laden wir Sie herzlich zu einem Ostpreußischen Heimatabend ein. Sie werden mit kulinarischen Köstlichkeiten der Region verwöhnt, bei schönem Wetter auch draußen auf der Terrasse. Außerdem erwarten Sie Musik, Tanz und Reiterdarbietungen.
6. Tag: Oberländischer Kanal - Schiffsfahrt
Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Alternativ haben Sie die Gelegenheit, an einer reizvollen Schiffsfahrt auf dem Oberländischen Kanal teilzunehmen (fakultativ). Der Oberländische Kanal ist eine technische Meisterleistung. Er verbindet zahlreiche Seen miteinander und überwindet dabei an die 100 m Höhenunterschied. Und dies nicht etwa mit einem üblichen Schleusensystem, sondern mit Hilfe von Loren, die die Schiffe auf Schienen von einem Flussabschnitt zum nächsten transportieren.
7. Tag: Grunwald - Toruń - Raum Toruń/Bydgoszcz
Heute verlassen Sie Masuren und haben in Grunwald die Möglichkeit, das dortige Museum zu besuchen, das viel Interessantes über die Schlacht bei Grunwald in den Jahren 1409-1411 erzählt (Eintritt vor Ort zu zahlen). Anschließend geht es weiter bis nach Toruń (Thorn), eine der ältesten und schönsten historischen Städte Polens. Die einst stolze Hansestadt besitzt eine Fülle mittelalterlicher Baudenkmäler. In der einzigartigen Altstadt befinden sich zahlreiche Gebäude im Stil der norddeutschen Backsteingotik, z. B. das mächtige gotische Rathaus. Während einer professionellen Führung lernen Sie die interessante Kopernikus-Stadt kennen. Die Übernachtung erfolgt im Raum Toruń/Bydgoszcz (Bromberg).
8. Tag: Rückreise
- Routennummern: 7, 8 & 9 (siehe Termine)
Die Routen 7, 8 und 9 unterscheiden sich in den Zu- und Ausstiegsorten, nicht jedoch im Programmablauf.
Nicht im Reisepreis enthalten:
Hoteländerungen und Änderungen im Reiseverlauf bleiben vorbehalten. Transferfahrten zum/ab Hauptbus erfolgen im Pkw, Kleinbus oder Reisebus. Die Abfahrtszeit erhalten Sie mit den Reiseunterlagen. Bitte denken Sie an einen ausreichenden Versicherungsschutz für Ihre Reise (siehe Seite 259). Bitte beachten Sie weitere Hinweise auf der Seite 220 sowie auch ab Seite 251.
Mindestteilnehmerzahl : 25 Personen
Deutsche Staatsangehörige benötigen einen gültigen Personalausweis. Bürger anderer Nationalitäten informieren sich bitte bei den zuständigen staatlichen Stellen.
Doppelzimmer (Halbpension) | 954 € |
Einzelzimmer (Halbpension) | 1133 € |
1) Veranstalter: PTI Panoramica
2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.
Weitere Busreise Abfahrtsorte:
Tankst. Heerstr. 35, ggü S-Bhf | Pasedagplatz-vor Eingang Nr.3 | Bahnhofsvorplatz | Marktplatz | Busbahnhof, Knebelstraße 1 | Klubhaus Th.-Fontane-Str. 42 | Hbf. - Steig 7, Vetschauer Str | Bushst. Am Stadtfeld1 | Busbhf. am Hbf. Bahnhofsring | Busbhf. am Hauptbhf., Steig 7 | Bushst., Am Stadtweg | Bahnhof - Am Rondell, Bahnstr. | Bushst. Eingang Lenne-Passage | Alte Post, C.-Zetkin-Str. | ZOB am Bhf,Steig 7,Kamiethstr. | Post Schloßstr. / Bhst. | An der Post, Poststr. 4 | Puschkinallee, Am Parkplatz | Osdorfer Str 125a vor McD | Markt | Busbahnhof | Bahnhof | Bus-Eck K.-Marx-Straße | Sparkasse Miersdorfer Chaussee | Str. d. Jugend, Bushaltestelle | Plötzin Autohof LKW-Parkplatz | Bahnhofsvorplatz-Taxistand | Shell Ecke Buck. Damm/J. Chaus | Hamburger Pl./ vor Altenpflege | Hbf. Bushst. Stettiner Str. | Markt, vor dem Rathaus | Niemöller-Pl./Hesse-Str/Taxist | Ausgang Koppenstrasse | Bhf.Südkreuz, Einf. Parkh. Süd | Bahnhof Westausgang List-Str | Bhst. Fabrikenstr Bhf. Zentrum | S-Bahnhof Spandau,Taxistand | Bahnhofseingang | Georgstraße, Taxistand Busbhf. | AAPrenz./Gramz.ORLEN Tank.B198 | Bushst. ggü. Vienna House Easy | ehem. Kino/100 m neben Markt | Ausgang S-Bhf.,Parkpl Kaufland | Postplatz vor dem Bahnhof | Neustädtisch.Markt/vor Ewald | Busbahnhof Steig 7 | Am Bahnhof Busparkplatz | Regionalbusbahnhof, Steig 7/8 | Busbhf. am Stern/A.-Bebel-Str. | Bahnhof Bushaltestelle | Parktaschen vor dem ALA-Kino | S-Bahnhof | Star-Tanke Johan. Chaussee 263 | Bahnhof - Haupteingang | Hauptbahnhof / am Haupteingang | ZOB Sonderbushaltestelle | Berliner Str. Hst. am Rathaus | Busbhf. am Hbf. / Information | Schwimmhalle / Wolfsbrücke | Bushaltestelle vor dem Bahnhof | Busparkplatz - Am Bassin | Tierparkhotel Fr.-Mett-Str. 3 | Shell-Tankst. Oranienbg..Str | Ecke Gartenstr./Teltow. Damm | Taxist. EKZ Eastgate/Marz.Prom | Eing.Marktcenter-Stendaler Str | Fichtestraße 105 | Bushaltest. Schützenstr. Penny | Am Bahnhof | Busbahnhof Prokopius-Str. | Schnellerstr.131 vorEing.Edeka | S-Bhf., Parkpl. Wassersp.allee | Bahnhof-Vorstadt, Bahnhofstr. | S-Bhf., Elcknerplatz | Bahnhofsvorpl. Stralsunder Str | Hst. Potsdamer Straße / Schule | Bhst. am Edeka, Brückenstr. | Markt - Bushaltestelle | Bhf. Zoo, Mc Donald Hardenbgpl | Bahnhof, am Taxistand | Eing. CINEMOTION Wartenbg.Str.
Reisecode: KDNMSYATW