Contact
0800 - 7 23 85 80

Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr

Müller Reisen Massenbachhausen

74252 Massenbachhausen

Leistungen

  • Fahrt im 4*/5* Reisebus
  • Busbegleitung mit Radtransport
  • 2 x ÜF-Buffet im Hotel-Gasthof in Zusmarshausen
  • 2 x ÜF-Buffet im Brauerei-Gasthof in Friedberg
  • 4 x Abendessen in den Hotels
  • Durchgehende, qualifizierte Radreiseleitung
  • Übernachtungssteuer

Weitere evtl. Eintritte extra.
Mindestteilnehmerzahl: 18 Personen.
Programmänderungen vorbehalten.

Anforderungsprofil: Die Radreise ist für geübte Radfahrer mit guter Kondition geeignet

Reiseverlauf

Schwaben trifft man überall. Einen Regierungsbezirk Schwaben jedoch gibt es nur im Freistaat Bayern: knapp 1,9 Mio. Einwohner, etwa 10.000 Quadratkilometer. Seine Hauptstadt Augsburg ist die drittgrößte in Bayern nach München und Nürnberg. Der Bezirk erstreckt sich von über 2.600 m hohen Gipfeln der Allgäuer Alpen im Süden bis zum Nördlinger Ries, dem markanten Meteorkrater im Norden. Die Donau wird von rechts durch die Iller und vor allem den Lech mitsamt der Wertach aus den Alpen oft entscheidend verstärkt. Kürzer und kleiner als Iller und Lech, aber auch nicht zu unterschätzen, fließen Günz, Mindel und Zusam ebenfalls nach Norden zur Donau. Das erste Hotel für 2 Nächte steht im Marktort Zusmarshausen, zu erreichen auf dem Zusam-Radweg.

Schwab ist ein häufiger Familienname und Orte wie Schwabenheim, -hof, Schwabsberg, -hausen oder Schwabmünchen verteilen sich übers Land. Das Märchen von den Sieben Schwaben zeichnete ursprünglich ein Bild von ängstlichen Tölpeln. Was aber nicht davon abhielt, nach ihnen Gasthäuser und Narrenvereinigungen zu benennen, auch einen 190 km messenden Radrundkurs um den Naturpark Augsburgs Westliche Wälder.

Bayerisch-Schwaben ist mit den westlich angrenzenden Regionen in Baden-Württemberg auf vielen Ebenen eng verbunden: über den Namen Oberschwaben, die Zusammenarbeit der Städte Ulm mit Neu-Ulm, die gemeinsame touristische Vertretung der Donaustädte von Ulm über Günzburg bis Höchstädt und Donauwörth.

Linke Donauzuflüsse sind kleiner, anders, ein wichtiger ist die Brenz, ein „Kind“ der Schwäbischen Ostalb. Sie begleitet Sie am ersten Tag der Reise vom Ostwürttembergischen nach Bayerisch-Schwaben. Unterschiedliche Landschaften werden folgen: das Donauried und im Naturpark Augsburg Westliche Wälder von Nord nach Süd die Teile Holzwinkel, Reischenau und Stauden.

Augsburg trägt dank seiner 2.000-jährigen Geschichte einige Beinamen: der Römer, der Fugger und Welser, des Religionsfriedens, der Familie Mozart, der Puppenkiste. Vor wenigen Jahren erhob die UNESCO das Augsburger Wassermanagement, das schon vor Jahrhunderten sehr fortschrittlich war, zu einem Teil des Welterbes.
Von Friedberg aus, der Stadt mit dem Brauereigasthof für die 3. und 4. Nacht, ist eine Runde im Wittelsbacher Land vorgesehen. So wirbt der Landkreis Aichach-Friedberg nicht zuletzt mit der Prominenz von Elisabeth, „Sisi“, spätere Kaiserin von Österreich.

Hotel-Gasthof Krone
Das familiengeführte Hotel liegt im ländlichen Raum im Örtchen Zusmarshausen und ist der ideale Ausgangspunkt für unsere Radtouren der ersten Tage. Alle Zimmer sind mit Dusche/WC und TV ausgestattet. Das hoteleigene Restaurant bietet Ihnen deutsche Küche.
www.krone-zusmarshausen.de

Brauereigasthof Sankt Afra
Genießen Sie Ihren Aufenthalt im Grünen: Der Brauereigasthof liegt etwas außerhalb des Örtchens Friedberg und begrüßt seine Gäste in ruhiger Umgebung und eigenem Brauhaus. Sie übernachten neben einer der ältesten Wallfahrtskirchen nördlich der Alpen und an der Romantischen Straße. Unterkunft mit Restaurant bzw. eigener Brau- & Gaststube. Die im Landhausstil ausgestatteten Zimmer verfügen alle über Dusche/Bad/WC, TV sowie WLAN.
www.sankt-afra.eu

01 Anreise und an Brenz – Donau – Zusam…
Anreise mit dem Bus: Zwischenstopp mit Vesper in Königsbronn am Brenztopf, einer typischen großen Karstquelle auf der Ostalb. Start der Radtour südlich von Heidenheim: durch das Eselsburger Tal an der schönen Brenzschleife, hinüber ins Lonetal und über letzte Ostalb-Ausläufer in das weite Donautal. Hier kann eine Rolle spielen, woher der Wind weht. Zwischen Gundelfingen und Lauingen mündet die Brenz in urtümlicher Umgebung in die Donau. Lauingen bietet sich für eine Kaffeepause an. Erst im Donauried sehr eben, dann vom Nordrand der Westlichen Wälder an leicht hügelig erreichen Sie im Holzwinkel das Zusamtal. In Zusmarshausen wird zweimal übernachtet.
Radstrecke ca. 60 km

02 Die Naturpark-Runde
Insgesamt 2.500 km Radtouren wurden im Naturpark Augsburg Westliche Wälder ausgewiesen. Daraus lässt sich gut eine ansprechende Tagestour kombinieren – beispielsweise an der Zusam bis zur Quelle bei Markt Wald leicht aufwärts und in anderen Tälern wieder abwärts. Auch Wegweisern für „Sonnige Reischenau“ oder „Kräutertour“ zu folgen verspricht, dass von allem etwas geboten wird: Natur, Kultur und nicht zuletzt gute Einkehr.
Radstrecke ca. 65 bis 70 km

03 Zeit für die Stadt
Den Ortswechsel von Zusmarshausen über Augsburg nach Friedberg erleichtert ein Stück auf der ehemaligen Weldenbahn der Landrat-Dr.-Frey-Radweg. Andere gute Radrouten leiten ins historische Zentrum. Dort ist eine Stadtführung vorgesehen. Danach geht es weiter: Botanischer Garten, ein großes Waldgebiet, olympische Kanustrecke, Hochablass am Lech, Kuhsee und zum Brauereigasthof etwas außerhalb von Friedberg.
Radstrecke ca. 40 km

04 Im Wittelsbacher Land…
Friedberg, von den Wittelsbachern stark befestigt, ist ein guter Ausgangspunkt, um Spuren des ehemaligen bayerischen Herrschergeschlechts zu folgen. Die passende Thementour steuert auch Oberwittelsbach an, wo eine Stele an die ehemalige Stammburg erinnert. Nahebei, in Unterwittelsbach, werden in dem schlichten Wasserschloss Einblicke in das Leben von Elisabeth vermittelt. 1837 geboren, dürfte „Sisi“ einige Zeit ihrer frühen Jugend hier verbracht haben. 1852 wurde sie Kaiserin von Österreich.
Radstrecke ca. 60 bis 65 km

05 „Paargeleitet“ ins Spargelgebiet…
Zum Ausklang der Radreise soll uns das Flüsschen Paar leiten, voraussichtlich über Aichach bis nach Schrobenhausen. In diesem bekannten Anbaugebiet für Spargel kann als kulinarischer Abschluss das edle Gemüse frisch vom Feld geerntet genossen werden (Extrakosten) – oder nach Belieben etwas anderes. Am Gasthaus werden die Räder verladen und geht es auf die Heimreise.
Radstrecke ca. 40 km

Komplette Beschreibung

Bitte wählen Sie Ihr Hotel aus!

* Hotels laut Ausschreibung

Hotel bzw. Gasthof, Doppelzimmer 819 €
Hotel bzw. Gasthof, Einzelzimmer 898 €

Mehr Infos zum Hotel Weniger Infos zum Hotel

Allgemeine Hinweise

1) Veranstalter: Müller Reisen Massenbachhausen

2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.

3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.

Weitere Busreise Abfahrtsorte:

Massenbachhausen

Mit Anlauf nach Augsburg (Rad)

5 Tage
Termin ändern
74072 Heilbronn Abfahrtsort ändern

Reisecode: KK5Z98F3U