Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr
Müller Reisen Massenbachhausen
74252 Massenbachhausen
Weitere Eintritte extra.
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen.
Gültiger Personalausweis oder Reisepass erforderlich.
Programmänderungen vorbehalten.
Die vielbesungene, romantische Kulturlandschaft Wachau gehört definitiv zu den schönsten Abschnitten im Verlauf der fast 3000 Kilometer langen Donau. Traditionsreiche Winzerorte, prächtige Klöster und romantische Burgen säumen die Ufer des Flusses. Neben dem Wein sind die Marillen aus der Gegend bekannt für ihr einzigartiges Aroma.
01 Willkommen in Melk
Anreise über Passau, vorbei an Linz in die Wachau nach Melk. Die Stadt Melk liegt am rechten Donauufer und ist das westliche Eingangstor zur Wachau. Zimmerbezug im zentral gelegenen Hotel Wachauerhof. Nach der Begrüßung durch den Gastgeber mit einem Glas Marillen-Frizzante gemeinsames Abendessen im Hotel.
02 Donauschifffahrt & Stift Göttweig & Dürnstein
Nach dem Frühstück erkunden Sie heute mit dem örtlichen Reiseleiter die Altstadt von Melk, bevor es mit dem Donauschiff von Melk durch die vielbesungene Wachau – UNESCO Welterbe – nach Krems geht. Erleben Sie das Donautal und die bekannten Orte wie Aggstein – Spitz – St. Michael und Weissenkirchen. Nachmittags Fahrt zum Benediktinerstift Göttweig. Unübersehbar thront das barocke Kloster in 422 m Seehöhe am östlichen Rand des weltberühmten Donautals der Wachau. Führung durch die Prunkräume und die Kaiserstiege mit den sehenswerten Fresken von Paul Troger. Rückfahrt nach Melk, Abendessen im Hotel.
03 Krems & Marillengarten & Grafenegg
Mit dem örtlichen Reiseleiter geht es am rechten Donauufer entlang durch die Wachau nach Krems mit Stadtführung durch die sehenswerte Altstadt. Die Stadt an der Donau ist seit Jahrhunderten eng mit dem Weinbau verbunden und blickt auf über 1.000 Jahre Geschichte zurück. Freizeit und Möglichkeit zum Mittagessen in einem der zahlreichen Lokale in der Fußgängerzone. Nachmittags Fahrt nach Eggendorf bei Paudorf in Lilli’s Marillengarten der Familie Aufreiter. Dort werden Sie mit einem erfrischenden Marillen-Frizzante begrüßt, besichtigen die neue Marillen-Erlebniswelt, erfahren beim Filmvortrag im Marillenkino Wissenswertes über das Jahr der Marille und verkosten noch weitere Spezialitäten des Hauses. Danach geht es über Kruststetten nach Grafenegg. Spaziergang durch die herrliche Parkanlage von Schloss Grafenegg mit dem Wolkenturm, einer einzigartigen Freilichtkonzertbühne. Rückfahrt nach Melk. Gute Unterhaltung beim geselligen Heurigenabend mit Musikunterhaltung im hauseigenen Gewölbekeller.
04 Mohn im Waldviertel & Weinerlebnis im Kamptal
Heute besuchen Sie mit Ihrem Reiseleiter das Waldviertel. Fahrt durch das Weitertal – Pöggstall nach Haiden bei Ottenschlag. Hier erwartet Sie Familie Greßl auf ihrem Mohnhof zur Führung inklusive Verkostung. Individuelle Mittagspause am herrlichen Stausee Ottenstein. Am Nachmittag Fahrt ins Kamptal mit Panoramarundfahrt durch die Weinberge rund um Langenlois. Nach einem kurzen, gemütlichen Spaziergang am Weinweg entlang erreichen Sie eine Aussichtsplattform, wo Sie mit einem Glas Grünen Veltliner überrascht werden. Weiter geht es in das Familienweingut Wiesinger, wo Sie eine gesellige Kellerführung mit Weinprobe und Nussbrot erwartet. Rückfahrt nach Melk und Abendessen im Hotel.
05 Stift Melk & Heimreise
Was wäre eine Reise in die Wachau ohne den Besuch von Stift Melk, eines der schönsten und größten einheitlichen Barockensembles Europas. Seine großartige Architektur ist weltweit bekannt und zählt zum UNESCO Welterbe. Anschließend treten Sie die Heimreise an.
Hotel Wachauerhof, Melk, Doppelzimmer | 980 € |
Hotel Wachauerhof, Melk, Einzelzimmer | 1120 € |
1) Veranstalter: Müller Reisen Massenbachhausen
2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.
Reisecode: KM44MVD6W