Contact
0800 - 7 23 85 80

Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr

Google

Google.com

Full star

Qualitybus.com

Aus allen Portalen

Hirsch Reisen

76133 Karlsruhe

Google

Google.com

Full star
Full star
Full star
Full star
Half star

7 Bewertungen

Full star

Reisebewertungen.com

Full star
Full star
Full star
Full star
Empty star

1339 Bewertungen

Aus allen Portalen

Full star
Full star
Full star
Full star
Half star

1346 Bewertungen

Leistungen

  • Fahrt im komfortablen Luxus-Fernreisebus
  • Qualifizierte Hirsch-Reiseleitung
  • 3 Übernachtungen im Zimmer mit Bad oder Dusche und WC
  • Frühstücksbuffet
  • Gruppentrinkgelder im Hotel
  • Örtliche Steuern und Abgaben
  • Eintrittsgelder
  • Salzburg Card

Änderungen durch die Stiftung Mozarteum und des Programmablaufes bleiben vorbehalten.

29. Januar 19.30 Uhr (fakultativ) Stiftung Mozarteum (Großer Saal)

REQUIEM AETERNAM
Ensemble L'Arpeggiata
Capella Cracoviensis
Christina Pluhar Leitung
Emöke Baráth Sporan
Philippe Jaroussky Alt
Zachary Wilder Tenor
Dingle Yandell Bass

GIVANNI BATTISTA PERGOLESI
Stabal Mater f-Moll P.77

MOZART
Requiem d-Moll KV 626

30. Januar 19.30 Uhr Haus für Mozart
DIE ZAUBERFLÖTE (KV 620)
Mozarteum Orchester Salzburg
Philhamonia Chor Wien
Mit Franz Josef Selig, Kathryn Leweg,
Magnus dietrich, emely Pogorelc.
Theodoro Platt, Tamara Ivanis u.a.

Rolando Villazón Regie
Roberto Gonzáles-Monjas Musikalische Leitung

31. Januar 19.30 Uhr Großes Festspielhaus
WIENER PHILHARMONIKER III
MOZART
Sinfonie Es-Dur KV16
Klavierkonzert C-Dur KV 467
JOSEF HAYDN
Sinfonie D-Dur Hob I:96
MOZART
Sinfonie C-Dur KV 551 "Jupiter-Sinfonie"

Igor Levit Klavier
Adam Fischer Musikalische Leitung

Der Wert der Eintrittskarte(n) kann Kosten für Vorfinanzierung, Beschaffung und Risikoübernahme enthalten.

Reiseverlauf

Erleben Sie Kulturgenuss auf höchstem Niveau und begleiten Sie uns zur renommierten Mozartwoche nach Salzburg – ein Fest der Musik, das sich 2026 ganz dem 270. Geburtstag Wolfgang Amadeus Mozarts widmet. Im Zentrum steht die Zauberflöte, in einer Inszenierung von Rolando Villazón. Das gefeierte Mozarteumorchester Salzburg, unter der Leitung von Roberto González-Monjas, und ein Ensemble erstklassiger Solistinnen und Solisten sorgen für ein unvergessliches Klangerlebnis.

1. TAG: Willkommen in der Festspielstadt!
Mannheim 6.00 Uhr - Karlsruhe Hbf 7.10 Uhr - Stuttgart - Ulm - München - Salzburg. Nach dem Zimmerbezug begeben wir uns mit unserer Reiseleiterin auf einen Spaziergang. Wir sehen St. Sebastian und den Friedhof mit den Gräbern von Mozarts Vater und Ehefrau. Über die Linzergasse erreichen wir das „Tanzmeisterhaus“ am Markartplatz. Vorbei an Landestheater, Marionettentheater und Stiftung Mozarteum spazieren wir durch den winterlichen Mirabellgarten. Im Schloss Mirabell haben einst Leopold Mozart und seine Kinder Wolfgang und Nannerl vor dem Fürsterzbischof musiziert. Am Abend besteht die Möglichkeit, um 19.30 Uhr ein Konzert im Mozarteum zu besuchen. Sie hören Requiem Aeternam, gespielt wird Stabal Mater f-Moll P.77 von Giovanni Battista Pergolesi und Mozarts Requiem. Eintrittskarte 2. Kat. € 167,- (Transfer an diesem Tag in Eigenregie).

2. TAG: „Alles, was gut, ächt und schön ist“
Salzburg - am Vormittag unternehmen wir einen Spaziergang auf den Spuren Mozarts und setzen unseren Altstadtrundgang fort. Mit dem Aufzug fahren wir auf die Festung Hohensalzburg, dem Wahrzeichen der Stadt. Wir sehen die Innenhöfe und genießen den grandiosen Ausblick von der Aussichtsterrasse. Den Rest des Tages können Sie Salzburg auf eigen Faust erkunden. Im Haus für Mozart erwartet uns um 19.30 Uhr die weltweit meistaufgeführte Oper: Mozarts Die Zauberflöte, in einer Inszenierung von Rolando Villazón, mit dem Mozarteumorchester Salzburg unter der Leitung seines gefeierten Chefdirigenten Roberto González-Monjas und mit hochkarätigen Solistinnen und Solisten.

3. TAG: Barocke Macht – barocke Pracht
Salzburg - wir erkunden das erzbischöfliche Residenzviertel mit seinen prunkvollen Kirchen. Das Domquartier gibt Einblick in Geschichte, Kunst und Architektur: Der Museums-Rundgang führt von der Residenz mit ihren Prunkräumen und der Galerie ins Dommuseum und ins Museum St. Peter. Genießen Sie die freie Zeit am Nachmittag – mit der Salzburg Card ist u.a. der Eintritt ins Geburtshaus Mozarts gratis! Am Abend erwartet uns das Konzert im Großen Festspielhaus. Erleben Sie um 19.30 Uhr die Wiener Philharmoniker, am Klavier Igor Levit, unter der Leitung von Dirigent Adam Fischer. Gespielt werden Werke von Josef Haydn Sinfonie D-Dur Hob I:96 und verschiedene Werke Mozarts.

4. TAG: Musikalischer Abschied
Salzburg - wer möchte, kann zum Abschluss eine Messe mit musikalischer Gestaltung in Dom, Franziskanerkirche oder St. Peter besuchen – Ihre Reiseleiterin gibt Ihnen gerne Tipps! Heimreise über München und die Autobahn Ulm - Stuttgart nach Karlsruhe (ca. 19.30 Uhr) und Mannheim (ca. 20.30 Uhr).

Komplette Beschreibung

Bitte wählen Sie Ihr Hotel aus!

Hotel Austria Trend Europa

Hotel Austria Trend Europa ****, Salzburg

Sie wohnen im zentral gelegenen ****Sterne HOTEL EUROPA SALZBURG, nur 10 Gehminuten vom Mirabellgarten entfernt. Die komfortabel eingerichteten Zimmer verfügen über Bad oder Dusche und WC, Föhn, Klimaanlage, Telefon, Flachbild-TV, Safe, Minibar und WLAN. Einzelzimmer sind Doppelzimmer zur Alleinbenutzung. Am Morgen bedienen Sie sich am reichhaltigen Frühstücksbuffet. Bei gebuchter Halbpension genießen Sie im hauseigenen Restaurant im 15. Stock Schmankerl aus der Region mit großartiger Aussicht.

DZ mit Bad und WC 755 €
DZ zur Alleinben. mit Bad und WC 925 €

Mehr Infos zum Hotel Weniger Infos zum Hotel

zubuchbare Optionen

Die Zauberflöte - Haus für Mozart Eintrittskarte Kat. 2

253 € pro Person

Klimaschutzbeitrag

5 € pro Person

Halbpension

100 € pro Person

Die Zauberflöte - Haus für Mozart Eintrittskarte Kat. 1

293 € pro Person

Requiem Aeternam im Mozarteum Großer Saal Eintrittskarte Kat. 2 (Transfer in Eigenregie)

167 € pro Person

Wiener Philharmoniker - Großes Festspielhaus Eintrittskarte Kat. 1

228 € pro Person

Wiener Philharmoniker - Großes Festspielhaus Eintrittskarte Kat. 2

187 € pro Person

Allgemeine Hinweise

1) Veranstalter: Hirsch Reisen

2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.

3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.

Weitere Busreise Abfahrtsorte:

Karlsruhe | Salzburg | Eggenstein | Pforzheim

Mozartwoche in Salzburg

4 Tage
Termin ändern
68165 Mannheim Abfahrtsort ändern

Reisecode: LFMYC0IEK