Contact
0800 - 7 23 85 80

Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr

Google

Google.com

Full star

Qualitybus.com

Aus allen Portalen

Hirsch Reisen

76133 Karlsruhe

Google

Google.com

Full star
Full star
Full star
Full star
Half star

7 Bewertungen

Full star

Reisebewertungen.com

Full star
Full star
Full star
Full star
Empty star

1339 Bewertungen

Aus allen Portalen

Full star
Full star
Full star
Full star
Half star

1346 Bewertungen

Leistungen

  • Fahrt mit dem ICE 1. Klasse von Karlsruhe nach Hamburg und zurück
  • Stadtrundfahrt mit einem Reisebus mit Klimaanlage
  • Qualifizierte Hirsch-Reiseleitung in Hamburg
  • 2 Übernachtungen im Zimmer mit Bad oder Dusche und WC
  • Frühstücksbuffet
  • Abendessen am Anreisetag
  • Mittagsimbiss am Abreisetag
  • Gruppentrinkgelder im Hotel
  • Örtliche Steuern und Abgaben
  • Eintrittskarte für die Elbphilharmonie 1. Kat (€ 92,- bis 147,-€)
  • Alsterkanalfahrt

11. Mai / 11.00 Uhr / Elbphilharmonie Großer Saal
NDR Elbphilharmonie Orchester / Leif Ove Andsnes / Alan Gilbert
Debussy: Fantaisie für Klavier und Orchester / Franck: Variations symphoniques / Dutilleux: Sinfonie Nr. 2 – Internationales Musikfest Hamburg

Programm- und Besetzungsänderungen vorbehalten

Französische Raffinesse?

Ist es bloß ein Klischee, wenn man der französischen Musik eine besondere Raffinesse unterstellt? Oder steckt da doch mehr als nur ein Körnchen Wahrheit drin? Eine spannende Frage. Die begleitet Alan Gilbert und das NDR Elbphilharmonie Orchester, wenn sie zusammen mit Leif Ove Andsnes im Rahmen des Internationalen Musikfests Hamburg einen Ausflug nach Frankreich unternehmen. Mit drei visionären Werken, die nur selten den Weg in den Konzertsaal finden und das Musikfest-Motto »Zukunft« auf individuelle Weise beleuchten.

Claude Debussys Fantasie für Klavier und Orchester, entstanden in den Jahren 1889/90, ist ein wenig bekanntes Stück, das einerseits noch in der klassisch-romantischen Tradition des Solokonzerts wurzelt, andererseits aber schon den ganz eigenen zukünftigen Duft Debussys verströmt. Gleich der erste Auftritt des Klaviers vereint romantische Schwärmerei mit dem für Debussy so typischen Farbsinn; die Arpeggien im Flügel beschwören ein Bild von rauschendem Wasser. Im langsamen Satz inszeniert der Komponist eine Art Nachtstimmung und verschleiert die Konturen kunstvoll, indem er verschiedene Rhythmen überlagert. Ja, das klingt sehr raffiniert. Sicher auch unter den Händen des norwegischen Pianisten Leif Ove Andsnes, der in vielen Stilen zuhause ist.

César Franck gibt sich in seinen formal originellen »Variations symphoniques« kantiger, er konfrontiert punktierte Unisoni der Streicher mit einem verträumten Gesang des Klaviers. Das erinnert teilweise an die Kontrastlust im Schaffen von Beethoven, da sind wir eher in Wien oder Bonn als in Paris. Aber mit Henri Dutilleux‘ Zweiter Sinfonie kehrt das Programm wieder zur französischen Sinnlichkeit zurück. Kaum ein anderer Komponist des 20. Jahrhunderts hat so lange und so langwierig an den Sounds und Farben getüftelt wie der 1916 geborene und 2013 verstorbene Henri Dutilleux. In seiner Zweiten Sinfonie mischt er diese Farben mit zwei Klangkörpern, weshalb das Stück auch den Beinamen »Le Double« trägt: Das groß besetzte Hauptorchester trifft auf ein zwölfköpfiges Ensemble, das im Halbrund vor dem Dirigentenpult positioniert ist. Diese beiden Formationen reagieren aufeinander, sie tauschen sich aus, spielen sich Echos zu. Ganz schön raffiniert, dieser Klangzauber. Und sehr französisch.

19. Okt. / 11.00 Uhr / Elbphilharmonie Großer Saal
Philharmonie Salzburg / Ursula Langmayr / Christa Ratzenböck / Bernhard Berchtold
Verdi: Ouvertüre zu »La forza del destino« / van Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125

Programm- und Besetzungsänderungen vorbehalten

Jubiläumskonzert: 35 Jahre Deutsche Einheit

Ein Jubiläumskonzert der besonderen Art erwartet das Publikum an diesem Sonntag: 35 Jahre sind nach der Deutschen Wiedervereinigung vergangen! Anlässlich dieses Jubiläums erklingt Beethovens monumentale Neunte Sinfonie exakt 201 Jahre nach ihrer Entstehung. Unter der Leitung der renommierten Dirigentin Elisabeth Fuchs spielt die Philharmonie Salzburg zum Auftakt der Veranstaltung Verdis Ouvertüre zu »La forza del destino«.

Reiseverlauf

Mit überraschend viel Charme nimmt die Metropole am mächtigen Elbstrom uns schnell für sich ein. Zwischen Landungsbrücken und Binnenalster präsentiert sie stimmungsvolle Plätze, maritimes Flair, reiche Kultur und viel Grün. Und auf einem historischen Kaispeicher thront das neue Wahrzeichen, die Elbphilharmonie, und bläht seine gläsernen Segel im Wind. Ein Konzert in der „Elphi“ mit ihrer ausgefeilten Akustik ist einer der musikalischen Höhepunkte unserer Reise.

1. TAG: Auf nach Hamburg!
Karlsruhe Hbf - Fahrt mit dem ICE über Mannheim nach Hamburg (voraussichtlich 08.51-13.36 Uhr). Dort empfängt Sie Ihre Reiseleiterin für die große Stadtrundfahrt, bei der Sie die Hanstestadt kennenlernen. Von der vornehmen Alster zum Rathaus, vom barocken „Michel“ über die „sündige Meile“ St. Pauli in die denkmalgeschützte Speicherstadt mit moderner HafenCity. Ihr Hotel liegt direkt am Bahnhof Dammtor. Das Abendessen nehmen Sie im Hotelrestaurant ein. Versäumen Sie beim Mai-Termin am Abend nicht das große Feuerwerk im Rahmen des 836. Hafengeburtstags!

2. TAG: Sensation Elbphilharmonie
Hamburg - am Morgen fahren wir mit dem öffentlichen Bus in wenigen Minuten zur Elbphilharmonie. Um 11.00 Uhr beginnt das Konzert im großen Saal. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. Nutzen Sie die Zeit, um den Ausblick von der Plaza zu genießen, besuchen Sie eines der unzähligen Museen der Metropole oder bummeln Sie über den Rathausmarkt und die Mönckebergstraße. Die Stadt feiert beim Mai-Termin den 836. Hafengeburtstag - feiern Sie mit!

3. TAG: Alsterkanalfahrt und zurück in den Süden
Hamburg - heute lernen wir die Alsterkanäle besser kennen und entdecken von der Wasserseite Schrebergärten, urwüchsige Uferpartien und gepflegte Villen. Nachmittags Rückfahrt mit dem ICE von Hamburg über Mannheim nach Karlsruhe (voraussichtlich 14.16 - 19.09 Uhr).

Komplette Beschreibung

Bitte wählen Sie Ihr Hotel aus!

Hotel Radisson Blu Hamburg

Hotel Radisson Blu Hamburg ****, Hamburg

Sie wohnen im zentral gelegenen ****Sterne superior HOTEL RADISSON BLU HAMBURG. Jungfernstieg und Alster sind bequem zu Fuß zu erreichen. Die geräumigen, stilvollen Zimmer in modernem Design sind ausgestattet mit Bad und WC, Föhn, TV, Telefon, Minibar, Safe und WLAN. Die Einzelzimmer sind Doppelzimmer zur Alleinbenutzung. Morgens erwartet Sie ein reichhaltiges Frühstücksbuffet. Der Wellnessbereich mit Panoramaterrasse lädt zum Entspannen ein.

DZ mit Bad oder Dusche 875 €
DZ zur Alleinben. mit Bad oder Dusche 1095 €

Mehr Infos zum Hotel Weniger Infos zum Hotel

Allgemeine Hinweise

1) Veranstalter: Hirsch Reisen

2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.

3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.

Weitere Busreise Abfahrtsorte:

Hamburg

Musik-Matinee in Hamburg

3 Tage
Termin ändern
76137 Karlsruhe Abfahrtsort ändern

Reisecode: KMVN9QX4F