Contact
0800 - 7 23 85 80

Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr

Google

Google.com

Full star

Qualitybus.com

Aus allen Portalen

Hirsch Reisen

76133 Karlsruhe

Google

Google.com

Full star
Full star
Full star
Full star
Half star

7 Bewertungen

Full star

Reisebewertungen.com

Full star
Full star
Full star
Full star
Empty star

1339 Bewertungen

Aus allen Portalen

Full star
Full star
Full star
Full star
Half star

1346 Bewertungen

Leistungen

  • Fahrt im komfortablen Luxus-Fernreisebus
  • Qualifizierte Hirsch-Reiseleitung
  • 4 Übernachtungen im Zimmer mit Bad oder Dusche und WC
  • Halbpension (Abendessen inkl. 1 Glas Wein, Frühstücksbuffet)
  • Mittagessen am 2. Tag
  • Gruppentrinkgelder im Hotel
  • Örtliche Steuern und Abgaben
  • Eintrittsgelder

Reiseverlauf

Am Jura, der Gebirgslandschaft im französisch-schweizerischen Grenz­gebiet, eilen Reisende oft vorbei. Dabei lohnen spannende Sehenswürdigkeiten und faszinierende Natureindrücke das Innehalten. Das Panorama der Jurakette, die sanft gewellten Plateaus, tiefe Talkessel, endlose Wälder und gewundene Flussläufe inspirierten nicht nur den Maler Courbet. Nicht zu vergessen: die Juraweine, wie der bernsteinfarbene "gelbe Wein“, zu dem der hiesige Comté-Käse hervorragend passt!

1. TAG: Freie Reichsstadt Besançon
Mannheim 6.00 Uhr - Karlsruhe Hbf 7.10 Uhr - Fahrt durch das Rheintal über Offenburg und Mulhouse nach Besançon. Die Hauptstadt der Franche-Comté liegt in einer Schleife des Doubs und wird von einem mächtigen Felssporn überragt. Bereits Caesar schätzte den Ort wegen seiner strategisch günstigen Lage; im 17. Jh. errichtete der brillante Festungsbaumeister Vauban eine mächtige Zitadelle über der Stadt. Nach der Mittagspause bummeln wir durch die engen Straßen der Altstadt, gesäumt von schönen blaugrauen Steinfassaden, zur Kathedrale St. Jean. Anschließend steigen die Mutigen auf bis zur Zitadelle. Von den Wehrmauern der Festungsanlage eröffnet sich ein fantastischer Blick auf die Stadt und das Doubs-Tal. Fahrt nach Malbuisson. In reizvoller Lage am Ufer des Sees Saint-Point befindet sich unser Standquartier für die nächsten Tage, ein typisch französisches Familienhotel mit sehr guter regionaler Küche.

2. TAG: Im Land des gelben Weins
Malbuisson - Fahrt nach Baume-les-Messieurs. Das von steil abfallenden Felswänden umgebene Dorf liegt am Schnittpunkt dreier Täler, darunter der grandiose Talkessel des Cirque de Baume. Wir besuchen die Tuffkaskaden der Seillequelle am Talende und besichtigen die ehemalige Benediktiner-Abtei – einige Geistliche aus Baume waren Mitgründer von Cluny. In der Kirche blieb ein herausragender flämischer Schnitzaltar aus dem frühen 16. Jh. erhalten. Aber nicht nur Naturschönheiten gibt es in diesem Tal, wir sind auch im Anbaugebiet der besonderen Juraweine! Zum Mittagessen werden wir eines der köstlichsten Rezepte der Gegend probieren: Bressehuhn in Sahnesoße mit „vin jaune“. Bei der Rückfahrt durchqueren wir einen Teil der Weinberge, den Stolz von Château-Chalon und Arbois.

3. TAG: Auf den Spuren Courbets
Malbuisson - heute wandeln wir auf den Spuren des Malers Gustav Courbet. Unser erstes Ziel ist die Quelle der Loue in einer Grotte am Fuß einer hohen Felswand – ein Motiv, das auch den Maler, der hier im malerischen Örtchen Ornans aufwuchs und immer wieder hierher zurückkam, oft inspirierte. In seinem Geburtshaus wurde vor einigen Jahren ein neues Museum eröffnet. Der bedeutendste Maler des französischen Realismus war der Region tief verbunden. Wir sehen die stattliche Sammlung mit Werken Courbets und seiner Schüler und hören seine spannende Lebensgeschichte. Genießen Sie den schönen Blick vom Grand Pont auf die malerischen Pfahlhäuser am Flussufer! Nach der Mittagspause kommen wir nach Arc-et-Senans. Die königliche Salzsiederei ist ein eindrucksvolles Baudenkmal des Klassizismus und gehört als eines der seltenen Beispiele für frühe Industriearchitektur zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die im Halbrund angeordneten Gebäude sind auf das Direktorenhaus ausgerichtet; eine Ausstellung informiert über das Konzept der nur zum Teil realisierten „Idealstadt“ Chaux.

4. TAG: Ausflug in die Schweiz
Malbuisson - über Pontarlier folgen wir dem Doubs zur Abtei Montbenoît. Die ehemalige Abteikirche geht auf das 12. Jh. zurück; der Chor mit seinem kunstvoll geschnitzten Chorgestühl ist ein schönes Beispiel der Frührenaissance. Weiter geht es über Morteau und La Chaux de Fonds in die Schweiz nach Neuchâtel am Neuenburger See, einem beliebten Ausflugsort seit Ende des 19. Jhs. Nach der Mittagspause spazieren wir durch die historische Altstadt mit ihren schmalen Gassen und gemütlichen Plätzen. Danach ist Freizeit für eigene Unternehmungen. Flanieren Sie entlang der Seepromenade mit Blick auf ein gigantisches Alpenpanorama oder verweilen Sie in einem der vielen Cafés!

5. TAG: Durch die Vogesen
Malbuisson - durch das Doubstal und über den Aussichtspunkt Cirque de Consolation treten wir die Rückreise an. Wir besichtigen die Festungsstadt Belfort und legen einen Halt in Ronchamp ein. Die Wallfahrtskapelle Notre-Dame du Haut ist eine Ikone der modernen Architektur von Corbusier. Rückfahrt nach Karlsruhe (ca. 20.00 Uhr) und Mannheim (ca. 21.00 Uhr).

Komplette Beschreibung

Bitte wählen Sie Ihr Hotel aus!

Hotel Le Lac

Hotel Le Lac ***, Malbuisson

Das familiengeführte ***Sterne HOTEL LE LAC in Malbuisson erwartet Sie mit viel Charme und Herzlichkeit. Sie wohnen in komfortablen Zimmern mit Bad oder Dusche und WC, Telefon, TV und WLAN. Die Einzelzimmer sind Doppelzimmer zur Alleinbenutzung. Morgens erwartet Sie ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit hausgemachten Produkten und Bio-Ecke; am Abend ein 4-Gang-Menu im hoteleigenen Restaurant, das für seine sehr gute traditionelle Küche bekannt ist. Der schöne Garten lädt zum Entspannen ein – genießen Sie den traumhaften Blick auf den See und die umliegende Landschaft!

DZ mit Bad oder Dusche und WC 985 €
DZ zur Alleinben. mit Bad oder Dusche und WC 1125 €

Mehr Infos zum Hotel Weniger Infos zum Hotel

Allgemeine Hinweise

1) Veranstalter: Hirsch Reisen

2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.

3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.

Weitere Busreise Abfahrtsorte:

Mannheim | Auxon | Karlsruhe | Freiburg | Eggenstein | Baden-Baden

Naturerbe Franche-Comté

5 Tage
Termin ändern
77656 Offenburg Abfahrtsort ändern

Reisecode: JWYVC99XL