Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr
Heideker Reisen GmbH
72525 Münsingen
Im Reisepreis enthaltene Leistungen
Ihre Reiseleitung: Johannes Rauser M.A., Kunsthistoriker
Karten für eine Aufführung im historischen Markgräflichen Opernhaus von Bayreuth zu bekommen, ist ein seltenes Glück. Schließlich zählt das kleine Opernhaus zu den schönsten Barocktheatern der Welt und steht als UNESCO-Weltkulturerbe unter besonderem Schutz. Es ist das besterhaltene Beispiel eines freistehenden barocken Hoftheaters. Das Logenhaus, also der Zuschauerbereich mit seinen Balkonen, ist aus Holz und Leinwand gefertigt und daher besonders delikat. Doch wenn auf der kleinen Bühne die Musiker Platz nehmen und sich der Raum mit Musik erfüllt, kehrt die glanzvolle Zeit der Markgräfin Wilhelmine für einen Abend zurück.
Besonderheiten und Höhepunkte:
1. Tag Konzert im historischen Opernhaus
Am Vormittag Anreise nach Bayreuth. Nach einer kurzen Mittagspause in der Altstadt stimmen Sie sich beim Besuch der Theatermuseums auf den Abend im Opernhaus ein. Das Museum im früheren Komödien- und Redoutenhaus präsentiert in aufwändig gestalteten Ausstellungsräumen die barocke Theaterpraxis und alles rund um das Hoftheater auf und hinter der Bühne. Zahlreiche Modelle und Originale lassen einen in die aufregende Musik- und Theaterlandschaft des 18. Jahrhunderts eintauchen. Das Museum wurde 2024 mit dem German Design Award in der Kategorie “Excellent Architecture” ausgezeichnet. Anschließend beziehen Sie Ihre Zimmer im nahegelegenen Hotel. Nach einer kurzen Pause beginnt der Abend mit einem gemeinsamen inkludierten Essen im Restaurant. Um 19.30 Uhr erleben Sie im Markgräflichen Opernhaus das Konzert: Es musiziert das Ensemble Philharmonix, das sich aus sieben Musikern zusammensetzt, die hauptsächlich aus den Reihen der Wiener Philharmoniker und Berliner Philharmoniker stammen. Das Repertoire reicht von Klassik bis Klezmer und Latin Jazz. Auf dem Programm stehen u. a. Frédéric Chopins „Prélude“ (Arrangement: Stephan Koncz), Sebastian Gürtlers „Noriet saule vakarā“ und Stings „Englishman in New York“. Es erwartet Sie also ein breit gefächertes Repertoire über die Grenzen der Klassik hinaus.
2. Tag Auf den Spuren von Wilhelmine
Nach einem gemütlichen Frühstück tauchen Sie mit Ihrem Reiseleiter in die Welt der Wilhelmine von Brandenburg-Bayreuth ein. Diese schrieb in einem Brief an Ihren Bruder, den Preußenkönig Friedrich den Großen: „Ich habe mir das Vergnügen gemacht, den Plan meines Palastes selbst zu entwerfen." Gemeint war damit die Errichtung des Neuen Schlosses. Tatsächlich nahm Wilhelmine, wie schon im Alten Schloss der Eremitage, großen Einfluss auf die Gestaltung der Räume. Nach einer Führung durch das Neue Schloss besichtigen Sie den Hofgarten Eremitage. Johannes Rauser wird Ihnen zeigen, warum der Park trotz Verwendung von traditionellen barocken Gartenelementen ganz und gar kein typischer Barockgarten wurde, sondern ein hochinteressantes Unikum unter den Gärten des Hochbarock! Am Nachmittag Heimreise.
Mindestteilnehmerzahl: Min. 15, max. 22 Personen
Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann der Veranstalter bis 21 Tage vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurücktreten. Stornostaffel C
Reiseveranstalter ist Heideker Reisen.
Es gelten die Bestimmungen des Reiseveranstalters.
Doppelzimmer pro Person | 510 € |
Einzelzimmer | 580 € |
1) Veranstalter: Heideker Reisen GmbH
2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.
Weitere Busreise Abfahrtsorte:
Münsingen | Stuttgart | | Reutlingen
Reisecode: KDI9MZGAB