Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr
Heideker Reisen GmbH
72525 Münsingen
Im Reisepreis enthaltene Leistungen
Ihre Reiseleitung: Johannes Rauser M.A., Kunsthistoriker
Es gibt wohl kaum einen stimmungsvolleren Ort, um Richard Wagners Oper „Tannhäuser“ zu erleben, als am Originalschauplatz auf der Wartburg! Wenn im berühmten Sängersaal der zweite Aufzug erklingt und Tannhäuser zum Sängerkrieg antritt, der in der Oper in eben jenem Raum stattfindet, ist die Symbiose aus Raum und Musik perfekt! Wir freuen uns, ein Kontingent der begehrten Opernkarten erhalten zu haben, wenn das Ensemble des Staatstheaters Meiningen zum Sängerwettstreit auf der Warburg auftritt. Nicht nur für Wagner-Fans ein ganz besonderes Erlebnis!
Besonderheiten und Höhepunkte:
1. Tag Anreise und Wartburg
Fahrt nach Eisenach und Führung auf der Warburg. Vor der Kulisse des Thüringer Waldes erhebt sie sich majestätisch auf der Bergkuppe. Historie und Mythen überlappen sich hier: vom mildtätigen Wirken der heiligen Elisabeth über den legendären Sängerwettstreit bis hin zur Übersetzer-Stube des Junker Jörg. Nach der Burgbesichtigung beziehen Sie Ihre Zimmer im zentral gelegenen 4-Sterne-Hotel Kaiserhof. Im Restaurant nahe des Hotels klingt der Tag bei einem inkludierten 3-Gang-Menü aus.
2. Tag „Tannhäuser“ auf der Wartburg
Fahrt ins nahe gelegene Gotha zu einem Juwel unter den Museen Thüringens: dem Herzoglichen Museum. Aufwendig saniert ist dort die bedeutende Gemäldesammlung der Gothaer Herzöge mit Werken von Cranach, Rubens und C.D. Friedrich präsentiert. Eine exquisite Asienabteilung und eine der ältesten ägyptischen Sammlungen Europas gehören zu den weiteren Highlights. Am Nachmittag sind Sie wieder zurück in Eisenach mit Freizeit bis zum frühen Abend. Um 18.30 Uhr erleben Sie als Höhepunkt die Opernaufführung von Wagners „Tannhäuser“ am Originalschauplatz im Sängersaal der Wartburg.
3. Tag Bachhaus und Heimreise
Zum Abschluss der Reise besuchen Sie das Bachhaus in Eisenach. Johann Sebastian Bach wurde 1685 in Eisenach geboren. Hier wuchs er auf, erhielt seinen ersten Musikunterricht und sang im Schulchor und in der Georgenkirche. Das Bachhaus eröffnete 1907 als erstes Bach-Museum weltweit. Heute ist es eines der größten Musikermuseen, bestehend aus dem historischen Haus aus der Bach-Zeit und einem modernen Anbau. Die Führung beginnt mit einem kleinen Konzert auf fünf barocken Tasteninstrumenten. Am Nachmittag Heimfahrt.
Mindestteilnehmerzahl: Min. 15, max. 25 Personen
Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann der Veranstalter bis 21 Tage vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurücktreten. Stornostaffel C
Reiseveranstalter ist Heideker Reisen.
Es gelten die Bestimmungen des Reiseveranstalters.
Doppelzimmer pro Person | 890 € |
Einzelzimmer | 960 € |
1) Veranstalter: Heideker Reisen GmbH
2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.
Weitere Busreise Abfahrtsorte:
Münsingen | Stuttgart | | Reutlingen
Reisecode: KJ9H6IBOZ