Contact
0800 - 7 23 85 80

Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr

Omnibus Held

88161 Lindenberg

Leistungen

  • Fahrt im modernen Reisebus
  • 4x Übernachtungen im Hotel Mercure Jelenia Gora*** in Jelenia Gora
  • 4x Frühstücksbuffet
  • 4x 3Gang-Abendessen oder Buffet
  • 1x Ganztagesführung Riesengebirge (inkl. Führungen in Hirschberg, Krummhübel)
  • 1x Eintritt Stabkirche Wang
  • 1x 4 Std. Reiseleiter
  • 1x Sesselliftfahrt zur kleinen Koppe/Schneekoppe (hin und zurück)
  • 1x Kaffee und Kuchen im Schloss Lomnitz
  • 1x 4 Std. Stadtführung Breslau
  • 1x Eintritt Aula Leopoldina in Breslau
  • 1x Eintritt Dom Breslau
  • 1x Ganztagesführung Waldenburger Bergland
  • 1x Eintritt und Besichtigung Schloss Fürstenstein
  • 1x Eintritt Friedenskirche in Schweidnitz

Reiseverlauf

1. Tag: Heute reisen Sie nach Niederschlesien, eine Region mit einer reichen Geschichte, einer wunderschönen Natur und ungewöhnlichen Orten. Sie ist eine der attraktivsten touristischen Regionen in Polen und einer äußerst reichen Vergangenheit. Hier findet jeder etwas für sich: historischen Bauten, mittelalterliche Burgen, Renaissance-Paläste bis zu modernen Architekturdenkmälern. Niederschlesien ist auch reich an wunderschönen Landschaften. Der südliche Teil der Region ist das Sudetengebirge mit der höchsten Ausdehnung des Riesengebirges.
Wir laden Sie ein, diese wunderschöne Region neu zu erkunden bzw. kennenzulernen.
Nach der Zimmerverteilung haben Sie die Gelegenheit zu einem Spaziergang in der Umgebung des Hotels.

2. Tag: Die Schönheiten des Riesengebirges in Niederschlesien erwarten Sie! Im Rahmen einer Rundfahrt steht eine Besichtigung von Jelenia Gora (Hirschberg) auf Ihrem Programm. Hirschberg ist der Hauptort des Riesengebirges und bietet eine sehenswerte Altstadt. Ihr Herzstück ist der Marktplatz, den barocke Bürgerhäuser mit charakteristischen Laubengängen säumen. Weiterfahrt nach Karpacz (Krummhübel), wo Sie die kuriose Holzstabkirche Wang besichtigen können. Sie wurde im 12. Jh. in Norwegen errichtet und gelangte Mitte des 19. Jh. auf dem Umweg über Berlin ins Riesengebirge. Sie fahren mit dem modernen Sessellift Richtung Schneekoppe ist bis zur Mala Kopa (Kleine Koppe). Dort haben Sie die Möglichkeit bei einer kurzen Wanderung mit dem Reiseleiter die Natur der Schneekoppe zu bewundern. Genießen Sie im Anschluss die besondere Atmosphäre von Schloss Lomnitz bei Kaffee und Kuchen sowie einen Spaziergang durch den weitläufigen 9 ha großen Schlosspark mit seinen eindrucksvollen alten Bäumen, lieblichen Wiesen und weiten Blicken auf die Berge.

3. Tag: Nach dem Frühstück besuchen Sie die niederschlesische Hauptstadt Breslau. Die polnische Stadt Breslau ist als Reiseziel ein Geheimtipp. Mit einzigartigen Gebäuden, viel Kultur und Geschichte ist "Wroclaw“ eine Perle unter den europäischen Großstädten. Von der reichen Vergangenheit zeugen die vielen erhalten gebliebenen Bauwerke auf der Sand- und Dominsel. Schmuckstück ist der Marktplatz, der von wunderschönen Bürgerhäusern und Restaurants geziert wird. Freuen Sie sich auf einen Spaziergang über die Dominsel mit der Besichtigung des Domes und eventuell der barocken Kapelle, sowie der Aula Leopoldina an der Breslauer Universität. Nach einem Spaziergang über den Breslauer Marktplatz haben Sie den Nachmittag zur freien Verfügung, bevor Sie am Abend zurück ins Hotel fahren.

4. Tag: Das Waldenburger Bergland bildet zusammen mit dem Eulengebirge und dem Falkengebirge den westlichen Teil der Mittelsudeten und liegt überwiegend in Polen. Einige südliche Ausläufer reichen bis nach Tschechien. Das Gebirge erstreckt sich westlich und südwestlich der niederschlesischen Stadt Wałbrzych (Waldenburg). Ihr erstes Ziel ist die evangelische Friedenskirche "Zur Dreifaltigkeit" in Schweidnitz. Sie ist die größte Holzkirche Europas, bietet 7500 Personen Platz und steht unter UNESCO-Weltkulturerbe. Mit Schnitzereien, Malereien und Intarsienarbeiten sowie einer kunstvollen Kassettendecke entstand hier ein bauliches Kunstwerk, das seinesgleichen sucht. Weiter geht es nach Waldenburg , der zweitgrößten Stadt Niederschlesiens. Teile der historischen Innenstadt sind für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Prunkvolle Bürgerhäuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert säumen den Markt. Über die Geschichte des Bergbaus informiert die Alte Mine (Stara Kopalnia). Das Schloss Fürstenstein (heute Schloss Książ) im Norden von Waldenburg (heute Wałbrzych), ist das größte Schloss Niederschlesiens und das drittgrößte Schloss in Polen. Monumental und wunderschön auf einem Felsvorsprung gelegen, umgeben von der Schlucht des Flusses Polsnitz. Sie werden von der Pracht und Größe dieses Bauwerks begeistert sein.

5. Tag: Die Zeit des Abschieds ist gekommen. Vormittags geht es zurück in Richtung Heimat. WICHTIG: Vergessen Sie nicht all die schönen Eindrücke einzupacken, um den Liebsten zuhause von dieser tollen Reise berichten zu können.

Komplette Beschreibung

Bitte wählen Sie Ihr Hotel aus!

Hotel laut Beschreibung

Hotel laut Beschreibung, Doppelzimmer 720 €
Hotel laut Beschreibung, Einzelzimmer 819 €

Mehr Infos zum Hotel Weniger Infos zum Hotel

Allgemeine Hinweise

1) Veranstalter: Omnibus Held

2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.

3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.

Weitere Busreise Abfahrtsorte:

Lindau | Lindenberg | Leutkirch | Wangen im Allgäu | Opfenbach | Scheidegg | Isny

Niederschlesien - Eine Reise in die Vergangenheit

5 Tage
Termin ändern
88316 Isny Abfahrtsort ändern

Reisecode: KAOKWWE1N