Contact
0800 - 7 23 85 80

Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr

Google

Google.com

Grafs Reisen

44651 Herne

Google

Google.com

Full star
Full star
Full star
Full star
Empty star

9 Bewertungen

Leistungen

  • Fahrt im Fernreisebus
  • 7 Übernachtungen in guten Mittelklassehotels
  • 7 x Frühstücksbuffet
  • 7 x Abendessen
  • Stadtführung Rouen
  • Bootsfahrt Saint-Malo - Dinard
  • örtliche Reiseleitung für Ausflüge 3.-6. Tag
  • Bootsfahrt auf der Seine

Tourismustaxe inklusive.

Reiseverlauf

Herbe Küstenlandschaft mit romantischen Fischerorten und bekannten Sehenswürdigkeiten

8-Tage-Reise

1. Tag: Ruhrgebiet – Rouen.

Abfahrt ca. 6.30 Uhr im Fernreisebus über die Autobahn Aachen - Namur - Mons und die „Autoroute Normandie" nach Rouen. Hier zeigen wir Ihnen bei einer Stadtführung die Stadt mit ihrer schönen Kathedrale. Sehenswert sind die Altstadt mit ca. 800 Fachwerkhäusern, schmalen Gassen und prunkvollen Renaissance-Gebäuden.

2. Tag: Rouen – Honfleur – Avranches – Saint-Malo.

Sie fahren an die Côte Fleurie. Entdecken Sie das alte Fischerdorf Honfleur mit seinem kleinen Hafen in der Dorfmitte. Entlang der Blumenküste fahrten Sie in die Gegend von Arromanches-les-Bains. An dieser Küste befand sich einer der Landungsabschnitte der Alliierten während des 2.Weltkrieges. Über St. Lô und Avranches erreichen Sie den Raum Saint-Malo.

3. Tag: Saint-Malo – Cancale – Mont St. Michel – Saint-Malo.

Der heutige Ausflug wird von einem örtlichen Führer begleitet. Sie besichtigen zunächst Saint-Malo, die Stadt der Korsaren und Geburtsstadt des Dichters Chateaubriand. Weiter geht es zum Fischerdörfchen Cancale. Hier sollten Sie unbedingt ein Meeresfrüchte-Gericht der Region probieren. Am Nachmittag besuchen Sie den Mont St. Michel – die Insel im Meer. Die gleichnamige Benediktiner-Abtei (Eintritt nicht inklusive) gehört dank ihrer mittelalterlichen Architektur zu den bemerkenswertesten Bauten Europas und wurde jahrelang mühevoll restauriert. Auf dem Rückweg besuchen Sie ein technisches Meisterwerk unserer Zeit, das Gezeitenkraftwerk bei Saint-Servan-sur-Mer. Am frühen Abend erreichen Sie wieder Ihr Hotel.

4. Tag: Saint-Malo – Dinard – Cap Fréhel – Saint-Malo.

Morgens steht eine kleine Bootsfahrt an. Von Saint-Malo aus überqueren Sie die Rance-Mündung und fahren in Richtung Westen nach Dinard. In Ihrem Rücken können Sie die beeindruckende, befestigten Korsarenstadt Saint-Malo vom Meer sehen. Ihr Bus erwartet Sie im Badort Dinard. Anschließend Weiterfahrt oberhalb des weit ins Meer springenden Cap Fréhel. Ihr Weg führt Sie an der felsigen "Côte d'Émeraude", der „Smaragdküste“ entlang. Tiefgrün leuchtend ist die Farbe des Meeres, ein Höhepunkt aller Natur- und Küstenlandschaften der Bretagne. 72 windumtoste Meter hoch ist die höchste Stelle der Klippe mit dem Fort La Latte, einer ehemaligen Bastion aus dem 14. Jahrhundert. Hier ist Vogelschutzgebiet für Silbermöwen, Haubenkormorane, Tordalke und Lummen. Grandios ist die Aussicht auf die bretonische Küste und bei klarem Wetter oft sogar bis nach Jersey hinüber. Nach dieser beeindruckenden Panorama-Fahrt sehen Sie Dinand auf dem Rückweg nach Saint-Malo an. Die kleine mittelalterliche befestigte Stadt oberhalb der Drance versetzt Sie in eine andere Welt und lädt Sie zum Bummeln und Entspannen ein.

5. Tag: Saint-Malo – Perros-Guirec – Rosa Granitküste – Locronan – Quimper.

Am heutigen Tag wird Sie ein örtlicher Führer begleiten. Von Saint-Malo aus fahren Sie zunächst in den Badeort Perros-Guirec. Hier haben Sie die Möglichkeit zu einem Spaziergang über den alten Zöllnerpfad. Anschließend geht die Fahrt entlang der herrlichen Côte de Granit Rose weiter. Sie streifen dabei Morlaix, eine von den Römern gegründete Stadt. Westlich liegen Thégonnec und Guimiliau. Hier stehen die berühmtesten Kalvarienberge der Bretagne, in Stein gehauene Bilderbögen zur Illustrierung der Heilsgeschichte, lesbar wie ein Buch für die zumeist leseunkundigen Menschen des Mittelalters. Aus bis zu 200 in Stein gemeißelten Einzelfiguren konnten diese Kunstwerke des Glaubens bestehen, die heute noch durch die Intensität ihrer dargestellten Szenen den Betrachter in ihren Bann zu ziehen vermögen. Anschließend fahren Sie nach Locronan, dem zweitwichtigsten Pilgerort der Bretagne. Der Markplatz und die Kirche Saint Ronan bilden eines der schönsten mittelalterlichen Ensembles der Bretagne. Anschließend Weiterfahrt in Ihr Hotel in Quimper.

6. Tag: Quimper – Concarneau – Tronoën – Quimper.

Heute besichtigen Sie begleitet von einem örtlichen Führer zunächst die Stadt Quimper, berühmt für ihre Porzellanmanufakturen. Anschließend bringt Sie unser Bus zunächst zu der befestigten Hafenstadt Concarneau, die das Pendant zu Saint-Malo in der Südbretagne darstellt. Nach der Mittagspause fahren Sie zur Kirche von Notre Dame de Tronoën mit dem ältesten Kalvarienberg der Bretagne aus dem 16. Jahrhundert. Danach können Sie eine Pause auf der Halbinsel bei St. Guénolé einplanen, von wo aus Sie eine schöne Sicht auf die Pointe du Raz haben und den 56 m hohen Leuchtturm von Eckmühl bewundern können.

7. Tag: Quimper – Rennes – Chartres – Raum Paris.

Fahrt nach Rennes, wo Sie eine Mittagspause einlegen und auch etwas Freizeit haben. Dann fahren Sie weiter über Chartres in den Raum Paris.

8. Tag: Raum Paris – Ruhrgebiet

Zunächst geht es heute ins Pariser Stadtzentrum. Sie entdecken die Stadt vom Wasser aus, bei einer Bootsfahrt auf der Seine. Mit vielen neuen Eindrücken, die Sie auf dieser Reise gewonnen haben, geht es anschließend zurück ins Ruhrgebiet. Ankunft am Abend.

Hinweis

Eintrittsgelder sind im Reisepreis nicht enthalten.

Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Gültiger Personalausweis oder Reisepass erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen. Diese muss bis spätestens 21 Tage vor Reisebeginn erreicht sein.

Komplette Beschreibung

Bitte wählen Sie Ihr Hotel aus!

Mittelklassehotels

Doppelzimmer (HP) 1249 €
Einzelzimmer (HP) 1648 €

Mehr Infos zum Hotel Weniger Infos zum Hotel

Allgemeine Hinweise

1) Veranstalter: Grafs Reisen

2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.

3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.

Weitere Busreise Abfahrtsorte:

Berliner Str. (Höhe Haus Nr. 206) Haltestelle neben KiK | Gleiwitzer Platz, Hans-Böckler-Str./Ecke Osterfelder-Str. | Hbf, Nordausgang, Steinstr./Busbahnhof | Busbahnhof, Willy-Bandt Ring/Kiosk | Reisebushaltestelle hinter Paketpost, Poststr., am Hbf | Hbf, Wittener-Str., unter Eisenbahnbrücke, Richtung Witten | Bahnhof, alter Vorplatz, Münsterstr. | Bahnhof, Busbahnhof, Reisebushaltestelle, Bahnhofsvorplatz | Hbf, Südausgang, Reisebushaltestelle | Hbf, Reisebushaltestelle (Ostausgang), Straße am Hauptbahnhof | Fernbusbahnhof, Mercatorstr., gegenüber Nr. 74-94, am Hbf | Busumsteiganlage, Vinzenstr., Bussteig 5c | Bahnhofstraße (Ostring), Busbahnhof | Essen-Steele, Grenoblestr./Bus-Parkstreifen, zw. Krayer Str. u. Nottebaumskamp | Busbahnhof, Straße am Hbf, Reisebushaltestelle | Busbahnhof am Hbf, Berliner Platz, am Taxistand | Rolandstraße, Parkstreifen hinter Theater | Reisebusspur neben Oberhof/Busbahnhof | August-Bebel-Platz, Bushaltestelle | Busbahnhof, Reisebushaltestelle neben Taxistand, Lönsstr. | Betrieb Anton Graf GmbH, Herne II (Wanne), Edmund-Weber-Str. 146-156 | Kärtner Platz, reisebushaltestelle (Rochfordstr./Schmeddingstr.) | Busbahnhof, Reisebushaltestelle, Steig 15 | Marler Stern, Busbahnhof, hinterer Bereich Taxistand, Bergstr. | Hbf, Berliner Str., Reisebusspur am P+R Parkplatz | Körner Platz, Bürgerhaus | Margot-Röttger-Rath-Str., Reisebushaltestelle, Höhe Aldi/Nähe Bf | Reschop, Am Bunker, August-Bebel-Str./Martin-Luther-Str.=B51 | Wickingplatz, alter Busbahnhof, hinter Hbf | Worringer-Straße, neuer Fernbusbahnhof, Bussteig 1 | Otto-Wels-Platz, rathaus, Kurt-Schumacher-Str.

Normandie & Bretagne

8 Tage
Termin ändern
58452 Hauptbahnhof, Höhe Radstation, Busspur, Bergstr. Abfahrtsort ändern

Reisecode: JXIT9GBCM