Contact
0800 - 7 23 85 80

Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr

Gimmler Reisen

35578 Wetzlar

Leistungen

  • Gesamte Fahrt im modernen Fernreisebus
  • 7 Übernachtungen mit Halbpension in Hotels der guten Mittelklasse
  • Unterbringung in Zimmern mit Bad oder Dusche/WC, Telefon und TV
  • Eintritt u. Führung Kathedrale Chartres
  • Eintritt zum Kloster Mont Saint-Michel und Besichtigung mit einem Audio-Guide
  • Eintritt in das Wandteppich-Museum in Bayeux
  • 1 x Mittagessen in einer Creperie mit Galette, Crepe und einem Glas Cidre
  • Bootsfahrt im Golf von Morbihan
  • Stadtführung Rouen
  • Durchgehende Reiseleitung vom 2.- 7. Tag (ab Chartres)
  • Örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Reiseverlauf

Chartres - Carnac - Concarneau - Cap Frehel - St. Malo - Cancale - Mont St. Michel - Bayeux - Rouen

1. Tag: Anreise in den Großraum Paris
Anreise zur Zwischenübernachtung in den Großraum Paris. Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Raum Paris - Chartres - Raum Vannes
Nach dem Frühstück Fahrt nach Chartres. Nach einer Führung durch die weltberühmte Kathedrale erfolgt die Weiterfahrt in den Raum Vannes. Abendessen und Übernachtung.

3. Tag: Raum Vannes - Golf von Morbihan - Carnac - Pont Aven - Raum Quimper
Nach einer gemütlichen Bootsfahrt durch das Naturschutzgebiet im Golf von Morbihan fahren Sie nach Carnac zu den mystischen Steinalleen. Über den Malerort Pont Aven erreichen Sie Ihr Hotel im Raum Quimper. Abendessen und Übernachtung.

4. Tag: Concarneau - Kalvarienberge - Raum Lannion
Am Vormittag erreichen Sie Concarneau. In dem ehemaligen Hauptort der Sardinenfischerei, sehen Sie die letzte komplett erhaltene „Ville Close“. Die stark befestigte Siedlung liegt im Hafenbecken und ist vom Wasser umgeben. Die Bretagne ist berühmt für ihre „Kalvarienberge“, in Stein gehauene Kreuzigungsszenen mit Hunderten von Figuren. Zu den bekanntesten gehören die Kalvarienberge in St-Thégonnec und Guimiliau. Abendessen und Übernachtung im Raum Lannion.

5. Tag: Cap Fréhel – Rosa Granitküste – Raum Saint Malo
Bei dem schönen Hafenort Ploumanac'h sehen Sie die Rosa Granitküste und den Zöllnerweg. Fahrt zum Vogelparadies am Cap Fréhel, einem der schönsten Punkte der Smaragd-Küste. Danach erwartet Sie eine Küstenpanoramafahrt bis zum Fischerort Paimpol. Hier legen Sie eine Mittagspause mit Galette, Crêpe und Cidre ein. Am späten Nachmittag erreichen Sie Saint Malo und haben vor Ort Zeit für einen Bummel durch die Korsarenstadt. Von der Stadtmauer aus haben Sie einen herrlichen Blick auf die Bucht. Abendessen und Übernachtung im Raum Saint Malo.

6. Tag: Cançale - Mont-Saint-Michel – Raum Bayeux
Das erste Ziel des heutigen Tages ist der Fischerort Cançale. Wir empfehlen Ihnen einen Bummel durch den pittoresken Ort. Den Mont-Saint-Michel, das wichtigste Kloster im Norden Frankreichs, erreichen Sie gegen Nachmittag. Lassen Sie sich von diesem Heiligtum faszinieren, dessen Ursprünge fast 1000 Jahre zurückliegen. Abendessen und Übernachtung im Raum Bayeux.

7. Tag: Bayeux – Raum Rouen
Heute besuchen Sie das Wandteppich-Museum von Bayeux. Mit seiner beeindruckenden Schilderung der Schlacht von Hastings ist es ein einmaliges Zeugnis für das Leben im 11. Jahrhundert. Ein Abstecher nach Arromanches-les-Bains, bekannt durch die Landung in der Normandie, darf nicht fehlen. Weiterfahrt nach Rouen zu einer interessanten Stadtführung. Abendessen und Übernachtung im Raum Rouen.

8. Tag: Raum Rouen - Rückreise
Programmänderungen vorbehalten.

Komplette Beschreibung

Bitte wählen Sie Ihr Hotel aus!

Unterkunft laut Beschreibung

Doppelzimmer 1429 €
Einzelzimmer 1857 €

Mehr Infos zum Hotel Weniger Infos zum Hotel

Allgemeine Hinweise

1) Veranstalter: Gimmler Reisen

2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.

3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.