Contact
0800 - 7 23 85 80

Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr

Google

Google.com

Full star

Qualitybus.com

Aus allen Portalen

Hirsch Reisen

76133 Karlsruhe

Google

Google.com

Full star
Full star
Full star
Full star
Half star

7 Bewertungen

Full star

Reisebewertungen.com

Full star
Full star
Full star
Full star
Empty star

1339 Bewertungen

Aus allen Portalen

Full star
Full star
Full star
Full star
Half star

1346 Bewertungen

Leistungen

  • Fahrt im komfortablen Luxus-Fernreisebus
  • Qualifizierte Hirsch-Reiseleitung
  • 6 Übernachtungen im Zimmer mit Bad oder Dusche und WC
  • Halbpension (Abendessen, Frühstücksbuffet)
  • Gruppentrinkgelder im Hotel
  • Örtliche Steuern und Abgaben
  • Eintrittsgelder
  • Schifffahrten
  • Teezeremonie
  • Privatführungen

Reiseverlauf

Ostfriesland bietet mehr als nur Meer, Moor und Humor! Ein Streifzug durch die herbschöne Landschaft birgt so manche Überraschung. Weite Wiesen und Moorlandschaften, die von Wasserkanälen durchzogen sind, ­ kleine Fischerdörfer, ehemalige Häuptlingsburgen, geschichtsträchtige S­chlösser und sieben Inseln zum Verlieben. Wer Küste und Meer gleichermaßen bevorzugt und unprätentiöse Kunstschätze zu entdecken versteht, wird sich den Reizen Ostfrieslands nicht entziehen können.

1. TAG: Noch weit hinterm Deich
Karlsruhe Hbf 7.10 Uhr - Fahrt auf der Autobahn über Mannheim - Frankfurt - Dortmund - Osnabrück - Oldenburg nach Jever.

2. TAG: Die Ostfriesische Küste
Jever - die Küstenfahrt führt uns zu den malerischen Sielhafenorten. Wasser, Wellen, Wind und Watt sind die ständigen Begleiter auf dieser Küstenroute gen Westen. In Neuharlingersiel ist durch Neulandgewinnung in den letzten 25 Jahren ein moderner Kutter- und Fährhafen entstanden. Beim Rundgang erzählt unsere Reiseleitung Interessantes über Kutter und Krabben. Weiter geht es nach Greetsiel, dem malerischen Sielort mit den berühmten Zwillingsmühlen. Nachmittags besuchen wir die Seehundstation Norddeich und erfahren interessante Details über die Heuler-Aufzucht. Direkt im Anschluss besuchen wir das Informationszentrum des Nationalparks Wattenmeer.

3. TAG: Inselausflug nach Norderney
Jever - mit der Fähre fahren wir durch den Nationalpark Wattenmeer nach Norderney, die zweitgrößte der Ostfriesischen Inseln und Deutschlands ältestes Nordseeheilbad. Strand, Dünen und Salzwiesen machen fast 70 Prozent der Insel aus. Bei der Rundfahrt mit der Inselbahn kommen wir durch den naturbelassenen Ostteil und den besiedelten Westen, stets begleitet von Meer, Watt und Möwenschreien. Anschließend Freizeit in der Stadt Norderney mit ihren vielen Geschäften, Restaurants und Cafés: Gönnen Sie sich einen Friesentee, erwerben Sie Sanddornspezialitäten oder machen Sie einen Strandspaziergang in der frischen Nordseeluft.

4. TAG: Moore und Traumschiffe
Jever - erstes Ziel ist Papenburg. Als hätte man unbemerkt die Grenze zu Holland passiert, findet man sich in einer schönen Kleinstadt wieder, die von typisch holländischen Grachten durchzogen ist. Die Meyer Werft ist das größte überdachte Trockendock der Welt. Die Kreuzfahrtschiffe werden in einer 60 m hohen Halle gebaut. Von der Aussichtsplattform knapp unterhalb der Hallendecke hat man einen guten Ausblick auf den „Ozeanriesen“, der derzeit dort entsteht. Wir fahren weiter auf der Deutschen Fehnroute nach Wiesmoor und lassen uns in der Blumenhalle von der Blütenpracht tausender heimischer und exotischer Blumen und Pflanzen verzaubern. Im Torf- und Siedlungsmuseum erleben wir hautnah die Geschichte der Moorpioniere.

5. TAG: Die Insel der Silbermöwen
Jever - wir fahren nach Bensersiel und setzen mit dem Schiff nach Langeoog über. Uns erwartet eine autofreie Insel mit weißen Stränden und unberührter Natur. Zuerst geht es mit der Inselbahn zum Bahnhof des einzigen Ortes. Bei unserem Rundgang durch das Kurviertel kommen wir auch am Denkmal der bekannten Sängerin Lale Andersen vorbei. Wir spazieren weiter zur Aussichts­plattform und zum Strand. Anschließend Zeit zur freien Verfügung. Besuchen Sie die evangelische Kirche mit dem ungewöhnlichen Altarbild! Am Spätnachmittag fährt das Schiff zurück nach Bensersiel und wir weiter mit dem Bus nach Jever.

6. TAG: Residenzstadt Jever
Jever - heute erkunden wir die Residenzstadt, bekannt aus der Werbung für das „friesisch herbe“ Bier. Im Mittelalter kämpften friesische Häuptlinge um die Herrschaft über diese Stadt. Die bedeutendste Persönlichkeit der Stadtgeschichte war aber eine Frau: Maria von Jever, Tochter des Häuptlings Edo Wiemken, die das hübsche Schloss hinterlassen hat. Stadtspaziergang und Weiterfahrt nach Carolinensiel – wie eine Miniaturwelt erscheint uns der entzückende Museumshafen. In Harlesiel besteigen wir den Raddampfer Concordia II zu einer Schifffahrt auf der Harle. In einem gemütlichen Café ist die Teetafel für uns gedeckt: Bei einer ostfriesischenTeezeremonie lernen wir, was es mit dem „Ostfriesenrecht“ auf sich hat und wie man das obligatorische Sahnewölkchen zaubert.

7. TAG: Rückreise
Jever - Oldenburg - Osnabrück - Dortmund - Frankfurt - Mannheim - Karlsruhe (ca. 19.00 Uhr).

Komplette Beschreibung

Bitte wählen Sie Ihr Hotel aus!

Hotel Schützenhof Jever

Hotel Schützenhof Jever, Jever

Sie wohnen im SCHÜTZENHOF JEVER, am Rand des wunderschönen Städtchens Jever gelegen. Die individuell und komfortabel eingerichteten Zimmer sind ausgestattet mit Dusche und WC, Föhn, TV und WLAN. Einzelzimmer sind Doppelzimmer zur Alleinbenutzung. Der Tag beginnt mit einer köstlichen Frühstücksauswahl. Abends werden im Hotelrestaurant vorrangig regionale Produkte verarbeitet und großer Wert auf Frische und Qualität gelegt. Zur Entspannung stehen Ihnen ein Indoor-Pool und der Saunabereich zur Verfügung.

DZ mit Dusche und WC 1375 €
DZ zur Alleinbenutzung mit Dusche und WC 1495 €

Mehr Infos zum Hotel Weniger Infos zum Hotel

Allgemeine Hinweise

1) Veranstalter: Hirsch Reisen

2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.

3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.

Weitere Busreise Abfahrtsorte:

Hockenheim | Karlsruhe | Bruchsal | Eggenstein | Jever

Ostfriesland und seine Inseln

7 Tage
Termin ändern
68165 Mannheim Abfahrtsort ändern

Reisecode: JWMBZOFN0