Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr
Google.com
Anton Götten GmbH
66111 Saarbrücken
Ihr Hotel
Sie wohnen im 3-Sterne Fründts Hotel in Wismar in zentraler Lage. Die historische Altstadt mit einem der größten Marktplätze Norddeutschlands ist in wenigen Gehminuten erreichbar. Der Hafen liegt ca. 750 m entfernt. Ausstattung: Frühstücksraum, Sonnenterrasse, Aufzug, WLAN im öffentlichen Bereich. Die Zimmer haben Dusche/WC, Föhn, Schreibtisch und TV.
Kennen Sie die Ostsee? Wahrscheinlich. Aber kennen Sie auch die Ostsee von Mecklenburg-Vorpommern? Wenn nicht, ist Ihnen bisher ein wunderschöner Teil Deutschlands entgangen. Es ist geradezu eine Pflicht, die herrlichen Sandstrände der Seebäder und die Backsteingotik der nahe gelegenen Städte wie Wismar, Rostock und Bad Doberan kennenzulernen.
Die Anreise im modernen Fernreisebus führt über Hannover und Hamburg nach Wismar, welches Sie am Abend erreichen. Nach dem Zimmerbezug im Fründts Hotel gemeinsames Abendessen in einem Restaurant in Wismar.
Ihre erste Etappe führt Sie heute in die Hansestadt Rostock. Hier erwartet Sie Ihr Stadtführer. Die belebte Innenstadt der einst reichsten Stadt der Hanse an der Ostsee hat einige schöne Bauten vorzuzeigen. Eine Symbiose aus Geschichte und Moderne findet man vor allem in der Altstadt, wo vieles des historischen Erbes, aufwändig restauriert, heute im neuen Glanz erstrahlt. Anschließend fahren Sie weiter an die Küste nach Warnemünde. Als das Tor zur Ostsee ist das heutige Seebad nicht nur Rostocks herrlichster Stadtteil, sondern auch einer der bekanntesten Badeorte an der Ostseeküste und hat dabei die Gemütlichkeit eines Fischerdorfes bis heute noch nicht verloren. Nach einem kurzen Spaziergang am herrlich breiten Sandstrand geht es weiter in den Kurort Bad Doberan mit seiner klassizistischen Innenstadt. Sie haben Gelegenheit, das berühmte Doberaner Münster zu besichtigen (Eintritt ca. € 3 p.P.), welches als eines der schönsten Bauwerke der Backsteingotik gilt.
Am Morgen lernen Sie Wismar während einer Stadtführung näher kennen. Die Hansestadt besitzt einen der am besten erhaltenen Altstadtkerne Deutschlands und Nordeuropas und zählt seit 2002 zum Weltkulturerbe der UNESCO. Vom Hafen starten Sie zu einer kleinen Seereise zur Insel Poel. Das jüngste Ostseebad des Landes ist die größte Insel Mecklenburgs. Nach einer individuellen Mittagspause fahren Sie mit Ihrem Bus weiter nach Kühlungsborn. Schlendern Sie entlang der Strandpromenade, lassen Sie sich die salzige Seeluft um die Nase wehen und genießen Sie das Wellenrauschen der Ostsee.
Genießen Sie heute mit Ihrem Reiseleiter den Tagesausflug auf die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Diese Halbinsel ist durch ein hohes Maß an Individualität gekennzeichnet. Wer je auf der Halbinsel weilte, kann sich diesem unwiderstehlichen Charme, der spröden Schönheit der wettergegerbten Wälder und der ungebändigten Strände kaum entziehen. Seit mehr als hundert Jahren beherbergen die hiesigen Fischerhäuser Urlauber. Rückkehr nach Wismar am späten Nachmittag.
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der charmanten Hansestadt, die als kulturelle Hauptstadt Schleswig-Holsteins gilt. Lübecks Altstadt ist Teil des UNESCO-Welterbes und ihr Kern besticht durch die charakteristische Backsteingotik. Die schönen Bürgerhäuser stammen größtenteils aus dem 13. Jahrhundert. Das Holstentor, ehemaliges Stadttor, ist heute das Wahrzeichen der Hansestadt. Bei Ihrem geführten Rundgang sehen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, wie z.B. das schöne Rathaus mit den hohen Schildwänden und Türmchen, den altehrwürdigen Dom, das Buddenbrookhaus und die fünfschiffige St. Petri-Kirche. Nach der Führung haben Sie Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden.
Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen. Sie werden in Saarbrücken gegen 21.30 Uhr zurückerwartet; in den genannten Abfahrtsorten früher bzw. später.
Doppelzimmer DU/WC | 1084 € |
DZ zur Alleinbenutzung | 1353 € |
1) Veranstalter: Anton Götten GmbH
2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.
Weitere Busreise Abfahrtsorte:
Pirmasens | Völklingen | MA-Sandhofen | St. Ingbert | Saarbrücken - Reiseterminal | Homburg / Saar | Merzig | Neunkirchen / Saar | SB - Parkplatz Reiseterminal | Saarlouis | Kaiserslautern | Landstuhl | Zweibrücken
Reisecode: K67DZZZ6H