Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr
Geldhauser Die Münchner Busreisen GmbH
85649 Hofolding
In Tschechien gilt die Moldau als Mutter aller Flüsse. Sie entspringt im urwüchsigen Böhmerwald, wird bald schneller und breiter, durchfließt traumhafte Landschaften und über windet auf ihrem Weg in die Elbe drei Stauseen. In ihr spiegelt sich europäische Geschichte wider. Herrliche Klöster und Schlösser und so prachtvolle Städte wie Krumau, Budweis und Prag reihen sich wie Perlen an einer Schnur entlang dieser Lebensader Böhmens.
1. Tag Anreise - Budweis
06:45 Uhr ab Rosenheim / 08.00 Uhr ab München Fahrt durch den Böhmerwald nach Budweis (Ceske Budejovice). Nach der Ankunft Rundgang durch den historischen Stadtkern mit den hübschen Bürgerhäusern und ihren zusammenhängenden Laubengängen bis zum mächtigen Samsonbrunnen in der der Mitte des ausgedehnten Marktplatzes. Abendessen im Hotel.
2. Tag Krumau - Hohenfurth - Rosenberg
Heute lernen Sie die zauberhafte Landschaft des Böhmerwaldes kennen. Nach kurzer Fahrt erreichen Sie Krumau (Cesky Krumlov), ein Kleinod der Städtebaukunst. Die riesige Schlossanlage thront hoch über der Moldau und beherrscht mit ihren mächtigen Ausmaßen das gesamte Stadtbild. Das mittelalterliche Städtchen aus der Zeit der Renaissance und des Barocks schmiegt sich malerisch in die Flussschleife. Nachmittags fahren Sie entlang des riesigen Lipno-Stausees nach Hohenfurth (Vyssi Brod) und besichtigen das Zisterzienserkloster (Kapitelsaal, Gruft der Rosenberger, Kreuzgang und die Bibliothek mit ca. 70.000 z.T. sehr kostbaren Bänden). Auf der romantischen Strecke entlang der Moldau, vorbei an der Burg Rosenberg, dem Stammsitz der Rosenberger, zurück nach Budweis und Abendessen im Hotel.
3. Tag Schloss Frauenberg - Burg Klingenberg - Schloss Orlik - Prag
Fahrt durch die südböhmische Teichlandschaft nach Frauenberg (Hluboka nad Vltavou) und Besichtigung des weißen Märchenschlosses. Weiterreise zur frühgotischen Burg Klingenberg (Zvikov). Nach einer kurzen Bootsfahrt auf der Moldautalsperre erreichen Sie das Schloss Orlik, im 19. Jh. im neugotischen Stil umgebaut, direkt am See gelegen. Fahrt entlang der Moldau nach Prag, der „Goldenen Stadt“, und Abendessen im Hotel.
4. Tag In Prag - Stadtbesichtigung Burg und Altstadt
Prag, eine der schönsten Städte Europas, zählt seit den Zeiten Karls IV. zu den Zentren der Kunst und Kultur. Vormittags besuchen Sie den Hradschin, das größte zusammenhängende Burgareal der Welt. Durch die Burghöfe erreichen Sie den riesigen St. Veitsdom. Die bunten Glasfenster tauchen die Kathedrale in ein mystisches Licht, und das majestätische Hochchor mit dem herrlichen Netzgewölbe Peter Parlers wird Sie faszinieren. Anschließend bewundern Sie den beeindruckenden Vladislavsaal im Alten Königspalast. Nach dem Besuch der romanischen St. Georgsbasilika sehen Sie den Daliborkaturm und die 24 winzigen, an die Burgmauer geschmiegten Häuser im Goldenen Gässchen, wo der Legende nach Alchimisten nach dem Stein der Weisen suchten. Über die Kleinseite mit ihren barocken Palästen geht es zur Karlsbrücke und weiter entlang des Krönungsweges in die Prager Altstadt. Zu jeder vollen Stunde ist die Aposteluhr von 1410 am Altstädter Rathaus der Zuschauermagnet am Altstädter Ringplatz. Danach haben Sie noch Zeit für einen Bummel durch die Pariser Straße, über den Wenzelsplatz oder für einen Besuch im Jüdischen Viertel. Abendessen in einem guten Restaurant.
5. Tag Prag - Rückreise
Der Vormittag steht ihnen zur freien Verfügung. Ca. 12.:00 Uhr Rückfahrt vorbei an Regensburg. Ankunft in München ca. 18:00 Uhr/Rosenheim 19:00 Uhr.
DZ Bad oder Dusche/WC - Halbpension | 1139 € |
Einzelzimmer Bad o.DU/WC - Halbpension | 1299 € |
1) Veranstalter: Geldhauser Die Münchner Busreisen GmbH
2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.
Weitere Busreise Abfahrtsorte:
Raum Taufkirchen | Raum Moosburg | Raum Ebersberg | Raum Bruckmühl | Raum Gars am Inn | Raum Holzkirchen | Raum Hilgertshausen-Tandern | Raum Bad-Aibling | Raum Schliersee | Raum Irschenberg | Raum Penzberg | Raum Geretsried | Raum Aichach | Raum Miesbach | Raum Sulzemoos | Raum Petershausen | Raum Olching | Raum Mering | Raum Dachau | Raum Friedberg | Raum Rosenheim | Raum Spatzenhausen | Raum Dorfen | Raum München-Flughafen | Raum Peißenberg | Raum Wolnzach | Raum Wolfratshausen | Raum Tutzing | Raum Gerolsbach | Raum Sachsenkam | Raum München | Raum Bad-Tölz | Raum Erding | Raum Herrsching am Ammersee | Raum Grafing bei München | Raum Eiselfing | Raum Bruckberg | München | Raum Freising | Raum Königsbronn | Raum Lengdorf | Raum Odelzhausen | Raum Weilheim/Oberbayern | Raum Penzing | Raum Rudelzhausen | Raum Mammendorf | Raum Feldkirchen Westerham | Raum Bayrischzell | Raum Seeshaupt | Raum Geltendorf | Raum Tegernsee | Raum Mark-Indersdorf | Raum Wartenburg | Raum Bad-Feilnbach | Raum Starnberg | Raum Landsberg/Lech | Rosenheim | Raum Benediktbeuren | Raum Pfaffenhofen an der Ilm | Raum Dießen | Raum Fürstenfeldbrück | Raum Warngau | Raum Rottach Egern | Raum Bad-Wiessee | Raum Edling
Reisecode: KGJBSRIM2