Contact
0800 - 7 23 85 80

Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr

Google

Google.com

Full star

Qualitybus.com

Aus allen Portalen

Hirsch Reisen

76133 Karlsruhe

Google

Google.com

Full star
Full star
Full star
Full star
Half star

7 Bewertungen

Full star

Reisebewertungen.com

Full star
Full star
Full star
Full star
Empty star

1339 Bewertungen

Aus allen Portalen

Full star
Full star
Full star
Full star
Half star

1346 Bewertungen

Leistungen

  • Fahrt im komfortablen Luxus-Fernreisebus
  • Qualifizierte Hirsch-Reiseleitung
  • 5 Übernachtungen im Zimmer mit Bad oder Dusche und WC
  • Frühstücksbuffet
  • Gruppentrinkgelder im Hotel
  • Örtliche Steuern und Abgaben
  • Eintrittsgelder
  • Schifffahrt zur Petersinsel
  • Absinth-Probe

Buchtipps:

Christiane Landgrebe: Das wilde Leben des Jean Jacques Rousseau
(im Antiquariat erhältlich)

Jean-Jacques Rousseau: Träumereien eines einsamen Spaziergängers

David Bodamis: Emilie und Voltaire
Herausgeber: Rowohlt Buchverlag
(im Antiquariat erhältlich)

Reiseverlauf

Die sogenannte Romandie, herrlich zwischen Jura und Alpen, Bieler und Genfer See gelegen, ist ein traumhaft schöner Winkel der Erde. Eingerahmt von grandiosen Gebirgs- und Seenlandschaften reihen sich Orte voller Poesie und Geschichte(n) aneinander. Darüber erzählen die Schriftsteller, die hier gewohnt haben: Rousseau und Voltaire, Robert Walser und Friedrich Dürrenmatt. Auf den Spuren dieser und anderer führt unsere Reise an Orte der Weltliteratur.

1. TAG: Biel und die Petersinsel
Mannheim 6.00 Uhr - Karlsruhe Hbf 7.10 Uhr - Fahrt über die Rheintalautobahn und Basel nach Biel (Bienne). Unterwegs führt uns unser Reiseleiter in die Literatur und die Geschichte der Westschweiz ein. Um die Mittagszeit erreichen wir die zweisprachige Stadt und haben Gelegenheit zum Mittagessen. Anschließend unternehmen wir einen Altstadtrundgang auf den Spuren von Robert Walser. Weiterfahrt am Ufer des Bieler Sees nach Ligerz und Schiffspassage zur romantischen Petersinsel. Dort sehen wir die kleine Wohnung von Jean-Jacques Rousseau, der 1765 hierher flüchtete und „wahrhaft glückliche Stunden” verlebte. Aber auch Goethe, Hölderlin und Kaiserin Joséphine schätzten die an Natur- und Kulturschätzen reiche Halbinsel. Nach einem Spaziergang können wir uns vor Ort mit Kaffee und Kuchen stärken. Abends fahren wir nach Neuenburg (Neuchâtel).

2. TAG: Neuchâtel und Dürrenmatt
Neuenburg - heute erkunden wir die Stadt, deren erste urkundliche Erwähnung aus dem 11. Jahrhundert stammt. Mit der Standseilbahn geht es hinauf auf den Aussichtsturm Chaumont, von dem wir einen herrlichen Ausblick auf die Altstadt und das Drei-Seen-Land genießen können. Beim anschließenden Stadtrundgang erfahren wir viel über die Geschichte der Stadt und ihrer Bewohner. Nach der Mittagspause geht es mit dem Bus zum ehemaligen Wohnhaus des Schweizer Dichters Dürrenmatt. In dem zum Museum umgestalteten Bau sehen wir seine Wohnräume, seine Bibliothek sowie Gemälde und Zeichnungen dieses vielseitigen Künstlers.

3. TAG: Vom Val de Travers zum Genfer See
Neuenburg - Fahrt ins romantische Val de Travers, ein Tal des Juramassivs. In Môtiers sehen wir die alte Dorfkirche sowie das Haus, in dem der Philosoph Rousseau mit seiner Gefährtin Thérèse Levasseur von 1762 bis zu seiner Vertreibung durch die Dorfbewohner 1765 wohnte. Wer mag, unternimmt einen Spaziergang zum nahegelegenen Wasserfall, von dem Rousseau in seinen Schriften geschwärmt hat. Danach entdecken wir in einer Absinth-Brennerei in Couvet die Geheimnisse der „Grünen Fee“ – Verkostung inklusive. Gelegenheit zum Mittagessen in den Asphaltminen von Travers. Am Nachmittag fahren wir an den Genfer See und werden in dessen reiche (Literatur-)Geschichte eingeführt. Ein Abstecher zu Schloss Coppet (Außenbes.), wo Madame de Staël, Autorin von „De l’Allemagne”, im Exil lebte und einen europäischen Literaturzirkel führte, beschließt den Tag. Hotelbezug in Chavannes-de-Bogis.

4. TAG: UN-Metropole Genf
Chavannes-de-Bogis - Fahrt in die elegante Stadt Genf, der zweitgrößten der Schweiz und Sitz vieler internationaler Organisationen. Bei einer Rundfahrt genießen wir von der Seepromenade aus den Blick auf die Altstadt und das Panorama der Savoyer Alpen. Außerdem sehen wir im Genfer Vorort Cologny die Villa Diodati. Im „Jahr ohne Sommer“ 1816 trafen sich hier die Dichter Lord Byron und Percey Shelley, Mary Godwin und deren Halbschwester Claire Clairmont. Anschließend erkunden wir den Genfer Domberg. Nach der Mittagspause besuchen wir das Museum für Lokalgeschichte. Krönender Abschluss ist eine Führung durch den „Palais des Nations“. Dort erhalten wir Einblicke in die wichtige Arbeit der Vereinten Nationen.

5. TAG: Von Voltaire bis Rousseau
Chavannes-de-Bogis - Fahrt in die französische Ortschaft Ferney-Voltaire, zu deren Entwicklung – wie der Name besagt – der Philosoph und Schriftsteller Voltaire maßgeblich beitrug. Während der Führung durch das Schloss, in dem Voltaire rund 20 Jahre bis kurz vor seinem Tod verbrachte, erfahren wir mehr zu seinem Leben und Wirken. Die Mittagspause verbringen wir wieder in Genf. Wer will, macht nachmittags einen ergänzenden Rundgang durch die Altstadt, der diesmal ins Universitätsviertel und zu Rousseaus Geburthaus führt. Eine Besichtigung der sich darin befindlichen Ausstellung rundet den Tag ab.

6. TAG: Romantik pur – Wasserburg Chillon
Chavannes-de-Bogis - auch auf der Rückreise erwarten uns viele literarische und landschaftliche Eindrücke: Auf der französischen Seite des Genfer Sees stoßen wir erneut auf Spuren von Rousseau. Nächster Stopp ist die Wasserburg Chillon. Ihre Lage auf einer Felseninsel ist grandios und hat viele europäische Romantiker fasziniert, von Lord Byron über Alexandre Dumas bis zu Victor Hugo. Nach der Besichtigung besteht Gelegenheit zum Mittagessen. Rückfahrt über die Autobahn Fribourg - Bern - Basel nach Karlsruhe (ca. 20.00 Uhr) und Mannheim (ca. 21.00 Uhr).

Komplette Beschreibung

Hotelpaket

DZ mit Bad oder Dusche und WC 1255 €
DZ zur Alleinbenutzung mit Bad oder Dusche und WC 1595 €

Hotel Des Arts ***, Neuchâtel, 2 Nächte

Sie wohnen nun im zentral gelegenen ***Sterne HOTEL DES ARTS in Neuenburg, wenige Gehminuten von Sehenswürdigkeiten und Hafen entfernt. Die hell gestalteten Zimmer verfügen über Bad oder Dusche und WC, Föhn, TV, Kaffee- und Teeset sowie WLAN. Einzelzimmer sind Doppelzimmer zur Alleinbenutzung. Am Morgen erwartet Sie ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit regionalen Produkten. Das Abendessen, sofern gebucht, nehmen Sie in einem nahegelegenen Restaurant ein (2-Gang-Menu).

Hotel Everness ***, Chavannes De Bogi, 3 Nächte

Sie wohnen im HOTEL & RESORT EVERNESS in Chavannes-de-Bogis, das einen herrlichen Blick auf den Mont Blanc und den Genfer See bietet. Die klimatisierten Zimmer sind mit Bad oder Dusche und WC, Föhn, Wasserkocher, Minibar, Safe, TV und WLAN ausgestattet. Einzelzimmer sind Doppelzimmer zur Alleinbenutzung. Morgens erwartet Sie ein reichhaltiges Frühstücksbuffet. Bei gebuchter Halbpension genießen Sie regionale Speisen im hoteleigenen Restaurant. Zur Entspannung steht Ihnen eine Sauna und ein Außenpool zur Verfügung.

Mehr Infos zum Hotel Weniger Infos zum Hotel

zubuchbare Optionen

Klimaschutzbeitrag

9 € pro Person

Halbpension

210 € pro Person

Mittagessen am 3. Tag

29 € pro Person

Allgemeine Hinweise

1) Veranstalter: Hirsch Reisen

2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.

3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.

Weitere Busreise Abfahrtsorte:

Mannheim | Karlsruhe | Freiburg | Baden-Baden | Eggenstein

Poesie in der Romandie

6 Tage
Termin ändern
77656 Offenburg Abfahrtsort ändern

Reisecode: JWYVO5Y15