Contact
0800 - 7 23 85 80

Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr

Google

Google.com

BINDER REISEN GMBH

70499 Stuttgart

Google

Google.com

Full star
Full star
Full star
Half star
Empty star

16 Bewertungen

Leistungen

Im Reisepreis enthalten:

  • Fahrt im 4-Sterne-Komfortreisebus
  • Taxiservice  (evtl. Aufpreise siehe hier)
  • 3 Übernachtungen mit Halbpension (davon 1 Abendessen im Restaurant
  • Reiseleitung und kunsthistorische Führungen
  • Eintrittsgelder
  • Audio-Führungsanlage
  • City Tax

Teilnehmerzahl: min. 15, max. 20 Personen
Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann der Veranstalter bis 21 Tage vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurücktreten. Stornostaffel A

Bitte beachten Sie unseren Mobilitätshinweis.

Reiseverlauf

Pissaro – Bildwelten des Impressionismus

Mit offenem Blick. Pissaros Impressionismus - die Ausstellung im Potsdamer Museum Barberini veranschaulicht seinen Weg vom Außenseiter zu einem der Begründer eines damals neuen, antiakademischen Stils, des Impressionismus. In der Alten Nationalgalerie in Berlin begegnen uns Camille Claudel und Bernhard Hoetger im Brennpunkt der Moderne.  

Reiseleitung: Sabine Bügler, Kunsthistorikerin M.A.  

1. Tag: Anreise & Henry van de Velde Geschwungene Linien und großflächige florale Elemente sind Kennzeichnen des Jugendstils, einer Bewegung, die um die Jahrhundertwende auch die Architektur und das Kunstgewerbe in neue Bahnen lenkte. Auf der Anreise entdecken wir Henry van der Veldes „Haus Schulenburg“ am Stadtrand von Gera. Das vielleicht reifste Werk des genialen belgischen Architekten macht das Ideal des Gesamtkunstwerks auf eindrucksvolle Weise erlebbar (630 km). Drei Übernachtungen in Potsdam.    2. Tag: Pissaro – „Bildwelten des Impressionismus“ Im Museum Barberini tauchen wir in Camille Pissarros „Bildwelten des Impressionismus“ ein. Hauptvertreter der Impressionisten und zugleich ihr Methusalem, schuf Pissaro flirrende Landschaften im Licht, bannte aber auch die flüchtigen Eindrücke des Treibens auf den mondänen Pariser Boulevards gekonnt auf die Leinwand. Die umfassende Werkschau mit internationalen Leihgaben ergänzt perfekt die ohnehin großartige Sammlung impressionistischer Landschaftsmalerei, die das Haus sein Eigen nennen darf. Ein Augenschmaus! Am Nachmittag lassen wir es ruhig angehen und nehmen auf einem Ausflugsschiff Platz, das uns Potsdam und seine herrlichen Parklandschaften aus der Wasserperspektive näherbringt. Ein Abendessen in einem Restaurant beschließt den Tag kulinarisch.    3. Tag: Claudel, Hoetger und Liebermann Die Alte Nationalgalerie gilt als Schatzkammer der Kunst des 19. Jahrhunderts. Aber nicht nur die Highlights der Sammlung, wie Monets „Sommer“ oder Manets “Im Wintergarten“, wollen entdeckt werden. Eine Sonderschau zeigt „Camille Claudel und Bernhard Hoetger. Emanzipation von Rodin“. In Paris, im Brennpunkt der Moderne, kreuzten sich die Wege der französischen Bildhauerin (1864 – 1943) mit denen ihres zehn Jahre jüngeren deutschen Kollegen mehrfach. Beide Künstlerpersönlichkeiten einte das Streben nach Rodins Anerkennung aber auch gleichzeitig die Abkehr vom Meister. Spannend! Auf zum Wannsee! Sein »Schloss am See« nannte Liebermann sein Sommerhaus, das er sich hier wenige Jahre vor dem Ersten Weltkrieg bauen ließ. Nach seinen Wünschen und Ideen entstand der Garten, der zur ständigen Inspirationsquelle für seine Kunst wurde.    4. Tag: Park Babelsberg und Rückreise Ein Rundgang durch den malerisch am Havelufer gelegenen Landschaftspark von Schloss Babelsberg rundet das Programm ab. Anschließend Rückreise nach Stuttgart (600 km).  

Komplette Beschreibung

Bitte wählen Sie Ihr Hotel aus!

Potsdam Hotel Maxx ***

Das Hotel befindet sich in zentraler Lage. Die Entfernung zu Brandenburger Tor und Park Sanssouci beträgt wenige Gehminuten. Die Zimmer sind modern und komfortabel ausgestattet.

www.hrewards.com

 

 

Doppelzimmer Preis pro Person 1230 €
Einzelzimmer 1440 €

Mehr Infos zum Hotel Weniger Infos zum Hotel

Allgemeine Hinweise

1) Veranstalter: BINDER REISEN GMBH

2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.

3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.

Weitere Busreise Abfahrtsorte:

Stuttgart | Münsingen | Reutlingen | Leinfelden- Echterdingen | Stuttgart- Feuerbach | Pforzheim | Ulm | Stuttgart- Weilimdorf