Contact
0800 - 7 23 85 80

Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr

Johannes Baumgartner e.K.

93413 Cham

Leistungen

  • Reise im 4* oder 5* Komfortreisebus
  • 1 x Übernachtung/Frühstück im Hotel OLYMPIK, Prag
  • Reisebegleitung
  • Brotzeit im Lokal Ostrý (Osser)
  • Ortstaxe

Reiseverlauf

Auf den Spuren der Hussiten durch die Goldene Stadt Prag

Reisebegleitung:
Josef Altmann und Christoph Mauerer, Doktorand am Lehrstuhl der Westböhmischen Universität Pilsen

Mi 07.05. 1. Tag: Anreise Prag – Führung 07.30 Uhr Abfahrt in Cham – 08.00 Uhr in Eschlkam und Fahrt nach Prag. Nach der Ankunft gehen wir zum Mittagessen in das Restaurace U Šumavy (Zum Böhmerwald)

und genießen die gute böhmische Küche. Anschließend besichtigen wir das Emmaus-Kloster, das ab 1419 als einziges Hussitenkloster der Welt galt. Unser nächster Programmpunkt ist die Bethlehemskapelle, in der der Magister Jan Hus zehn Jahre lang predigte. Nach einem Abstecher zur Karlsbrücke kommen wir zum Altstädter Ring mit dem monumentalen Jan Hus-Denkmal und der St. Niklas-Kirche, die von der heutigen Tschechoslowakischen, Hussitischen Kirche genutzt wird. Unsere letzte Station in der Altstadt ist das Karolinum, das historische Gebäude der Karlsuniversität, an der der Theologe Jan Hus wirkte. Am späten Nachmittag checken wir im Hotel OLYMPIK ein. Am Abend lernen wir den Stadtteil Žižkov, an dem wir den Großteil des zweiten Tages verbringen, schon einmal ein bisschen kennen. Dieser nach dem hussitischen Feldherrn Jan Žižka benannte Stadtteil ist auch für seine Kneipenkultur bekannt, die wir im Lokal Ostrý (Osser) gemeinsam genießen.    Do 08.05.2. Tag: Stadtteil Zizkov – Freizeit – Heimreise Nach dem Frühstück erklimmen wir im Stadtteil Žižkov den Veitsberg (tsch. Vítkov). Historische Bedeutung erlangte der Hügel durch die Schlacht am Veitsberg 1420, bei der das hussitische Heer unter Jan Žižka die kaiserlich-katholischen Truppen besiegte. Von 1929-1933 wurde auf dem Hügel ein Nationaldenkmal errichtet und 1950 zudem das 16,5 Tonnen schwere Reiterstandbild Jan Žižkas aufgestellt. Am 08. Mai, dem Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs, der in Tschechien ein staatlicher Feiertag ist, findet am Nationaldenkmal alljährlich ein Zeremoniell statt. Diese Feier mit Staatspräsident Petr Pavel und Premierminister Petr Fiala werden wir von den Zuschauerplätzen aus verfolgen und dabei von einer Militärkapelle auch den Hussitenchoral Ktož jsú boží bojovníci („Die ihr Gottes Streiter seid“) hören. Nach dem Mittagessen können wir im tschechischen Armeemuseum am Fuße des Veitsbergs mittelalterliche Waffen aus der Hussitenzeit besichtigen. Am Nachmittag besteht Zeit zur freien Verfügung, bevor wir abends wieder zurückfahren, 19.00 Uhr Rückkunft Eschlkam – 19.30 Uhr Rückkunft Cham.

Komplette Beschreibung

Bitte wählen Sie Ihr Hotel aus!

Hotel OLYMPIK, Prag

Preis pro Person 189 €

Mehr Infos zum Hotel Weniger Infos zum Hotel

Allgemeine Hinweise

1) Veranstalter: Johannes Baumgartner e.K.

2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.

3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.

Weitere Busreise Abfahrtsorte:

Eschlkam