Contact
0800 - 7 23 85 80

Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr

Marx Reisen

83413 Fridolfing

Leistungen

  • Busfahrt mit Fernreiseluxusbus inkl. Radtransport
  • 2x Übernachtung / Frühstücksbuffet und Abendessen als Buffet im Parc Hotel**** in Castelnuovo/Peschiera del Garda inkl. 1/4l Wein, 1/2 Wasser oder 1 Softdrink zum Abendessen 
  • 3x Übernachtung / Frühstücksbuffet im BES Hotel Bergamo La Muratella**** in Cologno Al Serio
  • 3x Abendessen als 3-Gang-Menü in Cologno Al Serio
  • Eintritt für Besichtigung Torre di San Martino
  • Stadtführung in Mailand (ca. 2 Std)
  • Radguide

Schwierigkeitsgrad: leicht-mittel (2,5 Räder)

Reiseverlauf

Die Lombardei ist eine der größten und vielfältigsten Regionen Italiens. Lassen Sie sich von der Schönheit der mittelalterlichen Orte und der wundervollen, abwechslungsreichen Landschaft verzaubern. Entdecken Sie mit uns mit dem Rad die größte europäische Tiefebene, besuchen Sie Städte wie Mailand, Bergamo, Brescia, Cremona, Mantua, Parma und wandeln Sie auf den Spuren von Don Camillo und Peppone – eine ganz besondere Reise, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten.

Bei dieser Reise wohnen Sie in Castelnuovo und Cologno al Serio und unternehmen von dort aus Ausflüge mit dem Bus zum Startpunkt der Radtouren

Abfahrt Fridolfing: 4:00 Uhr

Busroute I: kostenlose Zustiege in Fridolfing und entlang der Route I

1. Tag: Anreise nach Mantua – Peschiera
Anreise mit dem Bus nach Mantua. Diese bezaubernde Stadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist an drei Seiten von Seen umgeben, die im 12. Jh. zur Verteidigung angelegt wurden. Mantua ist eine wahre Perle der Lombardei und bietet dem Besucher eine wunderschöne historische Altstadt mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Ganz in der Nähe der Altstadt laden wir unsere Räder aus und radeln zum Piazza Sordello, direkt im Herzen Mantuas. Während eines individuellen Aufenthalts lernen Sie diese reizvolle Stadt näher kennen und lieben.

Entlang des Flusses Mincio, der den Gardasee entwässert, geht es auf einem sehr schön angelegten Radweg in Richtung Norden. Unterwegs machen wir einen Stopp im kleinen Dorf Borghetto sul Mincio, das durch die Herstellung der Tortellini kulinarischen Weltruhm erlangt hat. Ein Foto der malerischen Brücke Ponte Visconteo aus dem 14. Jh. ist natürlich ein Muss. Am späten Nachmittag erreichen wir schließlich das Parc Hotel Peschiera, das Ziel unserer heutigen Radtour.

Abendessen und Übernachtung. (ca. 45 km)

2. Tag: Buscoldo – Parma
Die Radtour beginnt im kleinen, südwestlich von Mantua gelegenen Ort Buscoldo. Wir bewegen uns heute erstmals in der Po-Ebene und wandeln auf den Spuren von Don Camillo und Peppone, die in dieser Region in den 1950er- und 1960er-Jahren ihr „Unwesen“ getrieben haben. Auf einem Dammradweg, der herrliche Ausblicke bietet, geht es nach Brescello, dem Heimatdorf der beiden.

Hier haben Sie die Gelegenheit, den ein oder anderen Drehort der berühmten Filme mit dem Schauspieler Fernandel zu besuchen – z. B. Don Camillos Kirche. Nach der wohlverdienten Mittagspause verladen wir die Räder und lassen uns mit dem Bus in die Stadt Parma bringen, die den krönenden Abschluss unserer heutigen Tour bildet.

Entdecken Sie im Rahmen eines individuellen Aufenthalts die vielen Sehenswürdigkeiten und die Schönheit dieser Stadt, die durch den Parmigiano-Käse und den Parmaschinken Berühmtheit erlangt hat. Auf keinen Fall sollten Sie einen Besuch des prunkvoll ausgestatteten Doms und des historischen Postamts versäumen.

(ca. 45 km)

3. Tag: Torre di San Martino – Brescia – Rodengo
Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Bus zum Torre di San Martino, einem der bedeutendsten Monumente der italienischen Geschichte. Wer den Turm erklimmt, wird mit einer fantastischen Aussicht bis zum Gardasee belohnt.

Danach starten wir unsere heutige Radtour und radeln durch eine landschaftlich sehr schöne und abwechslungsreiche Region bis in die Provinzhauptstadt Brescia. Diese besticht durch ihre malerische Altstadt mit einem Ensemble aus historischen Gebäuden und Sehenswürdigkeiten.

Hier verbringen wir unsere individuelle Mittagspause – so hat jeder Gelegenheit, die Stadt auf sich wirken zu lassen. Die letzten Kilometer bis zum Tagesziel Rodengo führen fast ausschließlich über Radwege durch eine relativ unbekannte, aber sehr reizvolle Gegend.

Direkt an der Abtei „San Nicola“, einem bedeutenden Klosterkomplex aus dem 10. Jh., verladen wir unsere Räder. Wenn das Kloster geöffnet ist, steht einer individuellen Besichtigung der beeindruckenden Anlage nichts im Wege.

Rückfahrt mit dem Bus ins Hotel, Abendessen und Übernachtung. (ca. 54 km)

4. Tag: Bergamo – Mailand mit Stadtführung
Bustransfer nach Bergamo. Am Fuße der Altstadt beginnt unsere Radtour zunächst mit einem Abstecher in die sogenannte Oberstadt, deren venezianische Stadtmauer seit 2017 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.

Lassen Sie sich bei einem Bummel durch die komplett unter Denkmalschutz stehende Altstadt verzaubern und genießen Sie das einzigartige Flair der Geburtsstadt des Stracciatella-Eises.

Nach der Besichtigung geht es weiter entlang des Flusses Brembo und dem Kanal Naviglio della Maresana in die Hauptstadt der Lombardei – nach Mailand. Aufgrund der Verkehrssituation verladen wir in einem Außenbezirk der Metropole die Räder und lassen uns mit dem Bus in die Innenstadt bringen, wo bereits die Stadtführung auf uns wartet.

Im Rahmen des Stadtrundgangs lernen Sie die wunderschöne Altstadt kennen. Nach dem individuellen Aufenthalt Rückfahrt mit dem Bus zum Hotel.

(ca. 50 km)

5. Tag: Brescia – Cremona
Am Morgen fahren wir mit dem Bus nach Brescia, wo wir die Räder ausladen und die Stadt in Richtung Süden verlassen. Entlang des Flusses Mella und vorbei an den Weinbaugebieten von Montenetto erreichen wir die größte europäische Tiefebene – die Po-Ebene. Sie erstreckt sich über rund 400 km Länge und ist zwischen 70 und 200 km breit.

In der Hauptstadt des italienischen Geigenbaus, Cremona, endet unsere heutige Radtour. Handwerkskünstler wie Stradivari, Amati und Guarneri bauten hier im Mittelalter Streichinstrumente, die heute von unschätzbarem Wert sind. Die Geigenbaukunst Cremonas wurde 2012 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.

Ein individueller Bummel durch die sehr schöne historische Altstadt darf ebenso wenig fehlen wie ein Besuch des imposanten Doms aus dem 12. Jh.

Rückfahrt mit dem Bus ins Hotel, Abendessen und Übernachtung. (ca. 68 km)

6. Tag: Lazise – Heimreise
Nach dem Frühstück treten wir die Heimreise an und machen einen Zwischenstopp in Lazise am Gardasee. Hier haben Sie Gelegenheit, Ihre Mittagspause zu verbringen und die kleine historische Stadt auf eigene Faust zu erkunden.

Lassen Sie unsere Reise bei einem Cappuccino oder Aperol an der Uferpromenade Revue passieren, genießen Sie den wunderschönen Blick über den See oder bummeln Sie durch die engen Gässchen der Stadt.

Am Nachmittag treten wir dann von dort aus die Heimreise zu den Ausgangsorten an.

Streckencharakteristik / Hinweise
Die Radtouren verlaufen überwiegend auf Radwegen und kleinen, verkehrsarmen Nebenstraßen. Man sollte sich jedoch bewusst sein, dass nicht überall perfekt asphaltierte und ausgebaute Radwege vorhanden sind. Bei Stadtein- und -ausfahrten ist mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen.

Bis auf wenige Ausnahmen bewegen wir uns in relativ flachem bis leicht hügeligem Terrain, weshalb die Tour gut zu bewältigen ist. Trotz der einfachen Streckenführung sollte eine gewisse Grundkondition vorhanden sein. Besonders bei Abfahrten oder rustikaleren Abschnitten (z. B. Schotterwegen) muss jeder sein fahrerisches Können selbst einschätzen.

Das Tragen eines Fahrradhelms ist zu Ihrer eigenen Sicherheit Pflicht.
Ebenso wird dringend empfohlen, 1–2 passende Ersatzschläuche mitzuführen. Für den technischen Zustand des Fahrrads ist jeder Reisegast selbst verantwortlich!

Komplette Beschreibung

4- Sterne Hotels

Preis pro Person im Doppelzimmer 975 €
Preis pro Person im Einzelzimmer 1145 €

 

Mehr Infos zum Hotel Weniger Infos zum Hotel

Allgemeine Hinweise

1) Veranstalter: Marx Reisen

2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.

3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.

Radfahren in der zauberhaften Lombardei

6 Tage
Termin ändern
83413 Fridolfing Abfahrtsort ändern

Reisecode: LG36BIBXJ