Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr
Müller Reisen Massenbachhausen
74252 Massenbachhausen
Weitere evtl. Eintritte extra.
Mindestteilnehmerzahl: 18 Personen.
Gültiger Personalausweis oder Reisepass erforderlich.
Programmänderungen vorbehalten.
Anforderungsprofil:
Die täglichen Radetappen sind zwischen 30 und 70 Kilometer lang. Wir bewegen uns überwiegend auf (gut) asphaltierten Landstraßen, auf denen kaum Autoverkehr herrscht. Zwischendurch geht es aber auch über gut befahrbare Wald- und Wirtschaftswege. Das Ermland ist eine Endmoränenlandschaft, mit leichten Steigungen muss immer mal gerechnet werden, i.d.R. aber insgesamt keine nennenswerten Steigungen.
Ihre Radreiseleitung: Rainer Palsherm
Das Ermland und das Oberland liegen - vollkommen zu Unrecht - bei Radfahrern oft im Schatten von Masuren, obwohl diese beiden Regionen des ehemaligen Ostpreußens landschaftlich mindestens genauso reizvoll sind mit ihren dunklen Wäldern und den kristallenen Seen. Höhepunkt dieser Reise ist natürlich die Radtour auf der Frischen Nehrung mit der Schiffüberfahrt über das Frische Haff. Die Frische Nehrung, die das Frische Haff von der Ostsee trennt, ist eine ca. 70 km und 2 km breite Halbinsel. Sie wird häufig als Bernsteinküstengebiet bezeichnet und bildet eine der beliebtesten Erholungsregionen. Das Ermland mit dem Naturidyll Frisches Haff ist eine wasserreiche Region mit einer malerischen Landschaft. Die Weichsel, einer der mächtigsten und imposantesten Flüsse Europas, durchfließt Polen und mündet hier endlich in die Ostsee. Das Mündungsgebiet in der Danziger Bucht - das Weichseldelta - ist eine einzigartige Landschaft aus zahlreichen kleinen und größeren Flüssen, welche die Landschaft „zerschneiden“. Darüber hinaus bietet diese Region mit der Marienburg, der größten Backsteinfestung Europas, der Kathedrale in Frauenburg und dem Oberländer Kanal einige touristische Highlights während dieser Reise. Nicht zuletzt steht natürlich das wiederaufgebaute Danzig mit seinen Sehenswürdigkeiten wie das Krantor und die Marienkirche auf unserem Programm.
Standorthotel in Frauenburg!
01 Anreise mit dem Bus nach Posen (Poznan)
Bequeme Anreise im 5* Reisebus über Leipzig – Berlin – Frankfurt/Oder (Zustieg des Radreiseleiters) - zunächst in den Großraum Posen (Poznan). Zimmerbezug und Abendessen im Hotel.
02 Dem Frischen Haff entgegen…
Nach dem Frühstück Weiterreise. Bevor Sie am späten Nachmittag unser Domizil in Frauenburg (Frombork) erreichen, starten Sie zur einer ersten Radtour durch die Bromberger Heide. Nachdem die Weichsel auf der imposanten, 1 Kilometer langen Gitterbrücke überquert ist, erleben Sie eine der schönsten Städte im heutigen Polen. Thorn (Torun) wurde im Zweiten Weltkrieg nicht zerstört und bietet dem Besucher ein komplett erhaltenes, mittelalterliches Stadtbild. Nach einem Stadtrundgang bringt Sie der Bus nach Frauenburg. Zimmerbezug und Abendessen im Hotel. Hier wohnen Sie während des gesamten Aufenthaltes unterhalb der Kathedrale im Hotel Kopernik. Vom Hotel aus sind es nur 5 Gehminuten zum Frischen Haff. Das familiengeführte Hotel bietet alles, was sich Radler/innen nach einer Radtour wünschen – Entspannung und Erholung, ein reichhaltiges Frühstücksbuffet und am Abend gute polnische Küche.
Radstrecke: ca. 25 km / keine nennenswerten Steigungen
03 Am Frischen Haff und auf den Spuren von Nikolas Kopernikus
Start zu Ihrer ersten Radtour ins Hinterland von Frauenburg, gegen Mittag erreichen Sie Braunsberg (Braniewo), in der früheren preußischen Provinz Ostpreußen, in der man noch Reste der mittelalterlichen Stadtmauer bestaunen kann. Am Frischen Haff geht es dann entlang bis zurück zu Ihrem Hotel, am Nachmittag erleben Sie dann noch die Besichtigung der sehenswerten Frauenburger Kathedrale. Auf dem Domhügel lebte und wirkte Nikolaus Kopernikus. In Frauenburg entdeckte er, dass sich die Erde um die Sonne dreht. Später Abendessen im Hotel.
Radstrecke: ca. 70 km /ca. 400 Höhenmeter
04 Weichsel-Delta und Ostseestadt Danzig
An diesem Tag radeln Sie durch das weitverzweigte Weichsel-Delta und überqueren den größten und zugleich längsten Strom, ehe Sie Danzig erreichen. Eine Stadtführung in der geschichtsträchtigen Stadt darf natürlich nicht fehlen. Hierbei sehen Sie das Krantor, die Marienkirche, die Frauengasse und vieles andere mehr. Später Rückfahrt mit unserem Bus nach Frauenburg (Frombork).
Radstrecke: ca. 45 km / keine nennenswerten Steigungen
05 Frisches Haff zweiter Teil…
An diesem Tag erwartet Sie der Höhepunkt dieser Reise. Nach kurzer Fährfahrt von Frauenburg erreichen wir Kahlberg, das heutige Krynica Morska – auf der gegenüberliegenden Seite am Frischen Haff. Vom Hafen aus geht es zunächst mit den Fahrrädern an der Ostsee entlang bis nach Neukrug (Piaski). Unterwegs werden Sie immer mal wieder die Füße in die Ostsee halten können, ehe Sie nach Kahlberg zurückkehren. Nach der Mittagspause geht es dann weiter in westliche Richtung bis zur neuen Schleuse durch die Nehrung. Am späten Nachmittag bringt uns das Schiff zurück nach Tolkemit (Tolkmicko). Von hier haben Sie die Möglichkeit, mit dem Bus nach Frauenburg zurückzukehren oder gemeinsam mit dem Radreiseleiter die restlichen Kilometer mit dem Rad zurückzulegen. Gemeinsames Abendessen im Hotel.
Radstrecke: ca. 40 km / keine nennenswerten Steigungen
06 Oberländer Kanal
Busfahrt zum Oberländer Kanal. Hier können Sie erleben, wie Schiffe die Berge „hochrollen“. Eine technisch einmalige Einrichtung und eine der bekanntesten Attraktionen der Region. Sie folgen anschließend ein Stück dem Kanal, biegen dann Richtung Preußisch Holland (Paslek) ab, bevor Sie die Tour zurück nach Frauenburg (Frombork) führt. Abendessen im Hotel.
Radstrecke: ca. 61 km / 300 Höhenmeter
07 Störche & Baumalleen
Der Bus bringt Sie zunächst ins Strochendorf Schewecken (Zywkowo). Von hier starten Sie unter alten Alleen zur heutigen Radtour über Landsberg (Gorowo Il.) bis Mehlsack (Pieniezno). Rückkehr mit dem Bus nach Frombork/Frauenburg. Abendessen im Hotel.
Radstrecke: ca. 65 km/ 200 Höhenmeter
08 Besuch der Marienburg & Zwi.-Übernachtung in Posen
Heute heißt es Abschied nehmen von Frauenburg. Unterwegs besuchen Sie noch die berühmte Marienburg im gleichnamigen Ort (Malbork). Sie ist eine der größten Wehranlagen Mitteleuropas, gegründet vom Deutschen Orden und Schicksalsstätte der polnischen Geschichte. Während der Führung durch diese mächtige mittelalterliche Burg erfahren Sie Wissenswertes über die bewegte Geschichte. Mit dem Bus geht es dann weiter bis zur Zwischenübernachtung in den Großraum Posen (Poznan). Zimmerbezug und Abendessen.
09 Heimreise
Nach dem Frühstück beginnt die Heimreise in die Ausgangsorte.
Hotel Kopernik, Doppelzimmer | 2178 € |
Hotel Kopernik, Einzelzimmer | 2336 € |
1) Veranstalter: Müller Reisen Massenbachhausen
2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.
Weitere Busreise Abfahrtsorte:
Massenbachhausen
Reisecode: KK5Z3A322