Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr
Müller Reisen Massenbachhausen
74252 Massenbachhausen
Fahrt im 4*/5* Reisebus
Busbegleitung mit Radtransport
1 x ÜF/HP im 3* Hotel in Bad Tölz/Gaißach
1 x ÜF/HP im 3* Hotel in Schönberg im Stubaital
2 x ÜF/HP im 3* Hotel in Bozen
1 x ÜF/HP im 4* Hotel in Nago-Torbole
1 x ÜF/HP im 3* Hotel in Verona
6 x geführte Radtouren laut Programm
1 x Brennereibesuch in Südtirol inkl. Verkostung
1 x Stadtführung in Verona
Durchgehende, qualifizierte Radreiseleitung
Übernachtungssteuer
Weitere Eintritte extra.
Mindestteilnehmerzahl: 18 Personen.
Gültiger Personalausweis oder Reisepass erforderlich.
Programmänderungen vorbehalten.
Anforderungsprofil: Die Radreise ist für geübte Radfahrer mit guter Kondition geeignet.
Haben Sie auch schon einmal mit dem Gedanken gespielt, per Fahrrad die Alpen zu überqueren? Es ist einfacher, als Sie denken. Auf unserer Tour radeln Sie vom gemütlichen Bayern nach Tirol in Österreich und weiter ins italienische Südtirol. Ein spürbar mediterraneres Flair begleitet Sie von nun an und führt Sie über den Gardasee bis ins historische Städtchen Verona, Handlungsort von Shakespeares berühmtem Liebesdrama von „Romeo & Julia“.
Ihre Hotels
Sie übernachten in radfreundlichen 3* bzw. 4* Hotels. Alle Zimmer mit Bad oder Dusche/WC.
01 Anreise nach München & Radtour durch das Isartal bis Bad Tölz
Anreise über die Autobahn in die bayerische Landeshauptstadt München bis an den Ortsrand von Grünwald - den noblen Vorort Münchens. Nach dem Ausladen der Fahrräder starten wir durch den Grünwälder Forst zum Isarradweg, der neben dem Inn-Radweg die wichtigste Achsenverbindung zwischen Tirol und dem Donauradweg in Ostbayern herstellt und bereits 1987 als offizieller Radweg eingeweiht wurde. In Puppling wechseln Sie die Flussseite vorbei an Wolfratshausen, die Flößerstadt zwischen Loisach und Isar. Unterwegs bietet sich die Gelegenheit einer kleinen Einkehr. Über den Loisach-Isar-Kanal, Gartenberg und Geretsried erreichen Sie als heutiges Tagesziel das idyllische Barockstädtchen Bad Tölz, das sich zu beiden Seiten des Isarufers erstreckt. Später Fahrt mit dem Bus nach Gaißach zu Ihrer Unterkunft. Übernachtung und Abendessen im Hotel & Landgasthof Zachschuster (oder vergleichbar).
Radstrecke: ca. 42 km / Höhenmeter ca. 250 Hm
02 Achensee – Inntal - Zillertal
Nach einem stärkenden Frühstück Bustransfer von Bad Tölz in Richtung Sylvensteinsee. Das türkis schimmernde Wasser und die Form des Sees erscheint dem Betrachter fast wie eine Fjordlandschaft. Im Achental beginnt die heutige Fahrtstrecke und führt Sie über die deutsch-österreichische Grenze hoch bis zum Achensee, dem größten See Tirols, der beindruckend zwischen den Bergen liegt. In Maurach gibt es einen kurzen Aufenthalt. Nach einer steileren Abfahrt nach Jenbach gelangen Sie wenig später in das Inntal. Hier geht es kurz entlang dem Inntalradweg bis wir in das schöne Zillertal einbiegen. Auf flachen Radwegen genießen Sie die Fahrt bis nach Fügen. Während die Fahrräder verladen werden besteht die Gelegenheit auf einen Kaffee und ein Stück Kuchen. Später Weiterfahrt mit dem Bus nach Schönberg im Stubaital zu Ihrer Unterkunft. Übernachtung und Abendessen im Hotel Handl (oder vergleichbar).
Radstrecke: ca. 55 km / Höhenmeter ca. 280 Hm
03 Von Sterzing über Brixen nach Bozen
Morgens Bustransfer über den Brennerpaß und dem schönen Südtirol entgegen. Kurz nach dem bekannten Ort Sterzing beginnt Ihre heutige Tour in Stilfes und folgt dem Eisacktal weitgehend bergab vorbei Mittewald und der Festung Franzensfeste. Mit ihrem gigantischen Erscheinungsbild von 65.000 m² Gebäudefläche, einem Labyrinth aus Räumen, Gängen, Innenhöfen und Treppen zählt sie zu den interessantesten Festungen im Alpenraum. Die Weiterfahrt führt Sie weiter hinab Richtung Süden, zu der Domstadt Brixen, wo Sie einen längeren Aufenthalt haben. Weiter geht es immer Bergab, entlang der alten Brennerstraße im engen Tal mit Weinbergen an den Hängen. Sie passieren das mittelalterliche Künstlerstädtchen Klausen bis zum Ortsrand von Bozen, Ihrem heutigen Tagesziel und größte Stadt Südtirols. Kurze Fahrt zur Unterkunft. Übernachtung und Abendessen im Hotel Lewald (oder vergleichbar).
Radstrecke: ca. 70 km / Höhenmeter ca. 250 Hm
04 Eine Weinrunde in Südtirol…
Heute bleiben Sie im reizvollen Südtirol und erkunden mit dem Rad die einmalige Region an der Etsch. Zunächst starten Sie direkt vom Hotel mit dem Fahrrad auf Radwegen in die Altstadt und Bozen, mit einer Zeit zur freien Verfügung einen Besuch der Geschäfte unter den Lauben. Weiter geht es über Eppan nach Kaltern, wo Sie sich bei einer Rast stärken können. Hinunter geht es dann zum Kalterer See, einem beliebten Badesee und hinüber zum bekannten Weinort Tramin. Über den Panoramaweg fahren Sie mit tollem Blick über das Tal bis nach Kurtatsch. Durch Apfelplantagen geht der Weg bis zu einer Brennerei, wo bei Gelegenheit noch eine Besichtigung möglich ist, während die Fahrräder verladen werden. Abendessen wieder im Hotel.
Radstrecke: ca. 50 km / Höhenmeter ca. 400 Hm
05 Vom Caldenazzo See zum Gardasee
Nach dem Frühstück bringt Sie unser Bus zum Caldenazzo See, dem heutigen Etappenstart im Trentino. Von hier aus geht es hinunter nach Trient, der Hauptstadt der Provinz, die mit einem historischen Stadtkern, dem Kunst- und Kulturviertel San Marino und zahlreichen Cafés und Restaurants zu einem Besuchsstopp einlädt. Anschließend folgen Sie weiter dem Etschradweg, mit einer kurzen Einkehr unterwegs am Fluss. Bei Mori ist ein Umstieg in den Bus möglich, um so zum Gardasee hinüber zu kommen. Sonst fahren Sie auf Ihrem Schlussteilstück hinüber Richtung Gardasee und erreichen via Rovereto das Städtchen Torbole am nördlichen Gardasee. Genießen Sie die ersten mediterranen Ausprägungen dieser Region. Später bringt Sie unser Reisebus zum Hotel in Nago-Torbole. Übernachtung und Abendessen im Bike Hotel Caravel (oder vergleichbar).
Radstrecke: ca. 65 km / Höhenmeter ca. 300 Hm
06 Endspurt von Bardolino nach Verona
Die Schlussetappe beginnt in Bardolino, einem der beliebtesten Urlaubsorte am Gardasee. Die Tour führt Sie am Ufer entlang bis nach Lazise, wo eine Kostprobe vom echt italienischen Eis in einer Gelateria im Hafen Pflicht ist. Weiter radeln Sie durch die Weinberge wieder hinüber an die Etsch und schließlich zum Zielort Ihrer Radreise nach Verona. Zimmerbezug und Abendessen im Hotel Italia (oder vergleichbar). Je nach Witterung und zeitiger Ankunft wäre hier noch eine Stadtführung geplant. Oder abends noch Gelegenheit, die erlebnisreiche Tour bei einem entspannten Bummel und Absacker in der Altstadt zu beschließen.
Radstrecke: ca. 35 km / Höhenmeter ca. 130 Hm
07 Heimreise
Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen von Italien und Beginn der Heimreise. Rückkehr am späten Abend.
** Hotels laut Ausschreibung **, Doppelzimmer | 1595 € |
** Hotels laut Ausschreibung **, Einzelzimmer | 1751 € |
1) Veranstalter: Müller Reisen Massenbachhausen
2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.
Weitere Busreise Abfahrtsorte:
Massenbachhausen
Reisecode: KK618OFP6