Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr
Müller Reisen Massenbachhausen
74252 Massenbachhausen
Weitere evtl. Eintritte extra.
Mindestteilnehmerzahl: 18 Personen.
Gültiger Personalausweis oder Reisepass erforderlich.
Programmänderungen vorbehalten.
Anforderungsprofil: Die Radreise ist für geübte Radfahrer mit guter Kondition geeignet.
Ihre Radreiseleitung: Wolfgang Keimp
Mit dem Rad genussvoll durch die Südsteiermark radeln bedeutet aktiv eine unvergleichliche Region kennenzulernen, zum Beispiel Kitzeck - den höchstgelegenen Weinbauort Europas oder die sanft hügeligen Gebiete der Südsteirische Weinstraße, Sausaler Weinstraße oder entlang der Schilcher Weinstraße. Die Südsteiermark bietet nicht nur die ideale Kulisse, sondern auch mehr als ausreichend Möglichkeiten, Radfahrer zu begeistern und zu verzaubern. Natürlich darf in dieser Genießerregion das kulinarische Erlebnis nicht zu kurz kommen. Genuss ist den Steirern sehr wichtig.
01 Anreise in die Südsteiermark
Bequeme Anreise via Nürnberg – Passau – Wels – Graz nach Gamlitz. Nach Ankunft Zimmerbezug und Abendessen im Hotel. Genießen Sie nach dem Anreisetag die Annehmlichkeiten des Hotels.
Wer mag, kann noch Europas größten Motorikpark beim Badesee besuchen. Er ist nur 500 m vom Hotel entfernt.
02 Unterwegs auf dem Murradweg
Sie starten direkt vom Hotel in die erste Radetappe entlang des Murradwegs. Sie radeln unter anderem durch Österreichs zweitgrößtem Auwaldgebiet, ab Spielfeld führt der Radweg entlang der „Grenzmur“ durch artenreiches „Natura 2000-Gebiet“. In Mureck lohnt ein Stopp und Einkehr an der sehenswerten Schiffsmühle, die sich samt ihrer Mühlen- und Mahltechnik auf einer schwimmenden Plattform befindet – beinahe wie ein Hausboot. Die Weiterfahrt führt Sie schließlich, vorbei am Röcksee und dem modern anmutenden Murturm (168 Stufen) mit herrlichem Rundumblick in den Gosdorfer Murauen, ins Thermenstädtchen Bad Radkersburg, das durch seine prachtvollen Bauwerke und idyllischen Plätze ein südliches Flair verleihen und mit der Europagoldmedaille für Denkmalpflege ausgezeichnet wurde. Nach einem kurzen, freibleibenden Bummel durch die Altstadt, Rückfahrt mit dem Bus ins Hotel.
Radstrecke: ca. 48 km / 30 Hm
03 Schilcherradweg & Sulmtalradweg
Praktisch auf den Spuren der Steirischen Weinstraßen beginnt Ihre heutige Radetappe in der Schilcherstadt Deutschlandsberg. Sie ist bekannt für ihr mildes Klima und dass hier der „Schilcher“ besonders gut gedeiht - ein Roséwein aus der Blauen Wildbacher Rebe. Ihre Weiterfahrt führt Sie auf dem Sulmtalradweg unter anderem zu einer Ölmühle. Ein Zwischenstopp mit Besichtigung und Gelegenheit zum Einkauf des berühmten Kernöls ist ein Muss in der Steiermark. Auf Ihrem Weg zum heutigen Tagesziel passieren Sie den Sulmsee mit der berühmten Weinbauschule Silberberg und erhalten einen Blick auf das prächtige Schloss Seggau mit 300 Jahre altem Bischöflichen Weinkeller, ehe Sie die Weinstadt Leibnitz erreiche, wo der Bus auf Sie wartet.
Radstrecke: ca. 55 km / 190 Hm
04 Weinland- & Panoramaradweg
Ihre heutige Radtour beginnt in Eibiswald, im Süden des Schilcherlandes gelegen und führt Sie über den Weinlandradweg wie auch über den Panoramaradweg, die zwar mit ihrem stetigen Auf und Ab topografisch anspruchsvoller sind als die anderen Tourentage, aber immer wieder mit wunderbaren Ausblicken belohnen. Unterwegs Einkehr in einem Buschenschank. In der Nähe von Leutschach passieren Sie mit der größten Weintraube der Welt (aus Edelstahl und kunstvoll farbigen Füllungen aus verschmolzenem Glas) einen prägnanten Wegpunkt, der die Weintraube als Existenzgrundlage der Region versinnbildlicht. Immer wieder gibt es unterwegs zwischen den Weinbergen wundervolle Ausblicke bis hinüber nach Slowenien. Am Nachmittag erreichen Sie dann als heutiges Tagesradziel wieder Ihren Urlaubsort Gamlitz.
Radstrecke: ca. 45 km / 500 Hm
05 Vom Weinland zur Drau
Die Slowenientour führt Sie mit Startpunkt in Glanz hinunter durch Wälder ins Drautal. Ein markanter Wegpunkt Ihrer heutigen Tour ist später mit Maribor erreicht – Hauptstadt der slowenischen Steiermark und idyllisch an der Drau gelegen. Hier befindet sich die älteste Weinrebe der Welt und diese wurde Ende des Mittelalters während der türkischen Invasionen gepflanzt. Die Altstadt mit dem Rathaus im Renaissancestil aus dem 16.Jahrhundert bietet sich für eine kleine Stippvisite an. Weiter entlang dem Drauradweg auf ebenen Wegen bis hinunter in die älteste Stadt Sloweniens – Ptuj. Die mittelalterliche Stadt mit den vielen Cafes ist ein Punkt, den man bei einem Urlaub in Slowenien nicht auslassen darf. Während die Fahrräder verladen werden, schlendern Sie durch die Altstadt. Am Abend steht ein zünftiges Essen in einem Buschenschank in der Nähe von Gamlitz anstelle des Abendessens im Hotel auf dem Programm.
Radstrecke: ca. 55 km / 200 Hm
06 Sausalradtour bis nach Stainz
Ihre heutige Radetappe beginnt in Kitzeck, der höchsten Weinbaugemeinde Österreichs. Mit einem unvergleichlichen Rundumblick geht es die Weinstraße entlang bis zum weltgrößten Klapotetz. Weiter geht’s an Buschenschänken und Weingütern vorbei hinunter nach St. Nikolai und über den Flammberg ins Laßnitztal. Unterwegs besuchen wir bei Gelegenheit einen Bauernhof mit eigenen Erzeugnissen. Die Fahrt durch das flache Stainztal führt hinauf in die Schilcherhauptstadt Stainz, die besonders viele gute Buschenschänken vorweisen kann. Brettljausen sind hier Pflicht. Später erfolgt die Rückfahrt wieder mit dem Bus nach Gamlitz.
Radstrecke: ca. 45 km / 420 Hm
07 Rückreise
Nach dem Frühstück Beginn der Heimreise.
Hotel Weinlandhof Gamlitz, Doppelzimmer | 1359 € |
Hotel Weinlandhof Gamlitz, Einzelzimmer | 1599 € |
1) Veranstalter: Müller Reisen Massenbachhausen
2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.
Weitere Busreise Abfahrtsorte:
Massenbachhausen
Reisecode: KK60303CQ