Contact
0800 - 7 23 85 80

Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr

Marx Reisen

83413 Fridolfing

Leistungen

  • Busreise mit Fernreiseluxusbus inkl. Radtransport
  • 4x Übernachtung / Halbpension im schönen 4-Sterne Hotel in Longa di Schiavon 
  • Stadtrundgang in Padua
  • Grappa-Verkostung in der Destillerie "Poli Grappa"
  • Radguide
  • Ortstaxe, Kopfhörer bei Führungen

Schwierigkeitsgrad: mittel

Reiseverlauf

Entdecken Sie mit uns eine der wohl schönsten Regionen Norditaliens, die weltberühmt für ihre wunderschönen Altstädte, ihrem Grappa und dem köstlichen Prosecco ist. Venetien ist so unglaublich vielfältig und ist gesegnet mit einer einzigartigen Schönheit. Diese Gegend auf neuen Routen mit dem Fahrrad zu entdecken ist ein wahrer Genuss. Bestaunen Sie die Prachtbauten des Architekten Andrea Palladio, lassen Sie sich von der hervorragenden italienischen Küche verwöhnen und erleben Sie die kulturellen Höhepunkte Venetiens. Als „Schmankerl“ steht zudem ein Besuch von Treviso und Padua, der Stadt des „heiligen Antonius“, auf dem Programm. Zwei Radtouren von ganz besonderem Reiz in einer wahrhaft traumhaften Landschaft. Hervorzuheben ist auf dieser Tour unser familiengeführtes 4* Standort-Hotel, das für seine außergewöhnlich guten Küche bekannt ist

Abfahrt Fridolfing: 4.00 Uhr

Busroute SV : kostenlose Zustiege in Fridolfing und entlang der Busroute SV

1. Tag: Caldonazzosee – Primolano, Radtour durchs unbekannte Valsugana 
Anreise über Trient in das unbekannte, aber wunderschöne und geschichtsträchtige Valsugana, wo in San Cristoforo al Lago, direkt an der Nordspitze des Caldonazzosee, unsere Räder ausgeladen werden. Der Caldonazzosee ist nach dem Gardasee der zweitgrößte See der Provinz und ist am Ostufer ungesiedelt. Außerdem wurde hier 1953 das SOS-Kinderdorf ins Leben gerufen. Wir folgen dem Westufer des Sees, bis wir auf den Brenta-Radweg stoßen. Entlang des gleichnamigen Flusses geht es dann auf einer traumhaften Strecke durch das herrliche und für viele unbekannte Valsugana. Eingerahmt von mächtigen Bergmassiven verengt sich das Tal immer weiter, je näher wir der Region Venetien kommen - uns erwartet hier eine wirklich sagenhafte Landschaftsszenerie. Am Nachmittag Bustransfer nach Longa di Schiavon, wir den Tag bei einer Grappa-Verköstigung und einer Führung durch die Destillerie „Poli Grappa“ ausklingen lassen, bevor wir unser Hotel für die nächsten Tage beziehen. Abendessen und Übernachtung. (ca. 54 km)

2. Tag: Vicenza – Treviso 
Gleich nach dem Frühstück lassen wir uns mit dem Bus in die Stadt des „Palladio“, nach Vicenza bringen. Dort laden wir unsere Räder aus und statten diesem Juwel Venetiens einen kleinen Besuch ab. Erkunden Sie mit dem Rad die Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt Venetiens, die 1994 zum UNSEO Weltkulturerbe erklärt wurde. Schon Goethe ließ sich auf seiner berühmten „Italienischen Reise“ von Vicenza verzaubern und schilderte seine Eindrücke im gleichnamigen Werk. Viele historische Gebäude tragen die Handschrift des berühmten Renaissance-Architekten Andrea Palladio, der hier lebte und wirkte. Anschließend geht es weiter auf einem neu angelegten Bahntrassenradweg durch eine herrliche Natur bis zu unserem Tagesziel Treviso. Unterwegs werden wir auf liebevoll restaurierte Bahnhöfe, Pförtnerhäuschen und ehemalige Mautstellen der einstigen Eisenbahnstrecke treffen. Treviso ist die charmante Hauptstadt der gleichnamigen Region und liegt direkt am Zusammenfluss von Botteniga und Sile. Sie ist nur 30 km von Venedig entfernt, aber viel weniger frequentiert und genauso reizvoll wie die „große Schwester“. Aufgrund der Kanäle, die die Altstadt durchziehen wird Treviso auch als „Città delle acque“ (Stadt der Gewässer) bezeichnet. Besonders sehenswert ist die gut erhaltene Stadtbefestigung aus dem Mittelalter. Erkunden Sie die Schönheiten der Altstadt im Rahmen eines individuellen Aufenthalts, bevor uns der Bus wieder zurück ins Hotel bringt. ( ca. 74 km)

3. Tag: Rundtour Longa–Asolo–Bassano del Grappa–Longa 
Heute starten wir unsere Radtour direkt vom Hotel aus. Auf kleinen Nebenstraßen geht es durch eine von der Landwirtschaft geprägten Region in die „Stadt der 100 Horizonte“ - Asolo. Sie erleben ein absolut typisch italienisches Bergdorf wie aus dem Bilderbuch. Überragt von einer Burgruine thront das idyllische Dorf auf einem Hügel am Rande des Proseccogebietes. Nach der Mittagspause geht es weiter durch die liebreizende Landschaft Venetiens bis wir, zurück im Brenta-Tal, Bassano del Grappa erreichen. Entdecken Sie selbständig das bekannte und sehr charmante Städtchen am Fuße des gleichnamigen Berges Monte Grappa, der zugleich Namensgeber der Stadt ist. Bassano del Grappa hat also nichts mit dem hochprozentigen Trestertrank aus der Region zu tun. Über die in aller Welt bekannte, überdachte Holzbrücke Ponte degli Alpini, die im 16. Jh nach den Plänen des berühmten Architekten Palladio errichtet wurde, setzen wir unsere Rundtour fort. (ca. 67 km)

4. Tag: Longa di Schiavon - Padua
Wir verlassen heute das Hotel mit dem Fahrrad und machen uns auf den Weg in die „Stadt des Hl. Antonius“ – nach Padua. Auf kleinen Nebenstraßen erreichen wir nach einigen Kilometern den Brentaradweg, der uns weitgehend autofrei durch eine sehr reizvolle Landschaft führt. Es geht durch schattige Wälder, vorbei an grünen Wiesen und Feldern, bis wir einen kleinen Zwischenstopp an der beeindruckenden Villa Contarini einlegen. Es handelt sich um eine der schönsten Patriziervillen der Region und stammt aus dem 16. Jh. Inwieweit der Prachtbau auf einen Entwurf des berühmten Architekten Andrea Palladio zurückgeht, ist bis heute nicht ganz geklärt. Wir setzen unsere Radtour indes fort und folgen dem weiteren Verlauf der Brenta auf einem sehr schönen Radweg, bis wir schließlich Padua erreichen. Dort verladen wir zunächst die Räder, bevor es zu Fuß mit der Stadtführung losgeht. Padua ist eine der ältesten Städte Italiens und zugleich eine der schönsten. Hier befinden sich nicht nur die Gräber des Hl. Antonius und des Evangelisten Lukas, Padua beherbergt auch eine der ältesten Universitäten des Landes (Gründung 1222), an der schon Galileo Galilei unterrichtet hat. Auch Johann Wolfgang von Goethe studierte seinerzeit im hiesigen botanischen Garten (UNESCO Weltkulturerbe) das Wachstum einer bestimmten Palme, die bis heute dort gedeiht. Neben dem Prato della Valle werden Sie sicher auch die Basilika des Hl. Antonius, den Piazza delle Erbe, das berühmte Cafe Pedrocchi, das wunderschöne Rathaus und den Piazza dei Signori kennenlernen, um nur einige der Hauptsehenswürdigkeiten zu nennen. Nach der Stadtführung haben Sie noch etwas Zeit zur freien Verfügung und Gelegenheit die Stadt auf eigene Faust zu entdecken. Rückfahrt mit dem Bus ins Hotel. (ca. 53 km)

5. Tag: Longa di Schiavon – Marostica - Valstagana - Heimreise 
Der letzte Tag unserer schönen Reise beginnt mit einer Radtour, die direkt am Hotel startet. Wir besuchen zunächst über kleine und verkehrsarme Nebenstraßen das mittelalterliche Marostica, das für sein Schloss und das steinerne Schachbrett auf dem Hauptplatz berühmt ist. Alle zwei Jahre wird hier mit lebenden Schachfiguren und großem Aufwand ein historisches Ereignis aus dem Jahre 1454 nachgestellt, in dem es um die Hand der Tochter des Schlossherrn ging. Um ein tödliches Duell zwischen den beiden rivalisierenden Liebhabern zu vermeiden, entschied seinerzeit der Vater, dass eine Schachpartie die Sache entscheiden solle. Dem Gewinner sollte dann seine Tochter als Gemahlin erhalten. Nach der individuellen Besichtigung dieses reizvollen Ortes setzen wir unsere Radtour fort und folgen dem Brentaradweg flussaufwärts, um Venetien über das Valsugana wieder zu verlassen. In dem wunderschönen kleinen Ort Valstagana, der direkt an der Brenta liegt und durch seine bunten Häuser ein besonders reizvolles Fotomotiv bietet, endet unsere Radtour und damit auch eine erlebnisreiche Radreise. Am frühen Nachmittag bringt uns der Bus wieder zurück nach Fridolfing. (ca. 33 km)


Streckencharakteristik:
Die Radtouren werden überwiegend auf Radwegen und kleinen, verkehrsarmen Nebenstraßen zurückgelegt. Man sollte sich auch der Tatsache bewusst sein, dass es im Ausland nicht immer perfekt asphaltierte und ausgebaute Radwege gibt. Bei den Stadtein-/ausfahrten muss mit erhöhtem Verkehrsaufkommen gerechnet werden. Teilweise werden verkehrsreiche Strecken mit dem Bus zurückgelegt. Bis auf wenige Ausnahmen bewegen wir uns auf relativ flachem und leicht hügeligem Terrain, weshalb die Radtour gut zu bewältigen ist. Trotz der einfachen Strecken sollte aber immer eine gewisse Grundkondition und genügend fahrerisches Können vorhanden sein, um auch etwas ruppigere Streckenabschnitte bzw. Steigungen/Abfahrten meistern zu können.

Komplette Beschreibung

Bitte wählen Sie Ihr Hotel aus!

4-Sterne Hotel

 

Preis pro Person im Doppelzimmer 795 €
Preis pro Person im Einzelzimmer 950 €

Mehr Infos zum Hotel Weniger Infos zum Hotel

Allgemeine Hinweise

1) Veranstalter: Marx Reisen

2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.

3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.

Weitere Busreise Abfahrtsorte:

Anif | Freilassing | Salzburg | Mitterfelden | Surheim | Laufen | Fridolfing | Golling | Hallein

Radreise Venetien einmal anders mit Padua

5 Tage
Termin ändern
83435 Bad Reichenhall Abfahrtsort ändern

Reisecode: LG365JRLF