Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr
Marx Reisen
83413 Fridolfing
Eine traumhafte Radstrecke mit grandioser Kulisse – so könnte man diese Radtour mit wenigen Worten beschreiben. Genießen Sie die wunderschöne Landschaft Südtirols und erleben Sie das mediterrane Flair am Gardasee – eine Radreise zum träumen.
Abfahrt in Fridolfing: 6.00 Uhr
Busroute I: kostenloser Zustieg in Fridolfing und entlang der Busroute I
1. Tag: Anreise zum Brenner Pass - Brixen
Anreise mit dem Bus über Innsbruck zum Brenner-Pass. Unmittelbar an der österr./ital. Grenze starten wir mit den Rädern und folgen zunächst der Bahntrasse der alten Brennerbahn, die zu einem traumhaft schönen Radweg umgebaut wurde. Weitgehend bergab rollen wir, stets begleitet von einem herrlichen Gebirgspanorama, in die einstige Fuggerstadt Sterzing. Sterzing zählt zu den schönsten Kleinstädten Italiens. Im Mittelalter gelangte die Stadt durch den Bergbau, die Augsburger Fugger-Familie besaß hier die ergiebigsten Silberstollen, zu Reichtum und Wohlstand. Wahrzeichen und Zentrum der historischen Altstadt ist zweifellos der 46m hohe und nicht zu übersehende „Zwölferturm“. Vorbei an der mächtigen Franzenfeste geht es weiter durch das Eisacktal bis nach Brixen. Die Stadt gilt als drittgrößte Gemeinde Südtirols und ist zugleich eine der schönsten des Landes. Lassen Sie sich vom mittelalterlich-barocken Flair dieser charmanten Stadt verzaubern und erkunden Sie die historische Altstadt auf eigene Faust. Individuelles Abendessen. Übernachtung in Brixen. (ca. 53km)
2. Tag: Brixen – Bozen – Salurn a. d. Weinstraße
Nach dem Frühstück verlassen wir Brixen und folgen weiter dem Eisacktal-Radweg. Kurz hinter Waidbruck beginnt dann der 2. Abschnitt auf einer alten Bahntrasse, der immer am Fluss entlang bis kurz vor Bozen reicht. In der Landeshauptstadt Südtirols verbringen wir im mittelalterlichen Stadtzentrum die Mittagspause, so dass genügend Zeit bleibt, das einzigartige Flair von Bozen auf sich wirken zu lassen. Das letzte Teilstück bis zum Tagesziel legen wir auf dem Etschtal-Radweg zurück. Die Etsch (auf ital. Adige) ist der zweitgrößte Fluss Italiens und der drittgrößte in Südtirol. Sie fließt direkt am Ortszentrum von Salurn a.d. Weinstraße vorbei, wo wir unsere heutige Radtour beenden. Salurn ist die südlichste Gemeinde Südtirols und besitzt zugleich das größte Weinbaugebiet der Region. Danach Abendessen im urigen Restaurant an der Weinstraße. Anschließend Rückfahrt zum Hotel bei Trient.
3. Tag: Trient – Riva del Garda
Ein kurzer Bustransfer bringt uns frühmorgens in die Nähe von Vigolo Baselga, wo wir die Räder ausladen und in Richtung Gardasee starten. Vorbei am Lago di Santa Massenza und Lago Toblino geht es entlang dem Sarca-Radweg in das historische Örtchen Arco, das sich bereits von Weitem durch seine imposante Burg auf einem hohen Felsen ankündigt. Wenig später erreichen wir Riva del Garda, wo an der Nordspitze des Gardasees unsere wunderschöne Radreise endet. Abendessen und Übernachtung im Hotel. (ca. 42 km)
4. Tag: Trient – Valsugana – Bassano del Grappa
Heute unternehmen Sie eine wunderschöne Radtour durch das Valsugana. Nach einem kurzen Bustransfer laden wir in San Cristoforo al Lago, direkt an der Nordspitze des Caldonazzosee, unsere Räder aus. Wir folgen dem Westufer des Sees, bis wir auf den Brenta-Radweg stoßen. Entlang des gleichnamigen Flusses geht es dann auf einer traumhaften Strecke durch das herrliche und für viele unbekannte Valsugana. Eingerahmt von mächtigen Bergmassiven verengt sich das Tal immer weiter, je näher wir der Region Venetien kommen - uns erwartet hier eine wirklich sagenhafte Landschaftsszenerie. Nach der Mittagspause geht es dann mit dem Bus weiter nach Bassano del Grappa, wo wir den Tag mit einem individuellen Aufenthalt ausklingen lassen. Entdecken Sie selbständig das bekannte und sehr charmante Städtchen am Fuße des gleichnamigen Berges Monte Grappa, der zugleich Namensgeber der Stadt ist. Sie haben die Möglichkeit das Museum der Poli Grappa Destillerie zu besuchen. Rückfahrt mit dem Bus ins Hotel. (ca. 54 km)
5. Tag: Trient – Heimreise
Am frühen Nachmittag treten wir unsere Heimreise an, so dass Sie den Vormittag noch für Besichtigungen in der Altstadt von Trient nutzen können.
Preis pro Person im Doppelzimmer | 865 € |
Preis pro Person im Einzelzimmer | 960 € |
1) Veranstalter: Marx Reisen
2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.
Reisecode: K77G8VVMV