Contact
0800 - 7 23 85 80

Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr

Johannes Baumgartner e.K.

93413 Cham

Leistungen

  • Reise im 4* Komfortreisebus mit Radanhänger 
  • 3 x Übernachtung / Frühstück im Hotel ALMHOF LACKNER, Ried im Zillertal
  • 3 x Abendessen im Hotel
  • Tourenleitung
  • Ortstaxe

Reiseverlauf

Schöne E-Bike-Touren in den Bergen:
Alpbachtal – Zillertal – Stilluptal – Achensee / Karwendel

Vorgesehene Leitung: Fritz Heimerl, Strahlfeld Streckencharakter:     mittelschwer Ausrüstung:                   E-Bike (mit Beleuchtung) und Helm

  Do 17.07.   1. Tag: Anreise Alpbachtal – Zillertal 05.30 Uhr Verladen der Räder und 06.00 Uhr Abfahrt in Cham. Um ca. 10.15 Uhr starten Sie die Tour an der Reiterkogelbahn nach Inneralpbach (Talschluss). Auf den Panorama Höhenweg 321 erreichen wir nach 13 km die Zirmalm in Inneralpbach mit Mittagessen und Lademöglichkeit. Nach 1,5 h geht es weiter auf den oberen Höhenweg 321 nach Alpbach und zurück, nach 22 km erreichen Sie Reith mit kurzer Pause und Besichtigung des schönsten Dorfs Tirols. Um 15.30 Uhr Weiterfahrt nach Straß, wo Sie auf dem Radweg Mayrhofen an der Ziller entlang ca. 24 km nach Ried im Zillertal radeln (mittelschwere Tour, ca. 500 hm). Um ca. 17.00 Uhr Ankunft im Hotel ALMHOF LACKNER mit Wellnessbereich.   Fr 18.07.  2. Tag: Zillergrund – Mayrhofen – Bärenbadalm Nach dem Frühstück um 08.30 Uhr starten Sie die Tour im Zillertal hoch zum Zillergrund. Nach ca. 17 km am Fluß Ziller entlang erreichen Sie Mayrhofen. Von dort geht es auf den Brandberg, nach ca. 12 km (40 min.) erreichen Sie die Häusling Alm auf 1080 m mit Frühschoppen und die Möglichkeit zum Laden der E-Bikes für 45 min. statt. Nach 40 min. Fahrzeit weiter zur Bärenbadalm auf 1450 m, mit Mittagessen und Lademöglichkeit. Wer noch Energie und Lust hat, fährt zum Adlerblick und Staumauer vom Zillergrund hoch auf 1850 m (4,3 km). Gesamtlänge beträgt dann ca. 42 km und ein Höhenprofil von 1300 m. Um 14.30 Uhr geht es nur noch bergab zurück nach Mayrhofen ins Café Tirol um 15.00 Uhr zur nächsten Pause. Abfahrt in Mayrhofen ist um 16.00 Uhr und Ankunft im Hotel um 17.00 Uhr mit einer Gesamtstrecke von ca. 84 km.   Sa 19.07.   3. Tag: Stilluptal  Die heutige Tour beginnt in Ried und führt entlang der Ziller ca. 18 km nach Mayrhofen. Dort beim Hotel Brücke fahren Sie an der Mautstraße hoch ins Stilluptal. Am Anfang vom Stillupspeicher befindet sich das Stillupperhaus, wo Sie eine kurze Pause mit Lademöglichkeit einlegen. Dort erlebt man ein uriges Zillertaler Almleben und fantastische Bergwelt. Nach 15 km erreicht man den Talschluß bei der grünen Wandhütte. Die Rückfahrt erfolgt über die gleiche Strecke. Gesamtlänge ca. 44 km und 950 hm.   So 20.07.   4. Tag: Achenseeradweg – Karwendelgebirge – Heimreise Um 08.45 Uhr starten Sie die letzte Tour zum Achensee und ins Karwendelgebirge. Auf dem Ziller- und Achenseeradweg erreichen Sie nach 24 km Straße und 1,8 km Rodelbahn (Forstweg) und 480 hm (1Std.) den Ort Maurach. Nach weiteren 3 km am Achensee erreicht man den Ort Pertisau, wo Sie eine Pause von 30 min. zur Erkundung der Seepromenade eingelegen. Nach 6 km Straße und 3 km Forstweg erreicht man die Feilalm auf 1380 m (400 hm) mit gemeinsamer Mittagspause um 12.00 Uhr. Wer weiter nach oben möchte (schwierige Strecke), der erreicht die kleine Gütenbergalm auf 1545 m (15 min.). Um 14.00 Uhr geht es zur Abfahrt nach Pertisau in ca. 30 min. Dort gelangt man auf dem Achensee Radweg nach Achenkirch ca. 16 km (1 Std.). Beim Fischerwirt in Achenkirch genießen Sie eine Kaffeepause. Tagesergebnis sind ca. 67 km und 800 hm. Mittelschwere Tour. In Achenkirch Verladen der Räder und Heimreise nach Cham, Rückkunft ca. 20.00 Uhr.

Komplette Beschreibung

Bitte wählen Sie Ihr Hotel aus!

Hotel ALMHOF LACKNER, Ried im Zillertal

Preis pro Person 575 €

Mehr Infos zum Hotel Weniger Infos zum Hotel

Allgemeine Hinweise

1) Veranstalter: Johannes Baumgartner e.K.

2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.

3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.