Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr
Google.com
BINDER REISEN GMBH
70499 Stuttgart
Im Reisepreis enthalten:
Teilnehmerzahl: min. 15, max. 20 Personen
Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann der Veranstalter bis 21 Tage vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurücktreten. Stornostaffel A
Bitte beachten Sie unseren Mobilitätshinweis.
Giacometti, Arp, Maillol und Fondation Cartier
Auguste Rodin gilt als Wegbereiter der modernen Plastik und Skulptur – sein „Penseur“ ge-hört zu den Ikonen der Moderne. Jean Arp war Mitbegründer des Dadaismus und bezog in den 1920er Jahren gemeinsam mit Sophie Täuber-Arp ein Atelier in Meudon und floh später vor den Nazis in den unbesetzten Teil Frankreichs. Aristide Maillol kam als junger Mann nach Paris, um Kunst, der aus dem Bergell stammende Giacometti um Bildhauerei zu studieren.
Reiseleitung: Dr. Rita E. Täuber, Kunsthistorikerin
1. Tag: Im TGV zu Rodin
Mit dem TGV reisen wir morgens nach Paris. Zum Auftakt erwartet uns Rodin – unterge-bracht im noblen Hôtel Biron, dem im klassizistischen Stil errichteten Palais eines reichen Bankiers, beherbergt das Musée Rodin Meisterwerke des großen Bildhauers und Pioniers der modernen Plastik wie den berühmtem „Penseur“. Vier Übernachtungen in Paris.
2. Tag: Arp, Rodin und Sèvres
Zum Auftakt besuchen wir die am Seineufer gelegene Manufacture royale de porcelaine de Sèvres, für die sowohl Rodin als auch Arp tätig waren. Rodin stand von 1879-1882 bei der Manufaktur unter Vertrag. Albert Carrier-Belleuse, Bildhauer und Direktor der Manufaktur, war einer seiner Lehrer. In den 1960er Jahren schuf Arp Vasen aus Porzellan und Stein, die in Sèvres in Serie produziert wurden. Nachmittags erwarten uns die Ateliers von Hans Arp und Sophie Täuber in Meudon. Nach Erhalt der französischen Staatsbürgerschaft von den beiden Künstlern nach ihren eigenen Vorstellungen eingerichtet, wurden die aus Naturstein errich-teten kubischen Atelierhäuser bald zu einem Treffpunkt der internationalen Avantgarde von Max Ernst und Joan Miró bis André Breton und Paul Eluard.
3. Tag: Opéra Garnier und die „Pythia“ von Marcello
Die nach ihrem Architekten Charles Garnier benannte Opéra gehört zu den eindrucksvollsten Bauwerken der Seine-Metropole. Seit ihrer Einweihung im Jahr 1875 gilt sie als Ikone des „Stile Napoléon III“ und „Tempel des Tanztheaters. Im Mittelpunkt unserer Führung steht das prachtvolle Treppenhaus mit der Skulptur der „Pythia“ von Marcello. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
4. Tag: Giacometti-Atelier & Fondation Cartier
Im Quartier Montparnasse erwartet uns das Atelier von Alberto Giacometti mit über sechzig Skulpturen des Künstlers aus Gips und Bronze, originalem Mobiliar und vom Künstler bemal-ten Wänden. Am Nachmittag steht die m ehemaligen Louvre des Antiquaires neu eröffnete Fondation Cartier mit der Neupräsentation ihrer Sammlung zeitgenössischer Kunst auf dem Programm.
5. Tag: Musée Maillol und Tuilerien
Musée Maillol wurde 1995 vom Dina Vierny, Modell und Muse des Bildhauers in seinen letz-ten Lebensjahren, gegründet. Im stilvollen Ambiente eines historischen Palais aus dem 18. Jahrhundert beherbergt es Zeichnungen, Radierungen, Gemälde, Tapisserien und Skulpturen Maillols. Anschließend entdecken wir die in den 1960er Jahren vom damaligen Kultur-staatsminister André Malraux in den Tuileriengärten aufgestellten Großskulpturen von Aris-tide Maillol. Am frühen Abend Rückreise mit dem TGV nach Stuttgart.
Zusatzprogramm Obernbesuch in der Opéra (Programm und Karten auf Anfrage)
Doppelzimmer Preis pro Person | 1580 € |
Einzelzimmer | 2070 € |
1) Veranstalter: BINDER REISEN GMBH
2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.
Weitere Busreise Abfahrtsorte:
Stuttgart- Hauptbahnhof
Reisecode: K9NCTQ17C