Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr
Nussbaum Reisen
86420 Biburg
- Fahrt im 5*Luxusbus
- Reiseleitung
- Frühstück im Bus
- 3 ÜF im 4*Hotel „Mercure City"
- 2 Abendessen (3-Gang-Menü oder Buffet) im Hotelrestaurant
- 1 Abendessen in einem
Traditionslokal (3-Gang-Menü)
- Stadtrundfahrt und Spaziergang in Wiesbaden mit Nerobergbahn
- Eintrittskarte zu den Konzerten Kat. 1
- Schifffahrt auf dem Rhein, Weinprobe
- Führungen in Worms
Reisepreis:
pro Person im DZ € 1.095,-
Zuschlag EZ € 125,-
KURHAUS WIESBADEN
KLOSTER EBERBACH
Das Rheingau gehört zu den bedeutendsten Weinanbaugebieten in Deutschland, der Weinbau prägt die Kultur dieser Region sehr wesentlich. Weinfeste, Burgen, Schlösser, Klöster und der Rhein machen das Rheingau zu einem interessanten Fleckchen Erde. Nicht von ungefähr hat die UNESCO das Mittelrheintal zum Weltkulturerbe ernannt: nirgendwo auf der Welt gibt es auf einer Strecke so viele historische Burgen und Schlösser wie hier entlang des Rheines. Eines der eindrucksvollsten Denkmäler mittelalterlicher Klosterbaukunst in Europa ist zweifellos die ehemalige Zisterzienserabtei Kloster Eberbach, das Bernhard von Clairvaux 1136 gründete. Die weitläufige Anlage mit ihren romanischen und frühgotischen Innenräumen wurde vor einigen Jahren einem weltweiten Publikum als Schauplatz der Verfilmung von Umberto Ecos „Der Name der Rose" bekannt. Das Rheingau Musik Festival ist eines der größten Musikfestivals Europas und bietet über 170 Konzerte in verschiedenen Orten von Frankfurt bis zum Mittelrheintal.
Foto: Pixabay
Donnerstag, 10. Juli 2025 - Nach Wiesbaden
Sie reisen im komfortablen Luxusbus über München ZOB, Nürnberg, Würz-
burg, Frankfurt nach Wiesbaden. Check-in im 4*Hotel "Mercure City" in Wiesbaden. Erfrischungspause und Abendessen. Später Konzert im prächtigen Konzertsaal (Friedrich-Thiersch-Saal) zu einem Konzert mit dem Mahler-Chamber-Orchestra und der Pianistin Yuja Wang.
KONZERT IM KURHAUS WIESBADEN
Friedrich-von-Thiersch-Saal
10. Juli 2025 um 20:00 Uhr
Mahler-Chamber-Orchestra
Yuja Wang, Klavier
Programm:
Ludwig van Beethoven
Coriolan Ouvertüre
Frédéric Chopin
Klavierkonzert Nr. 2 f-moll
Peter I. Tschaikowski
Klavierkonzert Nr. 1
Programmänderungen vorbehalten.
Freitag, 11. Juli 2025 - Wiesbaden und Kloster Eberbach
Am Vormittag unternehmen Sie eine interessante Stadtbesichtigung. Zunächst gehts mir der Nerobergbahn auf den Wiesbadener Hausberg mit dem Nerobergtempel, dem Opelbad und der Russischen Kirche. Die Nerobergbahn ist eine historische Wasserballastbahn, die vom Nerotal hoch zum Neroberg führt. Genießen Sie die herrliche Aussicht auf die Kurstadt Wiesbaden. Nach einer Mittagspause spazieren Sie durch die schöne Wiesbadener Innenstadt. Da sehen Sie den zauberhaften Kurpark mit dem prachtvollen Staatstheater und dem Kurhaus, die hübsche Altstadt mit heimeligen Gässchen und den großen Marktplatz mit der außergewöhnlichen Marktkirche. Nach dem Abendessen fahren Sie zum Kloster Eberbach. In der Basilika der ehemaligen Zisterzienserabtei sind Sie bei einem Konzert zu Gast. Es kommt die Marienvesper von Claudio Monteverdi zur Aufführung. Ein unglaublich passender Ort für diese Musik.
KLOSTER EBERBACH
Basilika
11. Juli 2025 um 20:00 Uhr
Claudio Monteverdi
Vespro della Beata Veringe
„Marienvesper"
Vocalensemble Rastatt
Les Favorites
Holger Speck, Leitung
Samstag, 12. Juli 2025
Panoramaschiffahrt, Weinprobe
Am Vormittag fahren Sie nach Kamp-Bornhofen. Von dort startet die Panoramaschifffahrt zur Loreley. Danach gehts weiter nach Rüdesheim, wo Sie zu einer Weinprobe erwartet werden. Der bekannte Weinort ist immer den Besuch wert, nicht nur wegen der berühmten Drosselgasse, sondern auch wegen des grandiosen Niederwalddenkmals, das hoch über dem Rhein „Zum Andenken an die einmuehtige siegreiche Erhebung des deutschen Volkes und an die Wiederaufrichtung des Deutschen Reiches 1870 - 1871" errichtet wurde. Abendessen in einem guten Restaurant in Rüdesheim. Rückfahrt nach Wiesbaden.
Sonntag, 13. Juli 2025
Worms, Rückreise
Heute verlassen Sie Wiesbaden und fahren nach Worms. Die alte Nibelungenstadt ist bekannt wegen des sagenhaften Rheingolds, das hier im Rhein versenkt worden sein soll, aber auch wegen der bedeutenden Reichstagstage, die hier stattfanden. Natürlich auch wegen des berühmten Doms und wegen des ältensten jüdischen Friedhof Europas, dem „Heiligen Sand". Dies alles zusammen ergibt die Attraktivität dieser schönen Stadt. Bei einem Spaziergang lernen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten kennen und besuchen auch den Dom im Rahmen einer Führung. Nach einer Mittagspause treten Sie die Rückreise an.
Abfahrt: 5:00 Uhr Biburg
5:30 Uhr Plärrer
6:45 Uhr ZOB München
Unterbringung im Doppelzimmer - pro Person | 1095 € |
Unterbringung im Einzelzimmer | 1220 € |
1) Veranstalter: Nussbaum Reisen
2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.
Weitere Busreise Abfahrtsorte:
Augsburg
Reisecode: KKXFVRKGH