Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr
Michel-Reisen GmbH & Co. KG
02739 Neueibau
Stolberg – Quedlinburg – Wernigerode – Goslar
Das nördlichste Mittelgebirge Deutschlands mit dem Brocken als höchstem Berg kann man vielleicht als Spiegelbild deutscher Geschichte sehen, ein Kaleidoskop der nationalen Historie ist der Harz sicher. Hier lagen die großen Silbergruben, die den Reichtum der ersten Kaiser und ihrer Residenzen begründeten. Mit Luther und Müntzer stammten zwei Protagonisten der Reformation von hier. Seit der ersten Goethewanderung entwickelte sich die Region zu einem beliebten Touristenziel. Kein Wunder, hat doch dieser Landstrich so einiges zu bieten: Die Natur lockt mit romantischen Tälern, verwunschenen Seen, schroffen Felsformationen und düsteren Hochmooren. Technische Denkmäler erinnern an eine 1.000-jährige Bergbaugeschichte und neben den berühmten Fachwerkstädten Goslar und Quedlinburg gibt es noch zahlreiche architektonische Schätze zu entdecken. Auf engem Raum warten hier vielfältige Naturschönheiten und Sehenswürdigkeiten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.
1. Tag Anreise über Quedlinburg und Thale
Die Anreise führt uns zunächst zur Stadtbesichtigung nach Quedlinburg. Der historische Stadtkern, vom Schlossberg mit der romanischen Stiftskirche überragt, wurde 1994 in die UNESCO-Weltkulturerbeliste aufgenommen und zählt mit ca. 80 Hektar Fläche und 1.200 Fachwerkhäusern aus sechs Jahrhunderten zu den größten Flächendenkmalen Deutschlands. Unser nächster Stopp ist in Thale zum Stadtbummel oder zur Seilbahnfahrt zum Hexentanzplatz. Genießen Sie die herrliche Aussicht auf die Rosstrappe und das Bodetal. Weiter geht die Fahrt nach Stolberg, wo wir im Hotel „Kanzler“ oder im Gästehaus „Kupfer“, beides wunderschöne Fachwerkhäuser, von Familie Dübner herzlich empfangen werden.
2. Tag Stolberg & Brockenbahn
Am Vormittag laden wir Sie zu einem Spaziergang durch das malerisch gelegene Stolberg ein. Die Stadt wirbt mit zwei Ehrentiteln: Thomas-Müntzer-Stadt, weil hier das Geburtshaus des Bauernführers stand, und „Perle des Südharzes“, denn herausgeputzt präsentiert sich die Kleinstadt als mittelalterliches Bauensemble. Hoch über dem Tal thront das Schloss, in dem die Stolberger Grafen residierten und das in den letzten Jahren aufwändig restauriert wurde. Im Anschluss erwartet Sie ein besonderes Erlebnis, die Fahrt mit der Brockenbahn. Bereits seit 1899 geht es mit 1.000 mm Spurweite auf den Brocken. Von der Station Drei-Annen-Hohne fahren Sie bis zur Endstation knapp 20 km. Genießen Sie vom 1.142 m hohen Gipfel einen fantastischen Rundblick auf den Nationalpark Harz.
3. Tag Wernigerode & Höhlenort Rübeland
Wir besuchen das herrliche Wernigerode, von seinen Einwohnern auch liebevoll die „Bunte Stadt am Harz“ genannt. Schon von weitem sieht man das Schloss der Grafen von Wernigerode, die 1121 erstmals erwähnt wurden. Bei einer Führung wird Ihnen die sorgfältig restaurierte Innenstadt mit den vielen farbenprächtigen Fachwerkhäusern, idyllischen Kopfsteinpflastergassen und dem wunderschönen Rathaus erläutert. Nach der Freizeit fahren wir nach Rübeland, wo Sie die Baumannshöhle besichtigen können. Entdecken Sie die unterirdischen Schätze einer der ältesten Schauhöhlen der Welt! Für alle mutigen Gäste legen wir dann an der Rappbodetalsperre einen Stopp bei der längsten Hängebrücke ihrer Art ein.
4. Tag Ausflug nach Goslar
Wer Deutschland kennen will, muss Goslar, die Kaiserstadt am Harz, gesehen haben. Zwei Drittel aller Gebäude in der Altstadt stehen unter Denkmalschutz. Viele Wahrzeichen der großartigen Vergangenheit sind unversehrt geblieben und von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt. Bei einer Stadtführung werden Sie mit diesem einmaligen Zeugnis deutscher Geschichte vertraut gemacht. Weiterfahrt über die Harz-Hochstraße nach Braunlage und zurück ins Hotel zum Hexenabend.
5. Tag Über den Erdbeerhof nach Hause
Während der Rückfahrt legen wir unterwegs einen Stopp beim Erdbeerhof ein, wo Sie entweder frische Erdbeeren oder fertige Marmelade für zu Hause kaufen können.
Doppelzimmer - Halbpension | 599 € |
Dreibettzimmer - Halbpension | 599 € |
Einzelzimmer - Halbpension | 674 € |
1) Veranstalter: Michel-Reisen GmbH & Co. KG
2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.
Weitere Busreise Abfahrtsorte:
Haustürtransfer Raum Frankenberg | Haustürtransfer Raum Boxberg-Wittichenau-Lohsa | Haustürtransfer Raum Großschirma | Haustürtransfer - Zuschlag exklusiv im PLZ-Gebiet 01 + 02 | Haustürtransfer Bahretal | Haustürtransfer Raum Hirschfeld | Haustürtransfer Liebstadt | Haustürtransfer Raum Lommatzsch | Haustürtransfer Raum Krauschwitz | Haustürtransfer Raum Rheinsberg - Burkersdorf | Haustürtransfer Bad Muskau - Schleife | Haustürtransfer Raum Roßwein | Haustürtransfer Glashütte | Haustürtransfer Döbeln & Umgebung | Haustürtransfer Hartmannsdorf-Reichenau | Haustürtransfer - PLZ-Gebiet 01 bis 02 (Sachsen) | Haustürtransfer Raum Lichtenberg - Erzgebirge | Haustürtransfer Hermsdorf | Haustürtransfer Hoyerswerda-Spreetal-Weißasser-Lauta-Krauschwitz | Haustürtransfer Raum Halsbrücke | Haustürtransfer Raum Großenhain - Lampertswalde | Haustürtransfer Bad Gottleuba-Berggießhübel | Haustürtransfer Raum Großenhain | Haustürtransfer Raum Rietschen | Haustürtransfer Raum Freiberg | Haustürtransfer Raum Bernsdorf | Haustürtransfer Raum Nossen
Reisecode: KF4BKEEEY