Contact
0800 - 7 23 85 80

Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr

Nussbaum Reisen

86420 Biburg

Leistungen

- Fahrt im 5*Luxusbus, Reiseleitung, Snack im Bus
- 2 ÜF im 4*Hotel „Imlauer" im Klassik-Zimmer
- 2 Abendessen (3-Gang-Menü) inkl. Getränkepauschale
- Thematische Stadtführung in Salzburg
- je 1 Eintrittskarte Kat. 3 zum Konzert am 31.1.26 Wert: € 155
Reisepreis: pro Person im DZ € 795,- / Zuschlag EZ € 105,-
Aufpreise: Ticket „Die Zauberflöte" € 225 / Kit Armstrong € 90 (Kat. 3)

Abfahrt: 7:00 Uhr Biburg / 7:30 Uhr Plärrer / 8:45 Uhr ZOB

Reiseverlauf

Jede Mozartwoche ist eigentlich für sich bereits ein Fest für den Genius loci, doch 2026 ist ein Jahr mit gleich zwei großen Mozart'schen Jubiläen: Es gilt Mozarts 270. Wiegenfest zu feiern und es sind 70 Jahre vergangen, seit das weltweit bedeutendste Mozartfestival 1956 ins Leben gerufen wurde. „Mozart erblickte 1756 das Licht der Welt, aber erst 1791 mit seinem allzu frühen Tod, der Vollendung des Kreises, wird er unsterblich.

Foto: Salzburg Tourismus

Freitag, 30. Januar 2026 - Nach Salzburg,
Haus für Mozart „Die Zauberflöte"
Sie reisen im komfortablen Luxusbus über München ZOB nach Salzburg. Check-in im 4*Hotel „Imlauer". Abendessen im Hotelrestaurant. Am Abend um 19:30 Uhr Vorstellung von Mozarts „Die Zauberflöte" im Haus für Mozart (fak.).

Samstag, 31. Janaur 2026 - Auf Mozarts Spuren,
Großes Festspielhaus
Am Vormittag spazieren Sie mit Ihrem Guide durch die Stadt. Das Thema dieser Führung: „Mozart ist einzig, aber nicht allein". Eine interessante Excursion zu 1300 Jahre ununterbrochener Musikgeschichte. Vom mittelalterlichen „Mönch von Salzburg" bis hin zum heute weltberühmten Hagen-Quartett haben zahlreiche Musikerpersönlichkeiten diese Stadt geprägt, allen voran Wolfgang Amadeus Mozart und Johann Michael Haydn, aber auch Biber oder Muffat. Mittagspause und Zeit zur individuellen Gestaltung. Nach dem Abendessen Konzert mit den Wiener Philharmonikern im Großen Festspielhaus.

Sonntag, 1. Febr. 2026 - Mozarteum, Heimreise
Nach dem Check-out beschließen wir die Reise musikalisch im Mozarteum. Unter dem Motto „Expedition Mozart" hören Sie ein hervorragendes Mozartprogramm mit ebensolchen Solisten (fak.). Nach einer Mittagspause treten Sie die Heimreise an.

30. Januar 2026 - 19:30 Uhr - Haus für Mozart
„Die Zauberflöte" KV 620 (fak.)

Rolando Villazón (Regie)
Harald Thor (Bühnenbild)
Mozarteumorchester Salzburg / Philharmonia Chor Wien
Roberto González-Monjas (Musikalische Leitung)

Franz-Josef Selig (Sarastro) / Kathryn Lewek (Königin der Nacht)
Magnus Dietrich (Tamino) / Emily Pogorelc (Pamina)
Theodore Platt (Papageno) / Tamara Ivaniš (Papagena)
Alice Rossi (Erste Dame) / Št?pánka Pu?álková (Zweite Dame)
Noa Beinart (Dritte Dame) / Paul Schweinester (Manostatos)
Rupert Grössinger (Sprecher)

31. Januar 2026 - 19:30 Uhr - Großes Festspielhaus
Wiener Philharmoniker
Adam Fischer (Dirigent)
Igor Levit (Klavier)

Mozart: Sinfonie Es-Dur KV 16 / Klavierkonzert C-Dur KV 467 Joseph Haydn: Sinfonie D-Dur Hob. I:96

1. Februar 2026 - 11:00 Uhr Stifung Mozarteum Gr. Saal
Kit Armstrong & friends: Expedition Mozart (fak.)

Mozart: Aus Cassation G-Dur KV 63: Marche
Klavierquartett g-Moll KV 478
Quintett Es-Dur für Horn, Violine, zwei Violen und Violoncello KV 407
Oboenquartett F-Dur KV 370
Klavierkonzert Es-Dur KV 271 „Jenamy"

SCHUMANN QUARTETT
QUATUOR HERMÈS
Kit Armstrong (Klavier)

Komplette Beschreibung

Unterkunft lt. Beschreibung

Unterbringung im Doppelzimmer - pro Person 795 €
Unterbringung im Einzelzimmer 900 €

Mehr Infos zum Hotel Weniger Infos zum Hotel

zubuchbare Optionen

Ticket 'Die Zauberflöte' Kat. 3

225 € pro Person

Ticket 'Kit Armstrong + Friends' Kat. 3

90 € pro Person

Allgemeine Hinweise

1) Veranstalter: Nussbaum Reisen

2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.

3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.

Weitere Busreise Abfahrtsorte:

Augsburg