Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr
Google.com
Qualitybus.com
Aus allen Portalen
Hirsch Reisen
76133 Karlsruhe
Für deutsche Staatsbürger genügt zur Einreise ein gültiger Personalausweis.
An der türkischen Ägäis haben versunkene Kulturen ihre Spuren hinterlassen: Auf Schritt und Tritt begegnen wir den faszinierenden Überresten antiker Stätten. Die bekannteste ist zweifellos Troja, wo wir dem Mythos auf den Grund gehen. Die sehr ursprüngliche Landschaft bezaubert mit schönen Buchten, Stränden und Flusstälern. Kulinarisch ist die Gegend für hochwertige Weine und Olivenöl bekannt. Wir genießen die Gastfreundschaft und tauchen in die anatolische Atmosphäre ein.
1. TAG: Anreise
Mannheim 8.50 Uhr (März)/9.35 Uhr - Karlsruhe Hbf 10.00 Uhr (März)/10.45 Uhr (Okt.) - Transfer zum Flughafen Stuttgart und Flug nach Izmir. Transfer zu unserem Hotel in Kuşadası . Das quirlige Städtchen, einst Gründung der Genuesen, gehört mit seinen Stränden und dem Hafen zu den beliebtesten Urlaubsorten der Türkei.
2. TAG: Das sechste Weltwunder
Kuşadası - Fahrt durch das Mäander-Tal bis nach Selcuk. Ausführlich widmen wir uns dem hellenistisch-römischen Ephesus. Diese Stadt war schon eine Weltstadt, als Athen noch Provinz und Rom noch nicht einmal gegründet war. Wir folgen der marmornen Prachtstraße zum Theater und zur Agora, dem Markt dieser reichsten Stadt Kleinasiens. Von der prächtigen Celsus-Bibliothek geht es an den luxuriösen Hanghäusern (Gelegenheit zum individuellen Besuch) vorbei zu den Thermen. Ganz in der Nähe: die Reste des einst als Weltwunder gefeierten Artemistempels. Auch auf die frühen Christen treffen wir hier: Unser Reiseleiter berichtet vom Wirken des Apostels Paulus und zeigt uns die Marienkirche, in der ein Konzil stattfand. Über den Ayasoluk-Hügel spazieren wir weiter zur Johanneskirche über dem Grab des Apostels. Im Ephesus-Museum sehen wir die berühmten Artemis-Statuen.
3. TAG: Antike Weltstadt
Kuşadası - Fahrt ins Provinzstädtchen Bergama, das als antike Weltstadt Pergamon im 2. vorchristlichen Jh. zu den mächtigsten Kleinasiens zählte. Die Seilbahn bringt uns auf den Burgberg, wo es die Akropolis, Reste der Königspaläste, Theater, Tempel und der legendären Bibliothek zu sehen gibt. Weiterfahrt zu unserem Hotel am Rande des Ida-Gebirges.
4. TAG: Im Ida-Gebirge
Edremit - heute spielt die Natur die Hauptrolle! Dichte Wälder, tiefe Schluchten, sprudelnde Wasserläufe und kleine Bade-Gumpen prägen den Nationalpark Ida-Gebirge. Dem Mythos nach wurde einst Paris, Sohn des Priamos, in diesen Bergen ausgesetzt: Der Traumdeuter Aisakos hatte den Untergang Trojas prophezeit, falls dieser heranwachsen würde. Das „Urteil des Paris“, das den Trojanischen Krieg in Gang setzte, fand ebenfalls hier statt. Und vom höchsten Gipfel aus beobachtete Zeus die Schlachten – unser Reiseleiter erzählt die ganze Geschichte. Wir spazieren zum einst griechischen Dorf Adatepe (2 ½ km, Gehzeit ca. 1 Std.). Die Mittagspause verbringen wir in einem historischen Herrenhaus (Konak) und besuchen dann den Zeus-Altar mit herrlichem Blick über die Ägäis.
5. TAG: Troja – das Museum
Edremit - Fahrt nach Troja. Wir besichtigen die Überreste der Stadt, die Homer in seiner „Ilias“ beschrieben hat. 1870 begann der deutsche Kaufmann Heinrich Schliemann auf der Suche nach dem Schatz des Priamos mit den Ausgrabungen. Die Schätze aus 5000 Jahren Geschichte werden im sensationellen Museum von Troja präsentiert. Gleich in der Nachbarschaft des Grabungshügels erhebt sich der rostrote quadratische Turm und simuliert in genialer Weise die Ausgrabungsstätte: Auf den einzelnen Etagen durchwandern wir die Grabungsschichten, geleitet von Homers Helden. 2000 Exponate veranschaulichen, wie Troja in seiner Blütezeit aussah und wie die Menschen dort lebten. Anschließend geht es nach Assos mit seiner mächtigen Akropolis. Wir genießen das unvergessliche Panorama und wandern dann auf der antiken Straße, wie einst der Apostel Paulus auf Missionsreise (ca. 30 Min.).
6. TAG: Inselausflug
Edremit - kurze Fahrt zur Hafenstadt Ayvalık mit ihren vorgelagerten Inseln. Zwischen kleinen Häuschen mit pastellfarbenen Fassaden bummeln wir durch die Altstadt und sehen in einer zum Museum umgebauten Kirche die wertvolle Sammlung von auf Fischhaut gemalten Ikonen. Über einen Damm erreichen wir die Insel Cunda. Früher siedelten Griechen hier – ihre Sprache, Kultur und der griechisch-orthodoxe Glaube prägen die Insel immer noch. Unsere Mittagspause verbringen wir am hübschen Fischerhafen. Weiterfahrt nach Izmir, dem antiken Smyrna.
7. TAG: Pulsierende Metropole
Izmir - die moderne Großstadt, Geburtsstadt von Homer und Aristoteles Onassis, gilt als die liberalste und weltoffenste des Landes. Schon in der Antike hatte sie mehr als 100.000 Einwohner. Nach einer Rundfahrt im modernen Zentrum steigen wir hinauf zur Kadifekale, der befestigten Akropolis, und genießen den schönen Blick über das Häusermeer und den Hafen. Besuch der römischen Agora, dem Marktplatz Smyrnas, mit umlaufenden zweigeschossigen Säulenhallen. Anschließend Spaziergang auf der Promenade und Freizeit am berühmten Kordon Boulevard, mit seinen vielen Restaurants und Cafés. Zum Abschiedsabendessen werden wir in einem bekannten Fischrestaurant erwartet.
8. TAG: Abschied
Izmir - Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Stuttgart - Transfer nach Karlsruhe (ca. 16.00 Uhr) und Mannheim (ca. 17.00 Uhr).
DZ mit Bad oder Dusche und WC | 1585 € |
DZ zur Alleinbenutzung mit Bad oder Dusche und WC | 1855 € |
Klimaschutzbeitrag
34 € pro Person
1) Veranstalter: Hirsch Reisen
2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.
Weitere Busreise Abfahrtsorte:
Stuttgart | Karlsruhe | Eggenstein | Pforzheim
Reisecode: JD9USSGTO