Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr
Google.com
BINDER REISEN GMBH
70499 Stuttgart
Im Reisepreis enthalten:
Teilnehmerzahl: min. 15, max. 20 Personen
Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann der Veranstalter bis 21 Tage vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurücktreten. Stornostaffel B.
Bitte beachten Sie unseren Mobilitätshinweis.
Inseln der Lagune
San Lazzaro, San Servolo, Torcello – durch die Wasser der Lagune in die Zeit der Entstehung Venedigs, die Inseln S. Giorgio und Giudecca mit den majestätischen Kirchenfassaden von Andrea Palladio … Reiseleitung: Stefanie Alber, Kunsthistorikerin M.A.
1. Tag: Anreise nach Venedig Bahnanreise von Stuttgart via München nach Venedig S. Lucia.
Transfer zum Hotel und gemeinsames Abendessen in einer Trattoria. Vier Übernachtungen in Venedig-Lido. 2. Tag: S. Lazzaro degli Armeni und S. Servolo San Lazzaro, westlich des Lido gelegen, gilt als eines der weltweit bedeutendsten Zentren der armenischen Kultur. Im Rahmen einer Führung erkunden wir das Mutterkloster des Machitaristenordens. Auf der Nachbarinsel S. Servolo erfahren wir etwas über die Rolle des Benediktinerordens bei der Entstehung der Lagunenstadt. 3. Tag: S. Giorgio Maggiore und Guidecca Die S. Marco vorgelagerte Insel S. Giorgio Maggiore ist unser erstes Ziel. Andrea Palladio, einer der großen Baumeister der Renaissance und gegen Ende seines Lebens in Diensten der Republik Venedig, konzipierte die Basilika und gestaltete deren majestätisch-kühle Fassade. Angrenzend an den Kreuzgang befindet sich das „Borges-Labyrinth“. Im Auftrag der Fondazione Cini entworfen, erinnert es an den argentinischen Schriftsteller Jorge Luis Borges und dessen Vorliebe für das „venezianische Labyrinth“. Auf der benachbarten Insel Giudecca, einst Venedigs jüdisches Viertel, entdecken wir mit „Il Redentore“ ein weiteres Meisterwerk von Andrea Palladio. 4. Tag: Torcello und Murano Mit dem Wassertaxi geht es heute durch die Laguna morta nach Torcello. Die Insel gilt als Vorläuferin der Markusrepublik und Oase paradiesischer Ruhe. Die Kathedrale S. Maria Assunta steht sinnbildlich für die Dogenfamilie Orseolo und deren Affinität zu Byzanz. Ihren künstlerischen Ausdruck findet sie in den leuchtenden Mosaiken mit der Darstellung des „Jüngsten Gerichts“. Auf dem Rückweg machen wir Halt in Murano. Das dortige Museo del Vetro beherbergt eine erlesene Sammlung kostbar filigranen Glasschmucks, der einst die europäischen Adelshöfe bezauberte und zum begehrtesten Dekor ihrer Paläste gehörte. 5. Tag: Rückreise nach Stuttgart Transfer zur Ferrovia und Bahnreise via München nach Stuttgart
Doppelzimmer pro Person | 2224 € |
Einzelzimmer | 2972 € |
1) Veranstalter: BINDER REISEN GMBH
2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.
Weitere Busreise Abfahrtsorte:
Stuttgart- Hauptbahnhof
Reisecode: K9NE5CPLK