Contact
0800 - 7 23 85 80

Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr

Google

Google.com

Grafs Reisen

44651 Herne

Google

Google.com

Full star
Full star
Full star
Full star
Empty star

9 Bewertungen

Leistungen

  • Fahrt im Fernreisebus
  • 5 Übernachtungen in guten Mittelklassehotels
  • 5 x Frühstücksbuffet
  • 4 x 3-Gang-Abendessen (3 x in Tours)
  • 1 x Abendessen als mehrgängiges Menü im Felsenkeller in Amboise
  • Eintritt Schloss Fontainebleau
  • Bootsfahrt auf der Seine
  • Eintritt Schloss L´Islette
  • Schifffahrt auf dem Cher zwischen Chisseaux und Chenonceau
  • Eintritt Schloss von Chambord
  • Eintritt und Besichtigung des Clos Lucé, dem ehemaligen Wohnhaus von Leonardo da Vinci und den dazugehörigen Gärten
  • Weinkellereibesuch mit Probe
  • durchgängige Reiseleitung vom 3.-5. Tag

Tourismustaxe inklusive.

Reiseverlauf

Wie die Perlen einer Kette reihen sich entlang der Flussufer und Seitentäler mehr als 300 herrschaftliche Schlösser, Herrensitze und Burgen aneinander

6-Tage-Reise

1. Tag: Ruhrgebiet – Raum Paris.

Abfahrt ca. 6.30 Uhr im Fernreisebus über die Autobahn nach Paris. Sie lernen die französische Hauptstadt bei einer romantischen Seine-Bootsfahrt kennen. Zur ersten Übernachtung fahren Sie weiter in den südlichen Raum Paris.

2. Tag: Raum Paris – Fontainebleau - Tours.

Noch ins Pariser Umland gehört historisch und regional das Schloss von Fontainebleau, das seit dem 12. Jahrhundert bis zur Epoche Napoleons III. durchgehend von den französischen Königen bewohnt war. Italienische Künstler etablierten hier die Kunst der Renaissance. Von hier aus breitete sie sich über die Loire und ganz Frankreich aus. Spektakulär sind die prachtvollen Innenräume, die zu den bedeutendsten Ensembles französischer Dekorationskunst zählen. Die hinzugefügten Empire-Möbel hingegen stammen von Napoleon und seiner Gattin Josephine. Sie besichtigen das Schloss und fahren im Anschluss über Blois, wo es sich ebenfalls anbietet, eine Pause vorzusehen, nach Tours, wo Sie die nächsten Tage übernachten werden.

3. Tag: Tours - Château de l’Islette.

Der Morgen beginnt mit Ihrer Besichtigung von Tours, Hauptort des Loiretals und der nach ihr benannten Region Touraine. Seinem Ursprung nach ist Tours eine Römerstadt, spannende Spuren davon sind noch im alten Kathedralenviertel zu finden, und ganz außergewöhnlich ist die Tatsache, dass die Stadt gleich zwei Altstadtkerne besitzt, die sie ihrem berühmtesten Bischof, dem heiligen Martin, zu verdanken hat. Nun ist der Akzent auf herrliche Gärten und romantische Geschichten an der Loire gesetzt, und nach einer frühen Mittagspause geht es weiter an den Nachbarfluss Indre. An seinen Ufern liegt das Schloss von Islette. Es erinnert an das Schloss von Azay-le-Rideau; die beiden Schlösser werden gerne auch als „architektonische Brüder“ bezeichnet. Besonders beeindruckend ist der üppig-grüne Park mit seiner alten Mühle und den Jahrhunderte alten Bäumen. Kein Geringerer, als der große Bildhauer Auguste Rodin und seine Gefährtin Camille Claudel, verweilten des Öfteren im Schloss von L’Islette und genossen hier ihre heimliche Liebe. Nach einem sicher nicht weniger romantischen Aufenthalt führt Sie Ihre Rückfahrt schön entlang dem Loire-Ufer ins Hotel.

4. Tag: Clos Lucé, Wein und Felsenkeller.

Eine schöne Panoramafahrt führt Sie heute morgen nach Amboise, wo im königlichen Schloss die Renaissance in ihrer ganzen Pracht zur Entfaltung gelangt ist. Nicht weit vom Schloss, im Ort, liegt das „Clos Lucé“, das ehemalige Wohnhaus von Leonardo da Vinci, das ihm sein Mäzen und Gönner Franz I. überließ. Hier verbrachte der Künstler seine letzten vier Lebensjahre. In den Räumen ahnt man noch die einstige Präsenz des alt gewordenen Meisters. Auf ganz wunderbare Weise sind seine Erfindungen im Wohnhaus und Park integriert. Eine Ausstellung im Palais informiert über das Leben und Schaffen des Künstlers und unzählige Zeichnungen und funktionstüchtige Modelle beweisen, wie weit Leonardo seiner Zeit auf allen Gebieten der Technik bereits voraus war. Nach der Besichtigung haben Sie Zeit zur freien Verfügung. Der Tag endet mit einer Weinprobe und einem behaglichen Abendessen mit Wein in einem Felsenkeller in Amboise, bevor es in Ihr Hotel zurückgeht.

5. Tag: Malerischer Cher und mächtiges Chambord.

Der heutige Tag beginnt mit einer beschaulichen Bootsfahrt auf dem Nebenfluss der Loire, dem Cher. Sie steigen in Chisseaux ein und nähern sich, dem ruhigen Lauf des Flusses folgend, dem Wasserschloss von Chenonceau an. Auf fünf Arkaden ruhend, die sich in klarem Wasser spiegeln, schwingt sich das elegante Schloss mit seinen vier flankierenden Ecktürmen, gleich einer dekorativen Haarspange, quer über den Fluss und bietet wundervolle Fotomotive. Ab 1512 erstand es auf den Grundmauern einer alten Wassermühle neu und schwebt seither optisch in größter Leichtigkeit, wie eine fünfbogige Brücke, über dem Fluss. Katharina von Medici war wohl eine seiner berühmtesten Bewohnerinnen. Nach einer Mittagspause geht es von hier aus nach Chambord weiter, das zu den berühmtesten Schlössern der Region zählt. Eingebettet in den riesigen Wald von Sologne, der bevorzugtes Jagdgebiet der französischen Könige war, und inmitten eines von abweisenden Mauern gerahmten ausgedehnten Parks, beeindruckt Chambord schon durch seine schiere Größe. Von seinem Konzept her ist Chambord mit seinen bleigedeckten Dächern, Zinnen und Turmspitzen noch fest im mittelalterlichen Burgen- und Festungsbau verwurzelt, Dekor und Ausstattung gehören bereits in die prunkvolle Renaissance. Bei Ihrer Besichtigung sehen Sie die schönsten, der insgesamt 440 Räume und bewundern die architektonische Meisterleistung der Turmtreppe mit ihren zwei ineinander gewendelten Läufen.

6. Tag: Tours - Ruhrgebiet.

Mit vielen neuen Eindrücken, die Sie auf dieser Reise gewonnen haben, geht es zurück ins Ruhrgebiet. Ankunft am Abend.

Hinweis

Weitere Eintrittsgelder sind im Reisepreis nicht enthalten.

Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Gültiger Personalausweis oder Reisepass erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen. Diese muss bis spätestens 21 Tage vor Reisebeginn erreicht sein.

Komplette Beschreibung

Bitte wählen Sie Ihr Hotel aus!

Mittelklassehotels

Doppelzimmer 1059 €
Einzelzimmer 1318 €

Mehr Infos zum Hotel Weniger Infos zum Hotel

Allgemeine Hinweise

1) Veranstalter: Grafs Reisen

2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.

3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.

Weitere Busreise Abfahrtsorte:

Berliner Str. (Höhe Haus Nr. 206) Haltestelle neben KiK | Gleiwitzer Platz, Hans-Böckler-Str./Ecke Osterfelder-Str. | Hbf, Nordausgang, Steinstr./Busbahnhof | Busbahnhof, Willy-Bandt Ring/Kiosk | Reisebushaltestelle hinter Paketpost, Poststr., am Hbf | Hbf, Wittener-Str., unter Eisenbahnbrücke, Richtung Witten | Bahnhof, alter Vorplatz, Münsterstr. | Bahnhof, Busbahnhof, Reisebushaltestelle, Bahnhofsvorplatz | Hbf, Südausgang, Reisebushaltestelle | Hbf, Reisebushaltestelle (Ostausgang), Straße am Hauptbahnhof | Fernbusbahnhof, Mercatorstr., gegenüber Nr. 74-94, am Hbf | Busumsteiganlage, Vinzenstr., Bussteig 5c | Bahnhofstraße (Ostring), Busbahnhof | Essen-Steele, Grenoblestr./Bus-Parkstreifen, zw. Krayer Str. u. Nottebaumskamp | Busbahnhof, Straße am Hbf, Reisebushaltestelle | Busbahnhof am Hbf, Berliner Platz, am Taxistand | Rolandstraße, Parkstreifen hinter Theater | Reisebusspur neben Oberhof/Busbahnhof | August-Bebel-Platz, Bushaltestelle | Busbahnhof, Reisebushaltestelle neben Taxistand, Lönsstr. | Betrieb Anton Graf GmbH, Herne II (Wanne), Edmund-Weber-Str. 146-156 | Kärtner Platz, reisebushaltestelle (Rochfordstr./Schmeddingstr.) | Busbahnhof, Reisebushaltestelle, Steig 15 | Marler Stern, Busbahnhof, hinterer Bereich Taxistand, Bergstr. | Hbf, Berliner Str., Reisebusspur am P+R Parkplatz | Körner Platz, Bürgerhaus | Margot-Röttger-Rath-Str., Reisebushaltestelle, Höhe Aldi/Nähe Bf | Reschop, Am Bunker, August-Bebel-Str./Martin-Luther-Str.=B51 | Wickingplatz, alter Busbahnhof, hinter Hbf | Worringer-Straße, neuer Fernbusbahnhof, Bussteig 1 | Otto-Wels-Platz, rathaus, Kurt-Schumacher-Str.

Schlösser der Loire

6 Tage
Termin ändern
58452 Hauptbahnhof, Höhe Radstation, Busspur, Bergstr. Abfahrtsort ändern

Reisecode: JXISXJN92