Contact
0800 - 7 23 85 80

Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr

Geldhauser Die Münchner Busreisen GmbH

85649 Hofolding

Leistungen

  • Taxi-Service
  • 5* Fernreisebus FIRST CLASS
  • 5 x Übernachtung mit Halbpension im 4* Hotel Radisson Blu Fürst Leopold in Dessau (2 N) und im 4* sup. Sorat Hotel in Cottbus (3 N)
  • alle Führungen und Besichtigungen lt. Programm
  • Reiseleitung
  • 6 Treuepunkte
    Weitere Eintritte extra

Reiseverlauf

  • Schloss Mosigkau - Bauhaus in Dessau - Schloss Oranienbaum - Cottbus - Branitzerpark
  • Spreewald
  • zentrale 4* Hotels in Dessau und Cottbus

1. Tag Anreise Dessau
05:45 Uhr ab Rosenheim/ 07:00 Uhr ab München. Fahrt über Nürnberg zum Rokoko Schloss Mosigkau (1752-1757). Das Gebäude zählt heute zu den letzten noch weitgehend erhaltenen Rokokoensembles Mitteldeutschlands. Führung durch Schloss und Garten mit der Orangerie und seinen seltenen Pflanzen. Weiter nach Dessau, der Bauhausstadt im Gartenreich. Abendessen im Hotel.

2. Tag In Dessau - Wörlitzerpark
Vormittags 3-stündi ge Stadtbesichtigung mit Führung im Bauhaus und den Meisterhäusern. In der Elbaue zwischen Dessau und Wittenberg befindet sich mit den Wörlitzer-Gartenanlagen das Herzstück des Gartenreiches, dessen Beginn schon auf das Jahr 1765 zurückreicht. Im schönen Landschaftsgarten wartet eine Kaffeegondel auf Sie. Besichtigung von Schloss Wörlitz und Parkführung. Abendessen im Hotel (2N).

3. Tag Dessau - Oranienbaum - Cottbus
Fahrt nach Oranienbaum. Das in seiner Gesamtheit heute noch erlebbare barocke Ensemble aus Schloss, Park- und Stadtanlage entdecken Sie bei einer Führung. Niederländischer Barock und englisch-chinesische Gartenkunst in Vollendung! Sie durchqueren die Muldenauen und den Naturpark Dübener Heide bis zur geschichtsträchtigen Stadt Torgau (Torgau gilt als „Amme der Reformation“). Der Reformator Martin Luther weilte über vierzigmal in Torgau. Im Pfarrhaus des ersten Superintendenten wurden 1527 unter Luthers Leitung die Grundzüge der protestantischen Visitationsordnung entworfen. Und am 25. April 1945 trafen amerikanische und sowjetische Truppen zum ersten Mal in Deutschland an der Elbe bei Torgau aufeinander. Durch den Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft weiter nach Cottbus, Metropole der Niederlausitz, das mit Stolz auf eine 850 jährige Geschichte zurückblicken kann. Abendessen im Hotel.

4. Tag In Cottbus - Fürst Pücklerpark
Bei einer Stadtrundfahrt sehen Sie das alte und neue Cottbus, in dem seit Mitte des 19.Jh. Deutsche und Sorben zusammenleben. Spaziergang rund um die „gute Stube“ mit dem Altmarkt, den barocken Giebel- und Traufenhäusern der Oberkirche St. Nikolai uvam. Nachmittags begegnen Sie zum ersten Male dem bedeutenden Landschaftsgestalter dem „Grünen Fürsten“ Hermann von Pückler Muskau: Sie fahren Richtung Osten bis fast zur polnischen Grenze zum Landschaftspark von Bad Muskau, UNESCO-Weltnaturerbe. Fürst Pückler gestaltete hier einen großzügig angelegten Park, mit über 500 ha einer der größten Landschaftsparks Deutschlands im englischen Stil. Auf der Rückfahrt noch Stopp im Besucherzentrum der Confiserie Felicitas. Abendessen im Hotel.

5. Tag Gartenkunst in Vollendung - Branitzer Park
Fahrt zum nahen Branitzer Park. Geführter Rundgang durch die wiesen-, wasser- und waldreiche Idylle von Park und Schloss mit den Lausitzer Pyramiden und dem Grab von Fürst Pückler, dem Tumulus. Nachmittags Ausflug in die einzigartige Landschaft des Spreewaldes nach Lübbenau, „Tor zum Spreewald“. Zurück ins Hotel und Abendessen.

6. Tag Cottbus - Rückreise
Fahrt vorbei an Dresden und Nürnberg. Ankunft München ca. 19:30 Uhr/Rosenheim 20:30 Uhr.

Komplette Beschreibung

Bitte wählen Sie Ihr Hotel aus!

Mittelklassehotels Dessau & Cottbus

DZ Bad oder Dusche/WC - Halbpension 1559 €
Einzelzimmer Bad o.DU/WC - Halbpension 1719 €

Mehr Infos zum Hotel Weniger Infos zum Hotel

Allgemeine Hinweise

1) Veranstalter: Geldhauser Die Münchner Busreisen GmbH

2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.

3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.

Weitere Busreise Abfahrtsorte:

Raum Taufkirchen | Raum Moosburg | Raum Ebersberg | Raum Bruckmühl | Raum Gars am Inn | Raum Holzkirchen | Raum Hilgertshausen-Tandern | Raum Bad-Aibling | Raum Schliersee | Raum Irschenberg | Raum Penzberg | Raum Geretsried | Raum Aichach | Raum Miesbach | Raum Sulzemoos | Raum Petershausen | Raum Olching | Raum Mering | Raum Dachau | Raum Friedberg | Raum Rosenheim | Raum Spatzenhausen | Raum Dorfen | Raum München-Flughafen | Raum Peißenberg | Raum Wolnzach | Raum Wolfratshausen | Raum Tutzing | Raum Gerolsbach | Raum Sachsenkam | Raum München | Raum Bad-Tölz | Raum Erding | Raum Herrsching am Ammersee | Raum Grafing bei München | Raum Eiselfing | Raum Bruckberg | München | Raum Freising | Raum Königsbronn | Raum Lengdorf | Raum Odelzhausen | Raum Weilheim/Oberbayern | Raum Penzing | Raum Rudelzhausen | Raum Mammendorf | Raum Feldkirchen Westerham | Raum Bayrischzell | Raum Seeshaupt | Raum Geltendorf | Raum Tegernsee | Raum Mark-Indersdorf | Raum Wartenburg | Raum Bad-Feilnbach | Raum Starnberg | Raum Landsberg/Lech | Rosenheim | Raum Benediktbeuren | Raum Pfaffenhofen an der Ilm | Raum Dießen | Raum Fürstenfeldbrück | Raum Warngau | Raum Rottach Egern | Raum Bad-Wiessee | Raum Edling

Schlösser & Parkanlagen - Wörlitzerpark & Fürst Pücklerpark

6 Tage
Termin ändern
85375 Raum Neufahrn bei Freising Abfahrtsort ändern

Reisecode: KMZKU4V7E