Contact
0800 - 7 23 85 80

Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr

Nussbaum Reisen

86420 Biburg

Leistungen

- Fahrt im 5*Luxusbus, Reiseleitung,
- Frühstück im Bus
- 2 ÜF im 4*Hotel „Hilton" in Heidelberg
- 1 x Abendessen im Hotel HIlton
(3-Gang-Menü bzw. -Buffet)
- je 1 Eintrittskarte zum Konzert Kat. 3
- Führungen, Besichtigungen inkl.
Eintrittsgelder
- 1 Mittagessen (2-Gang-Menü)

Abfahrt: 5:30 Uhr Biburg
6:00 Uhr Plärrer
7:15 Uhr München ZOB

Reiseverlauf

ROKOKOTHEATER

In der zweiten Jahreshälfte lockt traditionell das „Schwetzinger Mozartfest" Musikfreund*innen aus Nah und Fern in die Mozartstadt Schwetzingen. Bei diesem Klassikfestival steht definitiv der Namensgeber im Mittelpunkt, der im Jahre 1763 die Stadt besuchte und dem Kurfürsten vorspielte. Neben einer Mozartoper im Rokokotheater, erfüllen Kammerkonzerte renommierter Ensembles die Zirkelsäle des Schlosses mit Musik. Über das Festival hinaus laden ganzjährig stattfindende Schlosskonzerten zu weiteren musikalischen Reisen auf den Spuren Mozarts ein.

Foto: Pixabay

Freitag, 10. Oktober 2025 - Nach Heidelberg über Mannheim
Sie reisen im komfortablen Luxusbus über München ZOB nach Mannheim. Vier mal war Mozart in Mannheim, insbesondere wegen des berühmten Orchesters. Hier entstanden zahlreiche Werke und er erlebte seine erste Liebe zu Aloysia Weber, der Schwester seiner späteren Gattin Constanze. Bei einer Führung widmen wir uns dem musikalisches Genie und gleichzeitig auch einem weiteren Klassiker und Zeitgenossen Mozarts, Friedrich Schiller. Sie fühlten sich mit dem kurfürstlichen Mannheim tief verbunden, auf beider Leben und Werk hatte der Aufenthalt in der Residenzstadt wesentlichen Einfluss. Sie erfahren Kurioses und Wissenswertes über ihre Erlebnisse im Mannheim des 18. Jahrhunderts. Weiterfahrt nach Heidelberg. Check-in im 4*Hotel „Hilton". Gemeinsames Abendessen.

Samstag, 11. Oktober 2025 - Heidelberg entdecken und Konzert in Schwetzingen
Verwinkelte Gassen und verträumte Plätze, interessante Museen und Galerien: Die Heidelberger Altstadt hat viele Facetten. Bei einem geführtem Altstadtrundgang wird die Vergangenheit lebendig. Ob Heiliggeistkirche, Jesuitenviertel, Deutschlands älteste Universität mit dem Studentenkarzer oder andere Sehenswürdigkeiten. Jede Station in der Altstadt hat eine interessante Geschichte.
Mit der Bergbahn geht es dann hinauf zum Schloss. Bei einem Rundgang durch den Innenhof und den Schlossgarten können Sie die kurfürstliche Ruine erkunden und das berühmte Große Fass besuchen (keine Innenräume). Am Abend kurze Fahrt nach Schwetzingen. Sie erleben ein Konzert mit Stipendiaten der Jürgen Ponto-Stiftung mit Werken der Mannheimer Hofmusiker, es spielt das Philharmonische Orchester der Stadt Heidelberg.

Sonntag, 12. Oktober 2025 - Schloss und Park Schwetzingen
Am Vormittag besichtigen Sie das Schloss und den Park in Schwetzingen. Die Residenz der Kurfürsten von der Pfalz wurde im 18. Jahrhundert nach Plänen von Nicolas de Pigage erbaut. Besonders hervorzuheben sind das Hoftheater, die Moschee und der Schlossgarten. Nach einer Führung Mittagessen und anschl. Rückreise.

Das SCHLOSSTHEATER
Mit dem historischen Schlosstheater in Schwetzingen schuf der lothringische Architekt Nicolas de Pigage ein wahres architektonisches Juwel. Noch heute fasziniert das Meisterwerk mit seinem schnellwechselnden Bühnenbild, der einmaligen Akustik und dem zur Bühne geneigten Zuschauerraum. Er schuf mit dem Schlosstheater von 1752 bis 1753 sein erstes Meisterstück in Schwetzingen.

Komplette Beschreibung

Unterkunft lt. Beschreibung

Unterbringung im Doppelzimmer - pro Person 685 €
Unterbringung im Einzelzimmer 833 €

Hotel Hilton 4* Das Hotel liegt nur wenige Minuten vom Neckarufer entfernt, die Heidelberger Altstadt erreichen Sie innerhalb weniger Gehminuten. Hier stand einstmals das Hotel Schrieder, Heidelbergs erstem „Grand Hotel", das die wohlhabenden Gäste der „Gründerzeit" des 19. Jahrhunderts willkommen hieß. Alle 244 elegant eingerichtete Zimmer bieten Ihnen auf 24 Quadratmetern das Flair einer raffinierten, zeitgenössischen Residenz und verbinden das Erbe des Anwesens mit der Gegenwart. Die Zimmer sind auf Ihren Komfort ausgelegt. Eine Auswahl an Kissen sorgt für einen erholsamen Schlaf, Flachbildfernseher sorgen für Unterhaltung und WLAN ist inklusive. Im hoteleigenen Restaurant werden Sie kulinarisch verwöhnt und anschließend können Sie den Tag gemütlich an der Hotelbar ausklingen lassen.

Mehr Infos zum Hotel Weniger Infos zum Hotel

zubuchbare Optionen

Aufpreis Kat. 2

12 € pro Person

Aufpreis Kat. 1

22 € pro Person

Aufpreis Kat. 3

0 € pro Person

Allgemeine Hinweise

1) Veranstalter: Nussbaum Reisen

2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.

3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.

Weitere Busreise Abfahrtsorte:

Augsburg