Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr
Hartmann Reisen
72108 Rottenburg-Oberndorf
Außer beim Frühstück sind Getränke zu den Mahlzeiten nicht im Reisepreis enthalten.
Kombirabatt
Bei Teilnahme an den beiden Reisen SHB 05 (Denkmalfahrt Bodensee) und SHB 23 (Denkmalfahrt Schwarzwald-Rhein) mit Dr. Langner erhalten Sie auf die 2. Fahrt einen Nachlass von 25 €.
Leitung: Dr. Bernd Langner
Den Charme in die Gegenwart gerettet: Die sanierte Tankstelle in Tettnang von 1950 (Foto: Fritz Wahr GmbH & Co. KG, Nagold)
Keine Region unseres Landes ist so reich gesegnet mit Preisträgern unseres Denkmalschutzpreises Baden-Württemberg wie jene entlang des Bodensees. Seit der ersten Auszeichnung im Jahr 1992, die nach Überlingen ging, sind es mittlerweile 20 Gebäude und Sanierungsprojekte zwischen Sipplingen und Kressbronn am Nordufer, in Konstanz und auf der Höri, die mit dem renommierten Preis gewürdigt wurden: vom Mesnerhaus bis zum Amtsgebäude, vom Backhaus bis zur Villa, vom Torkel bis zur Tankstelle, vom Schriftstellerhaus bis zur Stadtapotheke. Eingebettet in eine grandiose geschichtsträchtige Kulturlandschaft repräsentieren sie nicht nur das A und O der Denkmalpflege, sondern buchstäblich Denkmalschutz mit „Ah und Oh“.
Bei unserem Besuch von sechs herausragenden Preisträgern kommen Sie aus dem Staunen nicht mehr heraus, welche Vielfalt an Lösungen für die Rettung und moderne Weiternutzung der Gebäude dort zu finden ist. Entdecken Sie in zwei Tagen unglaubliche Details in Architektur und Denkmalschutz, die Sie sonst kaum zu Gesicht bekommen, denn es handelt sich ausschließlich um private Objekte, die sonst für die Öffentlichkeit nicht zugänglich sind. Die Exklusivität unserer Entdeckungsreise wird dadurch gesteigert, dass in allen Fällen die Bauherrschaften, Architekt*innen oder Handwerker*innen zu Erläuterungen und Gesprächen für uns bereit stehen. Zum besonderen Erlebnis wird der Besuch in der neuen Werkhalle eines Zimmereibetriebs, der sich über viele Jahre erfolgreich auf die Sanierung von denkmalgeschützten Gebäuden spezialisiert hat.
1. Tag: Anreise über den Hegau – Sipplingen: ehemaliges Rebmannhaus des Klosters Salem von 1595 (Preisträger 2018) sowie Rebleutehaus von 1660/82 (Preisträger 2020); beide Gebäude unter Wahrung vieler historischer Details zu modernen Wohnzwecken neu genutzt – Bermatingen: einstiges Jägerhaus des Klosters Salem von 1721 (Preisträger 2022); stattliches zu Wohn- und Verwaltungszwecken errichtetes Gebäude mit gewaltigem Gewölbekeller – Überfahrt mit der Fähre von Meersburg nach Konstanz – Konstanz: imposante klassizistische Stadtvilla Baader von 1869 (Preisträger 2002); außerordentlich reiche großbürgerliche Ausstattung. Abendessen und Übernachtung in Hegne.
2. Tag: Meersburg: Besuch mit Führung in der neu erbauten Halle der Zimmerei Schmäh mit Erläuterungen des „Chefs“ zur Bedeutung des Handwerks im Denkmalschutz – Friedrichshafen: Landhaus Wagner von 1966 (Preisträger 2010); ein bauliches „UFO“, das in einem Park gelandet ist und schon Kulisse für Filmaufnahmen war – Tettnang: Tankstelle von 1950 (Preisträger 2016); pittoreske Ästhetik des Neuen Bauens der 1950er-Jahre, noch immer in Betrieb und Vorbild für einen Modellbausatz der Firma Faller.
Es sind keine langen Wegstrecken zu Fuß zurückzulegen; in den Gebäuden (Besichtigung jeweils ca. 1 Std.) gibt es jedoch keine Sitzgelegenheiten.
Pro Person im Doppelzimmer | 495 € |
Pro Person im Einzelzimmer | 525 € |
1) Veranstalter: Hartmann Reisen
2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.
Weitere Busreise Abfahrtsorte:
Stuttgart | Tübingen
Reisecode: K5BRUD5E4