Contact
0800 - 7 23 85 80

Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr

Hartmann Reisen

72108 Rottenburg-Oberndorf

Leistungen

  • Fahrt im modernen Reisebus
  • fachlich qualifizierte Reiseleitung
  • 2 Übernachtungen mit Frühstück in einem Hotel der guten Mittelklasse, Zimmer mit Dusche/WC
  • 2 Abendessen
  • alle Führungen und Eintrittsgelder

Außer beim Frühstück sind Getränke zu den Mahlzeiten nicht im Reisepreis enthalten.

Bei Teilnahme an den beiden Reisen 07 (Römer Schwäbische Alb) und 26 (Marc Aurel Trier) mit Prof. Dr. Sonnabend erhalten Sie auf die 2. Fahrt einen Nachlass von 45,– €.
 

Reiseverlauf

Leitung: Prof. Dr. Holger Sonnabend

Porta Nigra in Trier (© Ulrich Pfeuffer, GDKE)
 

Das Rheinische Landesmuseum Trier bietet 2025 nach den erfolgreichen Ausstellungen zu Kaiser Nero (2016) und zum Untergang des Römischen Reiches (2022) wieder eine große Landesausstellung zur Römischen Geschichte.

Im Mittelpunkt steht Kaiser Marc Aurel, der von 161 bis 180 an der Spitze des Imperiums stand. Seine Herrschaft war eine Zäsur: Die Glanzzeiten waren vorbei, das Reich wurde von Kriegen und Krisen erschüttert. Und doch gilt Marc Aurel als einer der besten Herrscher, der versuchte, gerade in schwierigen Zeiten nach philosophischen Grundsätzen zu regieren und der mit seinem Werk „Selbstbetrachtungen“ einen bis heute viel gelesenen Klassiker der Philosophie geschaffen hat.

Die Ausstellung besteht aus zwei Teilen: Das Rheinische Landesmuseum lädt zunächst unter dem Titel „Kaiser, Feldherr, Philosoph“ zu einer Zeitreise in das Römische Reich des 2. Jahrhunderts ein. Diese archäologische Ausstellung präsentiert mit wertvollen Spitzenexponaten einen chronologischen Gang durch das spannende Leben und die turbulente Epoche Marc Aurels.

Und das Stadtmuseum Simeonstift an der Porta Nigra fragt: Was ist gute Herrschaft? Anhand hochkarätiger Ausstellungsstücke – Gemälde, Skulpturen, Karikaturen und Medien aus acht Jahrhunderten – wird gezeigt, wie sich die künstlerischen Darstellungen von guter Regierung im Laufe der Geschichte gewandelt haben.

Neben dem Besuch der Ausstellung stehen ein Rundgang durch das römische und mittelalterliche Trier sowie, außerhalb der Stadt, die Besichtigungen der prächtigen römischen Villa von Nennig und der Igeler Säule (imposantes Grabmal einer einheimischen Familie in römischer Zeit) auf dem Programm.

1. Tag: Anreise und Besuch des Ausstellungsteils im Rheinischen Landesmuseum. 2 Übernachtungen in Trier.

2. Tag: Besuch des Ausstellungsteils im Simeonstift – Nennig (Römische Villa) – Igeler Säule.

3. Tag: Rundgang durch das römische und mittelalterliche Trier und Rückreise.

Abreise: Freitag, 7. November 2025
Rückreise: Sonntag, 9. November 2025 (3 Reisetage)

Abfahrt: 8.00 Uhr Stuttgart, Karlsplatz
Zustieg: 8.30 Uhr „Parken und Mitnehmen“ an der Autobahnausfahrt Heilbronn-Untergruppenbach

Komplette Beschreibung

Mittelklassehotel

Pro Person im Doppelzimmer 790 €
Pro Person im Einzelzimmer 890 €

Mehr Infos zum Hotel Weniger Infos zum Hotel

zubuchbare Optionen

Kombirabatt

Bei Teilnahme an den beiden Reisen 07 (Römer Schwäbische Alb) und 26 (Marc Aurel Trier) mit Prof. Dr. Sonnabend erhalten Sie auf die 2. Fahrt einen Nachlass von 45,– €.

-45 € pro Person

Allgemeine Hinweise

1) Veranstalter: Hartmann Reisen

2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.

3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.

Weitere Busreise Abfahrtsorte:

Stuttgart

SHB_Marc Aurel (Landesausstellung in Trier)

3 Tage
Termin ändern
74199 Heilbronn-Untergruppenbach Abfahrtsort ändern

Reisecode: K5FX0N1XN