Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr
Google.com
Qualitybus.com
Aus allen Portalen
Hirsch Reisen
76133 Karlsruhe
Zur Silvesterfeier in Italien gehört er unbedingt: der sprudelnde Wein, der seinen Namen der Prosecco-Traube verdankt. Ebenso wie der berühmte Grappa stammt er aus Venetien. Und diese Gegend ist auch kulturell höchst anregend! Italienische Lebensart und die Kunst der Renaissance leiten uns auf unserer Reise. In Vicenza staunen wir über die Architektur-Visionen des Palladio. In der ehrwürdigen Unistadt Padua beeindruckt die Basilika des Heiligen Antonius mit ihren mächtigen Kuppeln.
1. TAG: In die Heimat des Grappa
Mannheim 6.00 Uhr - Karlsruhe Hbf 7.10 Uhr - über die Autobahn Stuttgart - Ulm - Kempten - Innsbruck - Bozen fahren wir nach Bassano del Grappa an der Brenta. Zur Einstimmung lädt das Hotel zu einer Grappaprobe!
2. TAG: Renaissance in der Festungsstadt
Bassano del Grappa - den Vormittag verbringen wir in Castelfranco Veneto. Auf einem Rundgang entdecken wir die malerisch ummauerte Festungsstadt. Hier lebt das Vermächtnis des Renaissancemalers Giorgione fort. In der Kathedrale ist sein Altarbild der Madonna zu sehen – nur dieses erinnert noch an die Fresken, die den Bau einst vollständig ausfüllten. Weiter geht es nach Padua. Auf einem ausgedehnten Stadtbummel lernen wir die Hauptstadt des Veneto kennen. Schon vor der Römerzeit war Padua eine wichtige Siedlung; im Mittelalter entstand hier eine der bedeutendsten Universitäten der Welt. Rund um den Palazzo della Ragione, einst Sitz von Gericht und Rat, befindet sich der Markt. Hinter dem Rathaus liegt das Herz der Universität, an der unter anderem Galileo Galilei lehrte. Am Rand der Altstadt erhebt sich eine der berühmtesten Wallfahrtsstätten Italiens: Einfach „Santo“ nennt man hier die Franziskanerkirche San Antonio mit ihren mächtigen Kuppeln und dem Grab des heiligen Antonius von Padua, zu dem so viele Pilger strömen. Nach dem erlebnisreichen Nachmittag fahren wir nach Bassano zurück und lassen die Eindrücke nachklingen.
3. TAG: Auf den Spuren Palladios
Bassano del Grappa - Fahrt nach Vicenza. In der „Palladio-Stadt“ zieht es uns zuerst ins einzigartige Teatro Olimpico, das Andrea Palladio als erstes freistehendes Theater nach der Antike errichtet hat. Nach dem Blick auf die Kulissenstadt erkunden wir die echte: Auf der Prachtstraße, vorbei an noblen Palazzi zur Piazza dei Signori mit der Marmorfassade der Basilika, erfahren wir, wie Palladio seine Heimatstadt verändert und durch wirkungsvolle Perspektiven verschönert hat. Noch besser ist dies von hoher Warte nachzuvollziehen – beim fantastischen Panoramablick vom Monte Berico. Zurück in Bassano lernen wir unser Standquartier auf einem geführten Rundgang kennen: charmante Piazze, eine alte Burg, die Läden in der Altstadt bieten Keramik aller Art an. Besonders malerisch ist es am Ufer der Brenta, wo wir auf Bassanos Hauptattraktion treffen: Die hölzerne Brücke Ponte degli Alpini (der Gebirgsjäger) soll auf Pläne des großen Architekten Andrea Palladio zurückgehen. Unsere Reiseleiterin berichtet von ihrer wechselvollen Geschichte. Am Abend findet im Hotel die große Silvesterfeier statt: Mit einem traditionellen 7-gängigen Menu inkl. Getränke, mit Live-Musik und dem typisch italienischen Panettone verabschieden wir das alte und begrüßen das neue Jahr.
4. TAG: Buon anno!
Bassano del Grappa - den ersten Tag des neuen Jahres gehen wir gemächlich an. Am späten Vormittag brechen wir auf nach Asolo an der Proseccostraße bei Treviso. In dieser Gegend wächst die Prosecco-Traube, der der sprudelnde Wein seinen Namen verdankt. Ganz zauberhaft liegt das Städtchen mit seiner alten Burg in den Hügeln. Beim Bummel durch die Gassen verspüren wir vielleicht auch den Reiz, der zahlreiche Schriftsteller und Künstler bewog, sich hier niederzulassen.
5. TAG: Arrivederci!
Bassano del Grappa - heute nehmen wir Abschied und fahren über Bozen - Innsbruck - Kempten - Ulm und Stuttgart zurück nach Karlsruhe (ca. 19.00 Uhr) und Mannheim (ca. 20.00 Uhr).
DZ mit Bad oder Dusche und WC | 1155 € |
DZ zur Alleinben. mit Bad oder Dusche und WC | 1325 € |
Klimaschutzbeitrag
7 € pro Person
1) Veranstalter: Hirsch Reisen
2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.
Weitere Busreise Abfahrtsorte:
Karlsruhe | Eggenstein | Pforzheim | Dettingen an der Iller
Reisecode: LANQMLBXO