Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr
Google.com
Qualitybus.com
Aus allen Portalen
Hirsch Reisen
76133 Karlsruhe
In Franken hinterließen Fürstbischöfe und weltliche Herrscher prachtvolle Residenzen und Städte, die ihr historisches Gesicht wunderbar bewahrt haben. Bamberg verzaubert mit der größten vollständig erhaltenen Altstadt Europas. Für die Würzburger Residenz schuf der Venezianer Tiepolo das größte zusammenhängende Fresko der Welt. Die fränkischen Welterbe-Städte begeistern uns mit ihrer Atmosphäre aus Barock und Lebensfreude – und mit Gastlichkeit, Bierkultur und Frankenwein.
1. TAG: Auftakt in Bayreuth
Mannheim 6.50 Uhr - Karlsruhe Hbf 7.10 Uhr - Fahrt über Heilbronn und Nürnberg ins Fichtelgebirge nach Bayreuth. Nach der Mittagspause bewundern wir das unter Markgräfin Wilhelmine erbaute Markgräfliche Opernhaus, eines der schönsten Theater des 18. Jhs und Weltkulturerbe. Weiterfahrt nach Bamberg und Abendessen.
2. TAG: Weltkulturerbe Bamberg
Bamberg - die Bamberger Altstadt ist UNESCO-Welterbe und mit über 2500 Gebäuden auf 200 Hektar die größte in Deutschland. Zuerst erkunden wir die Bischofsstadt rund um den großartigen Kaiserdom. Der über 1000-jährige Dom bewahrt außergewöhnliche Schätze der Bildhauerkunst: das Grab Kaiser Heinrichs II. von Tilman Riemenschneider, die figurengeschmückten Chorschranken, den Bamberger Altar von Veit Stoß und natürlich den „Bamberger Reiter“ aus dem frühen 13. Jh. Die Regnitz markiert die Grenze zwischen der Bischofsstadt und der Bürgerstadt auf der Insel. Mitten auf der Oberen Brücke liegt das farbenfrohe Alte Rathaus. Nach der Mittagspause erkunden wir die hübschen Altstadtgassen und genießen von der Unteren Brücke den schönen Blick auf „Klein-Venedig“, die malerischen Fischerhäuschen direkt am Wasser. Am Abend dürfen wir uns auf ein 5-GangGala-Menu im Hotel freuen – und stoßen um Mitternacht gemeinsam auf ein glückliches neues Jahr an!
3. TAG: Neujahr in Nürnberg
Bamberg - das neue Jahr beginnen wir mit einem Ausflug nach Nürnberg. Die Spuren der einst so mächtigen Reichsstadt erkennt man noch heute auf Schritt und Tritt: Beim Rundgang sehen wir Nürnbergs Wahrzeichen, die Kaiserburg, in der über Jahrhunderte die römisch-deutschen Kaiser immer wieder Hof hielten oder Reichstagen beiwohnten. Am Tiergärtnertorplatz erinnert das Albrecht-Dürer-Haus an den Weltstar der Renaissance, der hier fast 20 Jahre lebte und arbeitete. Wir sehen die Sebalduskirche und am Hauptmarkt das Neue und Alte Rathaus. Die gotische Frauenkirche diente einst als Hofkapelle. Zur Eröffnung des Christkindlesmarkts richten sich alljährlich alle Augen auf ihren Balkon, wo das Christkindl persönlich auftritt. Wir schauen uns hingegen den Schönen Brunnen an, der mit zahlreichen Figuren das Weltbild des Mittelalters darstellt. Nun ist Zeit für eine Mittagspause – vielleicht mit Nürnberger Rostbratwürsten? Anschließend besuchen wir das Museum im Tucherschloss, das uns mit originalen Möbeln, Gemälden, Tafelservice und anderem Kunsthandwerk in die Welt einer Nürnberger Handelsfamilie im 16. Jh. eintauchen lässt.
4. TAG: Das Erbe von Balthasar Neumann
Bamberg - zum Abschluss unseres Aufenthalts besuchen wir die Neue Residenz. Danach Fahrt nach Würzburg. Ein „Muss“ ist hier der Besuch der Würzburger Residenz : Der barocke Schlossbau von Balthasar Neumann gehört zu den bedeutendsten in Europa und zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Stuckarbeiten im Weißen Saal, die Hofkirche und vor allem das monumentale Treppenhaus mit dem Deckenfresko des genialen Tiepolo bringen uns zum Staunen! Für die Mittagspause eignen sich die verlockenden Weinstuben der Altstadt hervorragend. Danach führt uns der Altstadt-Spaziergang unter anderem zum Dom St. Kilian, der wunderbare Grabmäler von Tilman Riemenschneider zu seinen Schätzen zählt und zur Marienkapelle am Marktplatz, in der Balthasar Neumann begraben ist. Von der Alten Mainbrücke mit ihrem Reigen barocker Heiligenfiguren schauen wir zur Festung Marienberg. Am späten Nachmittag Rückfahrt nach Mannheim / Karlsruhe (ca. 20.00 Uhr).
Doppelzimmer mit Bad oder Dusche | 895 € |
Einzelzimmer mit Bad oder Dusche | 995 € |
Klimaschutzbeitrag
4 € pro Person
1) Veranstalter: Hirsch Reisen
2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.
Weitere Busreise Abfahrtsorte:
Mannheim | Sinsheim Kraichgau | Karlsruhe | Bamberg | Eggenstein
Reisecode: LCE37MAU0