Contact
0800 - 7 23 85 80

Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr

Müller Reisen Massenbachhausen

74252 Massenbachhausen

Leistungen

  • Haustürabholung
  • Fahrt im 4*/5* Reisebus
  • Quietvox-Audioguide-System
  • Sektfrühstück am Anreisetag
  • 3 x ÜF-Buffet im 4* Hotel
  • 2 x Abendessen im Hotel
  • 1x festliches 5-Gänge Silvestermenü in Auerbachs Keller am 31.12.
  • Orgelkonzert im Gewandhaus am 31.12. mit anschl. Sektempfang und Häppchen im Foyer des Gewandhauses
  • Eintritt und Führung im Ekhof-Theater in Gotha
  • Stadtrundfahrt in Leipzig
  • Stadtführung in Leipzig
  • Ticket zur kostenfreien Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel der LBV im gesamten Stadtgebiet im Rahmen des Aufenthalts
  • Qualifizierte Reisebegleitung durch Ingrid Jörg, ergänzt durch örtliche Reiseleiter
  • Informationsmaterial zur Reise pro Buchung

Fakultativ buchbar inkl. VVK und Bearbeitungsgebühr:
Konzertkarte Kat. 3 für das Große Konzert im Gewandhaus am 30.12. € 105,-
Konzertkarte Kat. 2 für das Große Konzert im Gewandhaus am 30.12. € 120,-

Weitere Eintritte, Übernachtungssteuer (ca. € 3,- p.P./Nacht) extra.
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen.
Gültiger Personalausweis erforderlich.
Programmänderungen vorbehalten.

Auf Grund einer frühen Kartenabnahme und großen Nachfrage empfehlen wir Ihnen eine Buchung bis zum 15.10.2025. Nach diesem Termin sind Konzertkarten sowie Hotelzimmer, wenn überhaupt, nur noch auf Anfrage verfügbar.

Reiseverlauf

Ihre Reiseleitung: Ingrid Jörg
In Leipzig führen Kunst und Kommerz eine glückliche Ehe: Seit der Stadtgründung im 12. Jh. prägen Handel und Messen Leipzig ebenso wie ihre traditionsreiche Universität, das Gewandhausorchester, Musiker und Dichter, Verlage und Bibliotheken. Die Stadt erhielt im Laufe ihrer Geschichte viele Beinamen, wie Ort der friedlichen Revolution oder Klein-Paris. Hier trifft Geschichte auf Zeitgeist. In dem nur 1 Quadratkilometer großen Zentrum schlägt das Herz von Leipzig. Liebevoll restaurierte historische Gebäude und Messepaläste prägen das Stadtbild, die zahlreichen historischen Passagen, deren Größe in Europa einmalig ist, laden zum Verweilen und Bummeln ein. Zu den Bekanntesten zählt die elegante Mädler-Passage, in dem sich auch der traditionsreiche Auerbachs Keller befindet.
Verbringen Sie den Jahreswechsel mit uns in Leipzig und unternehmen Sie eine Entdeckungsreise durch die faszinierende Handels- und Kulturstadt.

01 Das älteste barocke Theater der Welt
Auf der Fahrt nach Leipzig machen Sie Halt in Gotha.
Das Ekhof-Theater auf Schloss Friedenstein ist ein einzigartiges Denkmal der Theatergeschichte und die Wiege der Theaterkultur der Neuzeit. Es gilt als das in seiner originalen hölzernen Bühnentechnik am vollständigsten erhaltene Theater des 17. Jahrhunderts. Im Rahmen der Theaterführung erfahren Sie Wissenswertes zur Geschichte, den Effekten der „Zauberbühne“ und zu den Akteuren von gestern und heute. Und natürlich erhalten Sie auch Hintergrundinformationen zu den aktuellen Produktionen. Da die historische Bühne geschützt und erhalten werden soll, ist es leider nicht möglich, diese zu betreten. Gerne möchte man Ihnen jedoch den besonderen Blick in die Unterbühne ermöglichen und öffnet Ihnen eine Tür mit Sicht auf die hölzerne Maschinerie der Unterbühne. Lassen Sie sich überraschen… Im Anschluss bleibt Ihnen noch ein wenig Zeit zur freien Verfügung. Weiterfahrt nach Leipzig. Am Abend gemeinsames Abendessen im Restaurant des Hotels.

02 Facettenreiches Leipzig
Am Morgen Stadtrundgang in Leipzig. Unter fachkundiger Führung durch die Altstadt kommen Sie zu Speck´s Hof, zur Mädlerpassage mit Auerbachs Keller und dem Riquet Haus. Auf den Spuren Johann Sebastian Bachs, der lange Zeit in Leipzig wirkte, wandeln Sie beim Besuch der prächtigen Nikolai-Kirche und dem Romanushaus bis zur Thomaskirche, in der Bach seine letzte Ruhestätte fand. Das Goethe-Denkmal vor der „Alten Börse“ am Naschmarkt und der benachbarte historische Marktplatz beschließen den Rundgang. Im Anschluss Zeit zur freien Verfügung.
Um 17:00 Uhr gemeinsames frühes Abendessen im Hotel.
Um 19:30 Uhr haben Sie die Möglichkeit, das „Große Concert“ im Gewandhaus zu besuchen (fakultativ gegen Aufpreis).

Programm:
Ludwig van Beethoven 9. Sinfonie d-Moll op. 125 - mit dem Gewandhausorchester unter der Leitung von Mirga Gražinytė-Tyla, Dirigentin.
Mitwirkende: MDR-Rundfunkchor, GewandhausChor, GewandhausKinderchor, Sarah Traubel Sopran, Xenia Puskarz Thomas Mezzosopran, Patrick Grahl Tenor, Michael Nagy Bass.
Rückfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Hotel.

03 Silvesterabend mit Menü in Auerbachs Keller und Orgelkonzert im Gewandhaus
Nach dem Frühstück brechen Sie auf zur einer Stadtrundfahrt, um weitere Facetten Leipzigs kennenzulernen. Sie sehen das Völkerschlachtdenkmal, eines der bekanntesten Leipziger Wahrzeichen, das an die historische Völkerschlacht gegen Napoleon im Herbst 1813 erinnert. Vorbei am Zoo, der zu den artenreichsten Zoos Europas zählt, geht es direkt in den Stadtteil Gohlis. Diese Gegend ist durch Gründerzeit-Straßenzüge und Villen im Jugendstil geprägt. Ein wirkliches Schmuckstück ist das Gohliser Schlösschen, ein als Sommerpalais erbautes Landhaus aus dem Jahr 1755 mit Elementen von Rokoko und Klassizismus. Auch Friedrich Schiller lebte 1785 für vier Monate in diesem Viertel und verfasste in einem Bauernhaus, das heute als Schillerhaus bekannt ist, die „Ode an die Freude“. Im Anschluss Zeit zur freien Verfügung. Um 13:30 Uhr Gelegenheit zum Besuch der Thomaskirche. Erleben Sie einen musikalischen Hörgenuss bei der Silvestermotette mit Werken von Johann Sebastian Bach: „Herrscher des Himmels“ (Kantate 3 aus dem Weihnachtsoratorium BWV 248) und „Dona nobis pacem“ aus der Messe in h-Moll BWV von Johann Sebastian Bach unter Mitwirkung des Thomanerchors und dem Gewandhausorchester Leipzig (keine Platzreservierung möglich, beim Eingang werden € 3,- als Spende erwartet). Um 17.30 Uhr werden Sie im traditionsreichen Auerbachs Keller, der durch Goethes Tragödie „Faust“ zu einem international bekannten Ort der Gastlichkeit wurde, zu einem 5-Gänge Silvestermenü erwartet. Zu Fuß gehen Sie in ca. 5 Gehminuten zum Gewandhaus, wo Sie um 22.30 Uhr ein festliches Orgelkonzert im Großen Saal des Gewandhauses erwartet.

Programm:
Festlich-virtuose Orgelmusik zum Jahresausklang mit Michael Schönheit.
Werke von Edvard Grieg, Johann Sebastian Bach, Charles-Marie Widor, Modest Mussorgski.

Erleben Sie im Anschluss die Jahreswende in den festlichen Gewandhausfoyers mit Sekt, Häppchen und bester Aussicht auf das Feuerwerk auf dem Augustusplatz.

04 Rückreise
Nach einem späten Frühstück Rückfahrt in die Zustiegsorte.

Auf Grund einer frühen Kartenabnahme und großen Nachfrage empfehlen wir Ihnen eine Buchung bis zum 15.10.2025. Nach diesem Termin sind Konzertkarten sowie Hotelzimmer, wenn überhaupt, nur noch auf Anfrage verfügbar.

Komplette Beschreibung

Bitte wählen Sie Ihr Hotel aus!

Balance Hotel Leipzig

Das 4* Hotel ist ein internationales First-Class-Hotel, das im Herzen eines der größten zusammenhängenden Gründerzeitviertel Europas liegt, nur wenige Gehminuten vom weltberühmten Völkerschlachtdenkmal entfernt. Eingebettet in eine idyllische Gartenanlage besticht das Hotel durch geräumige Zimmer mit Bad oder DU/WC, Minibar, TV, WLAN sowie einer Tee- und Kaffeebar. Im Hotelrestaurant „Amaroso“, dem einzigen Genießerrestaurant für elegant-sächsische Spezialitäten, werden Sie mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt. www.balancehotel-leipzig.de

Balance Hotel, Doppelzimmer 999 €
Blance Hotel, Einzelzimmer 1098 €

Mehr Infos zum Hotel Weniger Infos zum Hotel

zubuchbare Optionen

Gewandhaus Großes Konzert Eintrittskarte Kat.3

105 € pro Person

Gewandhaus Großes Konzert Eintrittskarte Kat.2

120 € pro Person

Allgemeine Hinweise

1) Veranstalter: Müller Reisen Massenbachhausen

2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.

3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.

Silvester in Leipzig - Tradition, ursächsische Gemütlichkeit und die Spuren großer Komponisten

4 Tage
Termin ändern
74252 Massenbachhausen Abfahrtsort ändern

Reisecode: LDYM2GDFS