Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr
Schlienz Tours Reisen
71394 Kernen
Verwöhnhotel Vermoi
Grödnertal & Vinschgau
Meran
1. Tag: Anreise winterliches Südtirol
Am Morgen Anreise in Ihr Hotel, wo Sie zu einem Begrüßungsgetränk mit der Gastgeberfamilie erwartet werden. Wie wäre es vor dem Abendessen bereits mit einem ersten Spaziergang bspw. in das nahegelegene Dorf Latsch.
2. Tag: Bozen, das Grödnertal und seine Holzschnitzer
Bei einer Rundfahrt nach St. Ulrich im Grödnertal besuchen Sie die Holzschnitzerwelt „Dolfi“. Auf eindrucksvolle Art und Weise vereint das Weihnachtsdorf St. Ulrich Grödens tief verwurzelte Traditionen mit der Eleganz und Exklusivität des Sortiments der Hüttenbetreiber. In diesem Jahr locken wieder rustikale Hütten im kuscheligen Lodenlook die Besucher an, um regionale Produkte und gastronomische Köstlichkeiten kennenzulernen. Anschließend geht es weiter nach Bozen mit Bummel durch die Stadt. Hier findet noch der zauberhafte Christkindlmarkt statt. Der Waltherplatz beherbergt die traditionellen Holzhütten des Christkindlmarkts, und 80 Standbetreiber bieten handgefertigte Produkte aus Holz, Glas, Keramik sowie Geschenkideen aus dem lokalen Kunsthandwerk an. Nicht fehlen dürfen die gastronomischen Spezialitäten.
3. Tag: Rundfahrt Vinschgau, der Forster Weihnachtswald & Speckwelt in Naturns
Heute erleben Sie Südtirols westliches Tal in seiner winterlichen Schönheit. Das Vinschgau präsentiert sich detailreich und mit den höchsten Bergen Südtirols. Ein Besuch der Moser Speck Welt in Naturns, inklusive einer kleinen Führung und einer Verkostung der Südtiroler Speckspezialitäten, steht hier genauso auf dem Programm wie auch ein Abstecher zum Forster Weihnachtswald. Hier kann man in ruhiger und entspannter Atmosphäre, fernab aller Hektik, einen einzigartigen Zauber erleben. Lichterglanz, knisternde Feuerstellen, malerische Hütten, verlockende Düfte, zauberhafte Verkaufsstände, eine vielfältige Gastronomie und einzigartige Unterhaltungsmöglichkeiten laden zum Verweilen, Genießen und Erleben ein (Eintritt als Spende zahlbar vor Ort ca. 2,- p.P.).
4. Tag: Halbtagesausflug ins Schnalstal
Heute steht ein Ausflug ins ursprüngliche Schnalstal auf dem Programm. Dieser gleicht einer kleinen Zeitreise – wild, kontrastreich und beeindruckend schön. Ab Latsch führt die Route durch das sonnenverwöhnte Vinschgau hinein in das enge, hochalpine Seitental. In Kurzras, dem höchstgelegenen Ort des Tals, bringt die Seilbahn Gäste in wenigen Minuten hinauf auf über 3.200 m – mitten ins ewige Eis des Schnalstaler Gletschers. Hier bietet sich ein atemberaubender Blick über die Gletscherwelt und auf die Fundstelle des berühmten „Ötzi“. Wer mag, genießt auf der Sonnenterrasse der Gletscherbahn ein Getränk mit Panoramablick, bevor es wieder talwärts geht. (Bahnfahrt auf Wunsch wetterabhängig und zahlbar vor Ort). Unterwegs Fotostopp an der bekannten Staumauer des Vernagt-Stausees. Am Abend erwartet Sie die Silvesterfeier im Hotel. Bei Live-Musik, guter Stimmung und festlicher Atmosphäre können Sie gemeinsam ins neue Jahr feiern und diesen besonderen Moment gebührend genießen. Ein unvergesslicher Jahreswechsel ist garantiert!
5. Tag: Neujahr – Meran
Nach einem verlängerten Katerfrühstück geht es nach Meran. Die Stadt im Westen von Südtirol ist in erster Linie für ihr mediterranes Flair, die wunderbaren Gärten von Schloss Trauttmannsdorff und natürlich die erstklassige Therme bekannt. Mit bunten Lichtern geschmückt, verwandelt sich die Kurstadt entlang der hübschen Kurpromenade um den Jahreswechsel in einen märchenhaft
romantischen Ort.
6. Tag: Heimreise
Sie sagen der einzigartigen Winter-Bergwelt ade. Gute Heimfahrt!
Stornostaffel A
Kurtaxe ca. 1,30 p.P./Nacht zahlbar vor Ort
Doppelzimmer (Schnelbucher*) p.P. | 1555 € |
Doppelzimmer p.P. | 1675 € |
Einzelzimmer (Schnellbucher*) p.P. | 1704 € |
Einzelzimmer p.P. | 1824 € |
1) Veranstalter: Schlienz Tours Reisen
2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.
Weitere Busreise Abfahrtsorte:
Raum Münsingen | Raum Reutlingen | Raum Ammerbuch | Raum Langenau | Raum Leinfelden-Echterdingen | Raum Großbettlingen | Raum Weinstadt | Lonsee | Raum Holzbronn | Raum Pfaffenhausen | Raum Weissach | Raum Hemmingen | Raum Waldenbuch | Raum Bönnigheim | Raum Rutesheim | Raum Spraitbach | Raum Göppingen | Raum Eybach | Raum Tübingen | Raum Deggingen | Raum Senden | Raum Großbottwar | Raum Ludwigsburg | Raum Uhingen | Raum Pforzheim | Raum Römerstein | Raum Schorndorf | Raum Asperg | Raum Ulm | Raum Esslingen | Raum Gschwend | Raum Geislingen | Raum Stuttgart | Raum Lenningen | Raum Bietigheim-Bissingen | Raum Murrhardt | Raum Nürtingen | Raum Herrenberg | Raum Vöhringen | Raum Calw | Raum Weil im Schönbuch | Raum Metzingen | Raum Erbach | Raum Beilstein | Raum Rudersberg | Raum Dornstadt | Raum Lichtenstein | Raum Rechberghausen | Raum Löchgau | Raum Kernen | Raum Leinfelden | Raum Elchingen | Raum Niederstotzingen | Raum Sindelfingen | Raum Ebersbach an der Fils | Raum Aichwald | Raum Sulzbach | Raum Berglen | Raum Winnenden | Raum Alfdorf | Raum Backnang | Raum Renningen | Raum Schwäbisch Gmünd | Raum Vaihingen | Raum Laichingen | Raum Dettenhausen | Raum Eselsberg | Raum Waiblingen | Raum Günzburg | Raum Feuerbach | Raum Kirchheim | Raum Mühlacker | Raum Weilheim an der Teck | Raum Boll
Reisecode: LGVOLMG7F