Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr
Amos Reisen
87700 Memmingen
1. Tag: Anreise Krakau
Sie parken Ihren PKW am Amos-Betriebshof, um 11:00 Uhr fahren wir Sie zum Flughafen. Abflug in Memmingen um 13:05 Uhr. Flug nach Krakau, Landung um 14:35 Uhr. Unser Bus erwartet Sie schon am Flughafen. Wir nutzen den Nachmittag für erste Erkundungen in Krakau.
2. Tag: Krakau
Ein ganzer Tag in Krakau, eine der geschichtsträchtigsten Städte Polens. Während der Stadtführung sehen Sie zunächst die bezaubernde Altstadt mit dem berühmten Marktplatz Rynek Główny, den Tuchhallen und der Marienkirche. Entdecken Sie auch das ehemalige jüdische Viertel Kazimierz, das heute mit einer einzigartigen Mischung aus Geschichte, Kultur und lebendigem Charme begeistert. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Wir bieten Ihnen einen Ausflug zum Salzbergwerk Wieliczka an (€ 40,-, Mindestteilnehmer 10 Personen). In dem Salzbergwerk sehen Sie wunderschöne Salzseen und prachtvolle unterirdische Kammern, darunter die einzigartige Kapelle der hl. Kinga. Das Abendessen haben wir in einem traditionellen Restaurant am Marktplatz für Sie reserviert.
3. Tag: Tschenstochau – Breslau
Nach dem Frühstück verlassen wir Krakau und fahren zum größten Wallfahrtsort Polens, Tschenstochau. Während der Führung durch das Pauliner Kloster sehen wir unter anderem die Schwarze Madonna von Tschenstochau, das größte Marienheiligtum Mitteleuropas und das wertvollste Nationalheiligtum Polens. Weiterfahrt nach Breslau in unser zentrumnahes Hotel.
4. Tag: Breslau
Der heutige Tag gehört ganz Breslau. In der Stadt der hundert Brücken findet man Meisterwerke unterschiedlicher Epochen und in ihrem Fluss, der Oder, liegen Dutzende von Inseln, darunter die Dominsel. Wir besichtigen den Dom sowie die Aula Leopoldina während der Stadtführung. Die Aula ist ein geniales Meisterwerk der barocken Malerei und Bildhauerkunst und ist vermutlich Breslaus schönster Saal. Den Marktplatz der Altstadt zieren Bauwerke diverser Stilepochen. Das prächtige gotische Rathaus ist heute eine lebendige Kulturstätte. Nachmittags können Sie die Stadt noch auf eigene Faust erkunden.
5. Tag: Schweidnitz – Schloss Fürstenstein
Nach dem Frühstück fahren wir nach Schweidnitz, hier besichtigen wir die „Friedenskirche", ein beeindruckender Fachwerkbau. Weiter geht die Reise zum größten Schloss Schlesiens nach Fürstenstein. Schloss Fürstenstein war als Ausweichquartier für das Führerhauptquartier „Wolfsschanze“ geplant, in dieser Gegend soll auch der „Goldzug“ versteckt sein. Unser Tagesziel ist Hirschberg am Rande des Riesengebirges, wo wir zweimal in einem guten Hotel mit Hallenbad übernachten.
6. Tag: Riesengebirge
Heute machen wir eine Panoramafahrt am Fuße des Riesengebirges bei der wir die Norwegische Stabkirche Wang, die Villa Wiesenstein von Gerhart Hauptmann und Bad Warmbrunn sehen. Fahrt von Krummhübel mit dem Sessellift auf die Kleine Koppe (1375 m), von wo Sie in einer guten Stunde auf die Schneekoppe wandern können.
7.Tag: Pilsen - Heimreise
Wir überqueren beim Wintersportort Harachow die Grenze zur Tschechischen Republik, und fahren vorbei an Prag nach Pilsen (Mittagspause in der weltbekannten Urquell-Brauerei). Vorbei an Regensburg und München kommen wir wieder nach Memmingen.
Preis p. P. im DZ | 1279 € |
Preis p. P. im EZ | 1529 € |
1) Veranstalter: Amos Reisen
2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.
Reisecode: K77JVVBYK